• Newscenter

16.09.2025 Weekend-Report 28/2025
Feller Land Spielberg 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Jubel in der Steiermark: Feller mit Teamchef Wolfgang Land © DTM

Ricardo Feller und Raffaele Marciello haben am Wochenende mit zwei Siegen in Spielberg respektive Suzuka die Herzen der Schweizer Racing-Fans höher schlagen lassen.

Am Wochenende gab es aus Schweizer Sicht gleich zwei grossartige Siege zu feiern: zum einen der Triumph von Ricardo Feller in der DTM, zum anderen der Erfolg von Raffaele Marciello bei den 1000 km von Suzuka. Letzterer hat das Rennen, das 1966 zum ersten Mal ausgetragen wurde, zwischen 2020 und 2024 (!) wegen der Pandemie gestrichen wurde, bereits 2018 mit Mercedes gewonnen. Beim Comeback des Klassikers am Wochenende stand der Tessiner wieder ganz oben. Diesmal mit dem BMW-Team von WRT. In der Gesamtwertung des Intercontinental Cups liegt der 30-jährige Marciello auf Rang 2 – nur fünf Punkte hinter seinem Teamkollegen Kelvin van der Linde. Das Finale findet vom 16.-18. Oktober in Indianapolis statt.

Auch «Ricky» Feller (25) sorgt für Schweizer Jubel. Mit knapp zwei Sekunden Vorsprung vor Thierry Vermeulen im Emil-Frey-Ferrari gewann der Aargauer das zweite DTM-Rennen am Red Bull Ring. Feller, der aus der ersten Reihe startet, setzte sich nach rund 20 Minuten gegen den Verstappen-Schützling durch und gab die Führung nicht mehr her. Damit sorgte Feller auch für den ersten Sieg überhaupt für sein Team Land-Motorsport. Im ersten Rennen in der Steiermark musste sich Feller noch mit Rang 17 begnügen. Für Emil-Frey-Pilot Jack Aitken gab es einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft. Ein Ausfall und Platz 20 im zweiten Durchgang warfen den Briten im Gesamtklassement auf Rang 6 zurück. Für Fabio Scherer endete das Wochenende in Spielberg mit zwei Punkten aus dem ersten Rennen. Im zweiten wurde er für seine starke Vorstellung nach einem technischen Defekt nicht belohnt.

Marciello Raffaele Suzuka 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Raffaele Marciello (4. von rechts) jubelte in Suzuka

Im ADAC GT Masters, das ebenfalls in Spielberg gastierte sorgte Alexander Fach jr. mit zwei Top-10-Platzierungen für das beste Schweizer Ergebnis. In der Meisterschaft liegt er gemeinsam mit seinem deutschen Alexander Schwarzer auf Rang 6.

Einen grossen Schritt in Richtung erfolgreiche Titelverteidigung ist Ranko Mijatovic in der NLS gelungen. Mit zwei weiteren Siegen in der Kat. SP8T haben Mijatovic und Teamkollege Nick Wüstenhagen (BMW FK Performance) ihre Führung mit acht Siegen in acht Rennen ausgebaut. Dahinter bleiben Scheerbarth/Hoffmeister (Mühlner Porsche) vor den beiden verbleibenden Rennen ihre letzten rechnerischen Konkurrenten. Ein erfolgreiches NLS-Debüt gab auch Alex Fontana. Der Tessiner stand einmal auf der Pole-Position und sicherte sich in der ProAm zwei Podestplätze.

Bester «Eidgenosse» beim ELMS-Lauf in Silverstone war wie zuletzt der Liechtensteiner LMP2-Pilot Mathias Kaiser (als Fünfter). Für Louis Delétraz endete das Rennen auf Rang 8 respektive Platz 3 in der ProAM-Wertung. In der LMP3 gewann das Schweizer CLX. Es war dies der vierte Sieg im fünften Rennen für die #17. Im Michelin Le Mans Cup hielt Léna Bühler als Fünfte die Flagge der Schweiz hoch. Ebenfalls in den Top 10: Cédric Oltramare/David Droux (7.) und Miklas Born (9.). Bühler ist auch im Gesamtklassement (als Vierte) beste Schweizerin.

Mijatovic Ranko 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Wieder auf Titelkurs in der NLS: Ranko Mijatovic

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster