Am vergangenen Wochenende wurden in Ambri nicht nur die Läufe 4 und 5 zur Schweizer Slalom-Meisterschaft ausgetragen, die Läufe im Tessin zählten auch zum Junior-Championat.
Er ist die Überraschung der Schweizer Slalom-Meisterschaft 2025: Alessandro Grispino. Doch der 24-jährige aus Steinen im Kanton Schwyz führt nicht nur die Slalom-SM an, er liegt auch bei den Junioren nach drei von acht Rennen in Führung. Allerdings ist er dort nicht alleiniger Leader. Auch Formel-Renault-Pilot Lionel Ryter kommt auf das bisherige Punktemaximum von 75 Zählern. Mit nur fünf Punkten Rückstand liegt Mario Schöpfer, im Vorjahr noch Siebter bei den Junioren, auf Rang 3. Drei «Zwanziger» haben sich bisher Anthony Gurba (Formel Renault) und Yannik Stampfli (Renault Clio) gutschreiben lassen. Das Duo liegt mit 60 Zählern auf Rang 4.
Mächtig aufgeholt hat Steven Chiquita. Der in Frauenfeld wegen eines zu hohen Lärmwertes disqualifizierte Waadtländer hat in Ambri mit seinem BMW E30 das Punktemaximum eingefahren. Am Samstag war «Mini-Chik» auf der 2,73 km langen Strecke sogar erstmals Gruppensieger in der E1 bis 3000 cm3. In der Junior-Meisterschaft liegt Chiquita auf Rang 7 – hinter VW-Polo-Pilot Bryan Favre. Weiter geht’s mit den Top 10 mit Hugo Mascaro, der in Ambri Lauf 2 verpasste, weil er Samstag nach einem Ausflug ins Grüne die Ölwanne an seinem BMW E30 beschädigte. Neunter ist Grégoire Huguenin (Renault Clio), Zehnter Nolan Vuilleumier, der in Frauenfeld beim Auftakt voll punktete, aus privaten Gründen aber leider auf die Doppelveranstaltung in Ambri verzichten musste.
Den ausführlichen Zwischenstand bei den Junioren gibt es unter diesem Link. Weiter geht’s in der Junioren-Meisterschaft mit dem Slalom in Chamblon. Danach wird dann die Disziplin gewechselt und es stehen die vier Bergrennen Reitnau, Anzère, Gurnigel und Les Paccots auf dem Programm.
Sie erhalten monatliche News und Events der Auto Sport Schweiz Seite