26 Schweizer Teams stehen am kommenden Freitag/Samstag bei der Rallye Bourgogne Côte Chalonnaise am Start. Neben Mike Coppens und Pascal Perroud, die um die Meisterschaft fahren, geht u.a. auch Altmeister Olivier Burri auf Punktejagd.
Am Freitag/Samstag (4./5. Juli) findet mit der Rallye Bourgogne Côte Chalonnaise der dritte Lauf zur Schweizer Rallye-Meisterschaft 2025 statt. Die Rallye rund um Châlon-sur-Saône (70 km südlich von Dijon) ist zum dritten Mal Teil des Schweizer Rallye-Kalenders. In diesem Jahr ist es die einzige SM-Rallye, die im Ausland stattfindet. Eingeschrieben sind insgesamt 96 Teams in der modernen Klasse. 17 davon stammen aus der Schweiz.
Auf dem Papier sieht es so aus, als käme es im Burgund zu einem Zweikampf der beiden um die Meisterschaft fahrenden Teams mit Mike Coppens und Beifahrer Christophe Roux sowie Pascal Perroud mit seinem belgischen Co-Piloten Loïc Dumont (beide auf Skoda Fabia RS Rally2). Acht Punkte trennen die beiden nach den ersten zwei Läufen, dem Critérium Jurassien und der Rallye du Chablais. Weil es in diesem Jahr (bei nur fünf Rallyes) kein Streichergebnis gibt, ist die Meisterschaft vor Halbzeit noch völlig offen. «Wichtig ist, dass man konstant Punkte holt», weiss Perroud, der in dieser Saison bisher zwei Mal Dritter wurde und natürlich auch bei der Rallye Bourgogne aufs Podest fahren möchte. Im Unterschied zu Coppens kennt Perroud die bevorstehende Rallye in unserem westlichen Nachbarsland bisher nur von der historischen Klasse, der VHC. Diese gewann er 2023 auf einem BMW M3 E30.
Coppens hat die vergangenen zwei Jahre bei der Rallye im Burgund mit unterschiedlichem Erfolg abgeschnitten. Im Vorjahr wurde er bei teils widrigen Wetterbedingungen hinter Schweizer Meister Michaël Burri Zweiter. 2023 lag der Walliser komfortabel mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung in Führung, als er auf der achten Prüfung verunfallte. Der Chablais-Sieger hat mit der Rallye Bourgogne also noch eine Rechnung offen.
Weil die bisherigen Bourgogne-Sieger Jonathan Michellod (2023) und Michaël Burri (2024) nicht am Start stehen, wird es bei der diesjährigen Ausgabe definitiv einen neuen Sieger geben. Der könnte unter Umständen aber wieder Burri heissen. Denn neben Coppens und Perroud hat Altmeister Olivier Burri, der Vater von Michaël, dank seiner Erfahrung und Navigator Stéphane Fellay auch intakte Siegchancen. Wie Coppens und Perroud tritt auch der viermalige Schweizer Rallye-Champion (1991-1993 und 1995) mit einem Skoda Fabia RS Rally2 an.
Hinter diesem Trio lauern mit David Erard/Sarah Junod , Yoan Loeffler/Aurélien Chiapello (F) sowie Stefano Mella/Stefano Tiraboschi (I) drei weitere Schweizer Fahrer auf Skoda-Rally2-Fahrzeugen. Nicht vergessen darf man natürlich auch Joël Rappaz (mit Beifahrer Michaël Volluz), der mit seiner Alpine A110 Rallye GT+ bei trockenen Bedingungen, und davon darf man ausgehen (es bleibt heiss!), in der einen der einen oder anderen Prüfung vorne mitmischen wird. So wie zuletzt bei der WP2 am Col de la Croix, als Rappaz nur 4,4 Sekunden auf Superstar Sébastien Loeb verlor.
In der historischen Klasse, der VHC, haben sich sechs Teams eingeschrieben. Darunter das in der Meisterschaft führende Duo Eddy Tapparel/Charlène Greppin auf ihrem Porsche 911 SC. Auch die aktuelle Nummer 3 der Meisterschaft, Aurélien Bouchet, ist mit seinem Ford Escort MK2 in Frankreich am Start. Und dann ist da natürlich noch das Ehepaar Eddy und Florence Berard, das mit einem Ford Escort RS1600 ausrückt und nur zu gerne ihren Vorjahressieg (damals noch auf BMW) wiederholen möchte.
Auch in der VHRS, der Gleichmässigkeitsklasse für historische Rallyefahrzeuge, geht mit Dominique und Marylaure Udriot das führende Toyota-Duo auf Punktejagd. Ob’s zum Sieg reicht? Laurent und Florence Pernet auf ihrem BMW 325ix werden ihnen das Leben sicher nicht einfach machen.
Die insgesamt 34. Ausgabe der Rallye Bourgogne Côte Chalonnaise beginnt am Freitagabend (18.10 Uhr) mit den ersten beiden Etappen. Am Samstag stehen dann weitere sechs Prüfungen auf dem Programm. Einen detaillierten Plan sowie die Startzeiten finden Sie unter diesem Link. Insgesamt werden 111,36 gewertete Kilometer zurückgelegt.
Termine Schweizer Rallye-Meisterschaft 2025
4./5. April, Critérium Jurassien
5. –7 Juni, Rallye du Chablais
4./5. Juli, Rallye de Bourgogne – Côte Chalonnaise (F)
26./27. September, Rally del Ticino
23.–25. Oktober, Rallye International du Valais
Sie erhalten monatliche News und Events der Auto Sport Schweiz Seite