• Newscenter

02.09.2025 eFuels bei der Arosa ClassicCar
Mm 1 92 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Bei der diesjährigen Arosa ClassicCar gibt's eFuel für alle Teilnehmenden © ACC

Das historische Bergrennen Arosa ClassicCar stellt gemeinsam mit dem Hauptsponsor Porsche Schweiz sowie HIF Global erstmals eFuels für alle Teilnehmenden zur Verfügung.

Diese, vom 4. bis 7. September, findet die 21. Ausgabe der Arosa ClassicCar statt. Das traditionsreiche Bergrennen zwischen Langwies und Arosa wird zu einer einzigartigen Plattform, bei der automobile Tradition auf zukunftsweisende Kraftstofftechnologie trifft. Erstmals stellen die Arosa ClassicCar, Porsche Schweiz und HIF Global den Teilnehmern eFuels zur Verfügung – synthetische Kraftstoffe, welche die CO2-Bilanz von Verbrennungsmotoren während des Betriebs deutlich verbessern.

Die 7,3 Kilometer lange Strecke mit 76 Kurven und 422 Höhenmetern bietet die perfekte Bühne für diese aussergewöhnliche Symbiose von Classic und Innovation. Während 180 historische Sport- und Rennfahrzeuge um Bestzeiten kämpfen, demonstriert der Veranstalter gemeinsam mit Porsche und HIF Global eindrucksvoll, wie sich automotive Leidenschaft und moderne Technologie ergänzen. Auf Wunsch werden die teilnehmenden Fahrzeuge vor Ort kostenlos mit eFuels betankt. Der zur Verfügung gestellte Kraftstoff reicht aus, um alle Rennläufe im Rahmen der Arosa ClassicCar ausschliesslich mit eFuels zu absolvieren. Auch die von Porsche Schweiz zur Verfügung gestellten OK- und Shuttle-Fahrzeuge sowie Renntaxis werden bei ihren Einsätzen mit synthetischen Treibstoffen betrieben.

Die Basis für den Kraftstoff stammt aus der wegweisenden eFuels-Pilotanlage Haru Oni in Punta Arenas, im Süden Chiles, wo sie von HIF Global aus regenerativ erzeugtem Wasserstoff und Kohlendioxid (CO2) produziert wird. Dabei entsteht zunächst eMethanol, das in einem weiteren Schritt in Rohbenzin synthetisiert wird. Das CO2 stammt derzeit noch aus einer biogenen Quelle, künftig ist geplant, dieses durch ein Direct-Air-Capture-Verfahren (DAC) direkt aus der Atmosphäre zu gewinnen. So wird bei der Verbrennung des Kraftstoffs im Motor kein zusätzliches, aus fossilen Quellen stammendes CO2 freigesetzt, sondern nur so viel, wie vorher der Atmosphäre entnommen wurde.

Der Süden Chiles bietet ideale Bedingungen für die Produktion von eFuels. Der Wind ist über das gesamte Jahr gesehen stärker und konstanter als in den meisten europäischen Breitengraden, wodurch Windräder deutlich effektiver genutzt und ein Vielfaches an Strom erzeugt werden kann. Die erneuerbare Energie steht im Überfluss und zu geringen Kosten zur Verfügung. Zudem kann für den Transport die bestehende Infrastruktur genutzt werden.

«Als Veranstalter eines Oldtimer-Bergrennens tragen wir Verantwortung – für Tradition, Fahrerinnen und Fahrer ebenso wie für die Zukunft unseres Sports», erklärt Markus Markwalder, OK-Präsident der Arosa ClassicCar. «Mit eFuels zeigen wir, dass Leidenschaft für Motorsport und Innovation keine Gegensätze sind.»

Weitere Infos auf: https://www.arosaclassiccar.ch...

Startlisten auf: https://www.arosaclassiccar.ch/de/rennen-und-event/start-und-ranglisten

CT0 A3061 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Auch am Start: der achtfache Arosa-Sieger Thomas Amweg © Eichenberger

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster