Eric Berguerand heisst der neue und alte Schweizer Berg-Meister bei den Rennsportwagen. Der Walliser stanzte auch beim Finale am Gurnigel eine neue Rekordzeit in den Asphalt.
Wo Eric Berguerand antritt, purzeln die Streckenrekorde. 2022 hat der 43-jährige Walliser bei allen Läufen zur Schweizer Berg-Meisterschaft, an denen er seinen schwarzen Lola FA99 von der Leine liess, den Tagessieg in einer neuen Bestzeit errungen. Auch am Gurnigel war der neu siebenmalige Schweizer Berg-Meister nicht zu stoppen. Den vor vier Jahren von ihm aufgestellten Streckenrekord unterbot «Bergus» um 32 Hundertstelsekunden. Seine neue Bestmarke auf der 3,734 km langen Piste von Dürrbach ins Gurnigelbad steht nun bei 1:39,49 min, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 135,1 km/h entspricht.
Dabei lief es Berguerand am Sonntag eigentlich gar nicht wunschgemäss. «Ich hatte Getriebeprobleme», meint der Garagist aus Charrat nach dem zweiten Durchgang. «Der dritte Gang wollte nicht mehr rein. Deshalb war die Zeit im zweiten Lauf auch nicht besonders gut.» Trotzdem reichte es zum Tagessieg. «Aber auf den dritten Heat verzichtete ich. Ich wollte nichts mehr riskieren.»
In der Addition der beiden Läufe liess sich Berguerand eine Zeit von 3:22,60 min notieren. Damit war er etwas mehr als eine Sekunde schneller als Robin Faustini, der sich mit einem starken zweiten Lauf (1:41,33 min) Platz 2 vor Lokalmatador Marcel Steiner sicherte. Letzterer hatte schon im ersten Lauf nach wenigen hundert Metern im ersten Waldstück an der Leitschiene angeschlagen. «Dabei ging die hintere Radaufhängung, die Kolben und ein paar Aero-Teile kaputt», so der Fahrer des LobArt-Honda. Dank einigen Unterbrechungen konnte Steiner und sein Team den Schaden bis zum zweiten Rennlauf beheben. Am Ende fehlten ihm als Dritter 31 Hundertstelsekunden auf Faustini. Auf die Meisterschaft hatten Steiners Probleme keine Auswirkung. Die Plätze 2 (Steiner) und 3 (Faustini) standen schon vor dem Rennen im Gantrischgebirge fest.
Die Top 5 am Gurnigel wurden von Thomas Amweg (Lola T94/50) und Michel Zemp (Norma M20FC) komplettiert. Zweiliter-Pilot Zemp sicherte sich somit den vierten Schlussrang in der Schweizer Berg-Meisterschaft – vor Joël Grand, der nach dem Verkauf seines Osellas im Reynard 97D von Simon Hugentobler Platz genommen hatte. «Ich bin recht zufrieden mit meiner Zeit von 1:52,8 min», meinte der Walliser. «Aber es ist halt alles neu für mich. Ausserdem hatten wir am Samstag noch Kupplungsprobleme, sodass ich kaum trainieren konnte.»
Im Kampf um den Sieg bei den Zweiliter-Formelrennwagen setzte sich wie in Les Rangiers und Oberhallau Joël Burgermeister durch. Der Thurgauer Formel-4-Pilot verbesserte den Klassenrekord um eine Sekunde auf 1:48,97 min und war damit in der Addition der beiden schnellsten Läufe 1,4 Sekunden schneller als Rückkehrer Thomas Zürcher, der nach seiner Knie-OP erstmals wieder am Start gestanden hatte. Platz 3 sicherte sich – zwei Sekunden langsamer – Christian Balmer. «Leer» ging diesmal Philip Egli aus. Der Exil-Glarner war nach drei fast identischen Läufen einen Hauch schneller als Yves Hängärtner, der seinen GP3-Dallara erstmals am Berg einsetzte.
Bei den Tourenwagen stand Reto Meisel bereits als Meister fest. Im Stil von Berguerand errang der Aaragauer im selbst gebauten Mercedes SLK 340 in dieser Saison am Gurnigel ebenfalls seinen fünften Gesamtsieg bei den geschlossenen Rennfahrzeugen, wobei er seine eigene Bestzeit von 2018 mit demselben Wagen um beinahe vier Sekunden auf fantastische 1:48,84 min verbesserte. Damit bestätigte Meisel seinen überlegenen Titelgewinn in der Schweizer Bergmeisterschaft der Tourenwagen auf eindrückliche Weise.
Zweitschnellster war Roger Schnellmann. Allerdings wusste der Lachener nicht, ob er sich nach dem zweiten Rennlauf über den zweiten Meisterschaftsrang freuen oder über einen neuerlichen Defekt ärgern sollte. «In Les Rangiers ist die Antriebswelle kaputt gegangen», sagt der Fahrer des monströsen Mitsubishi Evo 8. «Bei der Reparatur stellten wir fest, dass auch das Differenzial beschädigt war. Beides haben wir geflickt. Jetzt ist das Differenzial schon wieder defekt. Ich bin froh, dass ich im zweiten Lauf überhaupt ins Ziel gekommen bin.»
Rang 3 in der Tourenwagenendabrechnung sicherte sich Bruno Sawatzki vor Frédéric Neff. Die beiden Interswiss-Porsche-Piloten schenkten sich am Gurnigel nichts und lieferten sich einen offenen Schlagabtausch – mit dem besseren Ende für Sawatzki. Fast an die Zeiten der beiden IS-Porsches herangekommen wäre Martin Bürki im BMW E33. Der Fahrer aus der E1 bis 3000 cm3 fuhr zwei Mal Zeiten von 2:02 min.
Der andere Martin Bürki, der Slalom-König aus Uetendorf, konnte mit seiner Leistung ebenfalls zufrieden sein. Er setzte sich in der E1 bis 1600 cm3 nicht nur erfolgreich gegen Stephan Burri durch, er gewann auch souverän zum vierten Mal den Berg-Pokal. Platz 2 in der Meisterschaft für hubraumkleinere Fahrzeuge ging an Philipp Krebs, der parallel auch im Renault Classic Cup triumphierte und seinen Clio II nach 18 Jahren und 87 Podestplätzen in Rente schickte. «Man sagt zwar, dass Autos keine Seele haben», lacht Krebs, «aber als ich nach dem letzten Rennlauf ausgestiegen bin, hatte ich schon etwas feuchte Augen…»
Platz 3 im Bergpokal geht an Jürg Ochsner. Ochsner und Sébastien Coquoz haben in der Endabrechnung beide 80 Punkte und dieselben Streichresultate (zwei Mal nicht angetreten). Deshalb kommt als nächstes Kriterium die Anzahl der geschlagenen Gegner zum Zug. Und da hat Ochsner mit 64:60 die Nase knapp vorne. Der zu Beginn der Saison mit Bürki ex-aequo noch führende Denis Wolf musste am Gurnigel nach einem Motorschaden an seinem Renault Clio zuschauen.
Mehr über das Bergrennen am Gurnigel erfahren Sie unter www.gurnigelrennen.ch