• Newscenter

23.10.2025 Arnaud Donzé ist IS-Trophy-Sieger 2025
Arnaud Donze 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Die Nummer in der IS Trophy: Arnaud Donzé © Eichenberger

Stephan Burri gewann vier Mal hintereinander die IS Trophy. Dieses Jahr löste ihn mit Arnaud Donzé ein würdiger Nachfolger ab. Es ist der erste Sieger aus der Westschweiz seit Maurice Girard 1996!

Abwechslung in der Interswiss Trophy! Nachdem seit 2019 vier Mal in Folge der Sieger Stephan Burri hiess (2020 und 2021 gab es keine IS Trophy), hat sich dieses Jahr mit Arnaud Donzé ein neuer Gewinner in die Siegerliste eingetragen. Der 34-jährige Jurassier war einer der wenigen Fahrer, der bei allen Rennen (Slalom und Berg) gestartet ist. Mit 140 Punkten erreichte der VW-Golf-Pilot zwar bei Weitem nicht die Marke von Burri aus dem Vorjahr (165), trotzdem setzte sich der Drittplatzierte der Schweizer Tourenwagen-Meisterschaft erfolgreich gegen Dominic von Rotz durch. Der Audi-Quattro-Pilot, im Vorjahr noch Siebter, steht (wie Donzé) zum ersten Mal auf dem Podium der Interswiss Trophy. Der 39-jährige aus Sachseln hat mit 135 Punkten nahezu das Maximum aus den sieben Bergrennen, die er bestritten hat, geholt. Nur in Anzère musste er sich mit einem «15er» zufrieden geben.

Platz 3 in der diesjährigen IS Trophy ging an Vorjahressieger Burri. Der VW-Scirocco-Pilot lag nach den ersten sechs Slaloms knapp hinter Donzé, hatte aber trotz der «Lärm-Geschichte» in Bière mehr «Zwanziger» auf seinem Konto. Die Unfälle bei den Bergrennen in Anzère und Les Rangiers machten eine erfolgreiche Titelverteidigung dann aber zunichte. Hätte Burri seinen lädierten Scirocco bis zum Finale in Les Paccots noch flott gekriegt, hätte er das Blatt womöglich in extremis noch wenden können.

Die weiteren Platzierungen (Top 10): 4. Roman Marty, 5. Stephan Moser, 6. Armin Banz, 7. Urs Banz, 8. Rolf Jungi, 9. Beat Oertig, 10. Christian Knaus. Die beste Rennfahrerin war Vanessa Zenklusen auf Rang 12. Ausgezeichnet werden die IS-Fahrer am Abschlussabend der IS Trophy am 17. Januar 2026 in Oberhallau.

Die IS-Sieger von 1986-2025
1986 (Spezialwagen Trophy), Françis Monnier, Toyota Corolla
1987 (SAR Interswiss Cup), Alain Pfefferlé, Porsche Carrera
1988 (Interswiss Trophy), Urs Tschanz, BMW 320
1989, Peter Gschwind, Audi 80
1990, Christoph Mattmüller, VW Scirocco
1991, Peter Erdin, Renault 5 Turbo
1992, Philippe Buhler, BMW 320
1993 (Spezialwagen Trophy), Maurice Girard, BMW 320
1994, Heinz Ruchti, Renault 5 Turbo
1995, Albert Brugger, Opel Ascona 400
1996, Maurice Girard, BMW 320
1997, Martin Schenk, Opel Commodore/Kadett
1998, Reto Meisel, Opel Kadett
1999, Alfred Rüfenacht, Opel Kadett
2000, Edi Kamm, VW Golf
2001, Edi Kamm, VW Golf
2002, Alfred Rüfenacht, Opel Kadett
2003, Marc Roth, Toyota Corolla
2004, Marc Roth, Toyota Corolla
2005, Marc Roth, Toyota Corolla
2006, Rolf Ehrbar, Opel Kadett
2007 (D2-Berg-Cup), Peter Steck, BMW M3
2008 (Interswiss Trophy), Werner Rohr, Toyota Corolla
2009, Roman Marty, Opel Kadett
2010, Werner Rohr, Toyota Corolla
2011, Josef Koch, Opel Kadett
2012, Danny Krieg, Opel Kadett
2013, Danny Krieg, Opel Kadett/Audi 80
2014, Werner Rohr, Toyota Corolla
2015, Stefan Schöpfer, Audi 50
2016, Stephan Burri, VW Polo
2017, Roman Marty, Opel Kadett
2018, Rolf Burri, Opel Kadett
2019, Stephan Burri, VW Polo
2020/2021, keine Meisterschaft
2022, Stephan Burri, VW Polo
2023, Stephan Burri, VW Scirocco
2024, Stephan Burri, VW Scirocco
2025, Arnaud Donzé, VW Golf

Arnaud Donze Chamblon 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Arnaud Donzé auf seinem VW Golf beim Slalom in Chamblon © Eichenberger

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster