• Newscenter

17.04.2025 PSCS: Doppelsiege für Dylan Yip und Förderpilot Elia Pappacena
Elia Pappacena Portimao 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Er kam, sah und siegte: Elia Pappacena im GT4-Porsche © Porsche

Beim Saisonauftakt zum Porsche Sports Cup Suisse in Portimão überzeugten die neuen Porsche-Junioren Elia Pappacena und Ethan Ischer mit zwei Siegen (in der GT4) respektive zwei Podestplätzen im GT3-Cup.

Der 17-jährige Elia Pappacena hat beim Saisonauftakt des Porsche Sports Cup Suisse beide Rennen der Gruppe GT4 gewonnen. Auf dem 4’653 Kilometer langen Autodromo Internacional do Algarve konnte sich der Schüler aus Rudolfstetten mit seinem 500 PS starken Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport jeweils souverän durchsetzen. In der Gruppe GT3 Cup hat sich Dylan Yip aus Hongkong zwei erste Plätze erkämpft. Ethan Ischer aus Morges fuhr mit dem 911 GT3 Cup einen zweiten und einen dritten Rang heraus. Er gehört ebenso wie Pappacena und Jérémy Siffert, der beim Auftakt die Plätze 9 und 11 erzielte, dem Förderkader des Porsche Motorsport Club Suisse und der Porsche Schweiz AG an.

Die Saison für die 510 PS starken Porsche 911 GT3 Cup-Rennwagen der Generation 992 in der Gruppe GT3 Cup begann in Portimão mit einer Überraschung: Im Qualifying sicherte sich die Schweizerin Karen Gaillard die Pole-Position für beide Rennen. Viel Glück hat ihr dieses Ergebnis allerdings nicht gebracht: Im ersten 30-Minuten-Lauf fiel die Fahrerin aus dem Iron-Dames-Förderprogramm in der ersten Kurve zunächst auf den vierten Rang zurück, ein Fremdkontakt warf die 23-Jährige dann ans Ende des Feldes. Das Ziel sah sie als Zwölfte. Für das zweite Rennen wurde sie um sechs Plätze in der Startordnung nach hinten versetzt und war schon wieder Fünfte, als sie in der letzten Runde aufgeben musste.

Von Gaillards Pech konnte zunächst Ethan Ischer profitieren. Der 18-Jährige katapultierte sich im ersten Rennen vom vierten Startplatz an die Spitze. In Runde 9 musste er jedoch Dylan Yip den Vortritt lassen. Der 21-Jährige fuhr mit knapp 0,6 Sekunden Vorsprung den Sieg ein. Rang drei ging an den Italiener Matteo Beretta vor Gregor Burkard. Der Eidgenosse aus dem Kanton Zug hatte sich zuvor von der siebten Position auf ein Podestergebnis vorgearbeitet. Sein Landsmann Sébastien Pidoux wurde Fünfter.

Für den zweiten Lauf rückte Matteo Franco Segre auf den vordersten Startplatz vor. Den ehemaligen Formel-Piloten aus Turin hatte eine Kollision aus dem ersten Rennen gerissen. Die Führung büsste er zunächst an Ischer ein, holte sie sich im fünften Umlauf aber wieder zurück. Weitere fünf Runden später war jedoch Yip an seinem Heck. Der Chinese ging vorbei und fuhr seinem zweiten Sieg des Tages entgegen. Segre musste sich um 0,348 Sekunden mit Rang 2 vor Ischer, Beretta und Burkard zufriedengeben.

In der besonders hart umkämpften Klasse 21 der Gruppe Open GT holte sich Sebastian Schmitt beide Siege. Hier geht der ebenfalls 510 PS starke 911 GT3 Cup des Deutschen mit Traktionskontrolle und Renn-ABS an den Start. In der Gesamtwertung dieser Gruppe hat zunächst Roderick Christie mit einem aktuellen Porsche 911 GT3 R triumphiert. Zusammen mit dem Italiener Matteo Malucelli konnte der Brite danach auch das abschliessende Zweistundenrennen für sich entscheiden. Im zweiten Open GT-Sprint hatte der Schweizer Stephan Heim die Nase vorn.

Ethan Ischer Portimao 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Glückwünsche vom Team: Ischer fuhr zwei Mal aufs Podium © Porsche

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster