• Newscenter

27.06.2025 PSCS: Ischer weiter in Führung, Pappacena immer noch ungeschlagen
Ethan Ischer Imola 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Schlag ein! Ethan Ischer liegt weiter in Führung © Porsche

Der Österreicher Felix Neuhofer hat in Imola beide GT3-Rennen im PSCS gewonnen. Weiterhin in Führung liegt Porsche-Junior Ethan Ischer. Noch immer ungeschlagen ist Elia Pappacena bei den GT4-Porsches.

Der Österreicher Felix Neuhofer hat beim Porsche Sports Cup Suisse in Imola beide GT3-Rennen gewonnen. In das erste Rennen ging er mit seinem 911 GT3 Cup von Platz 3, kehrte aus der ersten Runde aber bereits als Führender zurück. Diese Position verteidigte Neuhofer bis ins Ziel, das er 1,085 Sekunden vor Matteo Franco Segre erreichte. Der Italiener war von der Pole-Position gestartet und drehte auch die schnellste Rennrunde, blieb gegen seinen Konkurrenten letztlich aber machtlos.

Platz 3 sicherte sich Ethan Ischer aus Morges. Der Förderfahrer des Porsche Motorsport Club Suisse und der Porsche Schweiz AG hatte auf den ersten Metern zunächst Gregor Burkard den Vortritt lassen müssen, der sich seinerseits auch noch Dylan Yip aus Hongkong schnappen konnte. In Runde 4 ging Ischer aber sowohl an Yip als auch an Burkard vorbei. Nachdem Yip im zehnten Umlauf ebenfalls Burkard überholen konnte, waren die ersten fünf Positionen bezogen. Jérémy Siffert, der zweite Förderpilot in der Gruppe GT3, belegte den siebten Rang hinter Mattia Marchiante und vor Ermanno Quintieri.

Auch das zweite Rennen wurde zur Beute von Felix Neuhofer. Der Gröbenzeller war erneut von der dritten Position gestartet, reihte sich aber zunächst hinter Pole-Position-Mann Segre, Yip und Ischer ein. Runde 6 stellte diesen Zwischenstand jedoch auf den Kopf: Segre musste aufgeben, Yip übernahm die Führung und Neuhofer rückte auf Rang 2 vor. Im elften von 14 Umläufen war auch der Hongkonger fällig, der am Ende 2,5 Sekunden hinter Neuhofer auf Platz 2 einlief. Ischer freute sich als Dritter über das sechste Podestergebnis im sechsten Rennen, mit dem er seine Tabellenführung in der GT3-Cup-Wertung ausbauen konnte. Siffert wurde Neunter.

«Gerade, als ich meine Reifen optimal auf Temperatur hatte, erwischte mich im Qualifying eine Rote Flagge auf dem falschen Fuss – daher musste ich in beiden Rennen mit dem vierten Startplatz leben», erläutert Ethan Ischer. «Im ersten Lauf bin ich zunächst etwas zurückgefallen, konnte mich aber wieder auf Rang 3 vorkämpfen. Im zweiten Rennen hat Dylan Yip seine Position gegen mich sehr gut verteidigt, ich kam an ihm nicht vorbei. Alles in allem ein solides Rennwochenende mit zwei dritten Plätzen, in der Meisterschaft liege ich weiterhin vorn.»

In der Gruppe GT4 Clubsport fuhr Elia Pappacena wie bereits zuvor mit dem 368 kW (500 PS) starken Porsche 718 Cayman GT4 RS Clubsport in einer eigenen Welt. Der Rudolfstettener startete in beide Läufe von der Pole-Position des Trainingsbesten, fuhr zweimal die schnellste Rennrunde und sicherte sich am dritten Wochenende des Porsche Sports Cup Suisse 2025 die Siege 5 und 6. Dadurch kann der nunmehr 18 Jahre junge Schüler, der ebenfalls dem Förderkader des Porsche Motorsport Club Suisse und der Porsche Schweiz AG angehört, mit dem Maximalergebnis von 186 Punkten entspannt den Sommerferien entgegenblicken. Platz 2 und 3 errangen jeweils Guillaume Chatelain und Andreas Heiniger.

Roderick Christie gewann beide Läufe der Gruppe Open GT. Der Brite setzte sich zunächst gegen Philippe Menotti, danach gegen Patrick Dinkeldein durch. In der Klasse 21 siegte jeweils Max Mutschlechner vor Gualtiero Branco. Bei den luftgekühlten Markenpokal-Youngtimern der 911-Generationen 964 und 993 teilten sich Enzo Calderari und Cornelius Dornier sowie Nicolas Leutwiler und Kurt Ecke die ersten Plätze. Vom 17. bis 19. Juli startet der Porsche Sports Cup Suisse im italienischen Monza mit dem vierten Rennwochenende in seine zweite Saisonhälfte.

Elia Pappacena Imola 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Elia Pappacena: Sechs Rennen, sechs Siege © Porsche

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster