• Newscenter

18.09.2025 Wer gewinnt den Berg-Pokal? Wer die Junior-Meisterschaft?
Ryter Grispino 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Wer wird Junioren-Meister? Ryter (l.) oder Grispino? © Eichenberger

Am kommenden Wochenende fallen beim Bergrennen in Les Paccots die Entscheidungen im Berg-Pokal und in der Junior-Meisterschaft. Noch offen ist auch der Kampf um die Plätze 2 und 3 bei den Tourenwagen.

Mit Robin Faustini (Rennwagen) und Danny Krieg (Tourenwagen) stehen die beiden Schweizer Berg-Meister 2025 bereits vor dem letzten Rennen in Les Paccots (21.9.) fest. Spannend wird es am Wochenende im Freiburgischen aber trotzdem. Denn noch sind nicht alle Entscheidungen gefallen. Offen ist zum Beispiel noch die Junior-Meisterschaft. Dort liegen Lionel Ryter (Formel Renault 2.0) und Alessandro Grispino (Renault Clio) mit dem Maximum von je 175 Punkten in Führung. Sichern sich die beiden auch beim Finale je einen «25er», geht der Titel aufgrund der besseren SCRATCH-Ergebnisse ins Wallis an Lionel Ryter. «Ich kann den Titel aus eigener Kraft nicht mehr holen», sagt der Schweizer Slalom-Meister Grispino. «Lionel müsste ein Problem haben. Aber das wünsche ich ihm natürlich nicht.» Für Ryter wäre der Titelgewinn eine Wiedergutmachung für 2024. Damals verlor er aufgrund eines technischen Problems im letzten Rennen am Gurnigel die Meisterschaft.

Auch im Berg-Pokal muss der Sieger noch ermittelt werden. Die besten Karten hat der frisch gekürte Tourenwagen-Champion Danny Krieg. Bisher hat er sich im Wettbewerb der hubraumschwächeren Tourenwagen bis 2 Liter bei jedem Rennen 20 Punkte gutschreiben lassen können. Diesmal kann er sich sogar einen «15er» für Platz 2 erlauben. Dann wäre der Altendorfer – bei einem neuerlichen Sieg von Thomas Zürcher im Renault Clio Cup – zwar punktgleich mit dem neunmaligen RCC-Champion. Am Ende würden aber auch hier die besseren SCRATCH-Ergebnisse zählen. Und da hat Krieg die Nase vorn. Vorjahres-Sieger Jean-François Chariatte dürfte Platz 3 behalten. Der Jurassier könnte sich höchstens noch (auf Rang 2) verbessern, wenn Zürcher beim Finale einen Nuller schreibt.

In der Tourenwagen-Meisterschaft kommen für die Podestplätze hinter Danny Krieg nur noch zwei Fahrer in Frage: Arnaud Donzé (zurzeit 105 Punkte) und Jean-Paul Chiquita (101). Der Viertplatzierte Alexandre Comby (90 Zähler) hat in Les Paccots zu wenig Gegner, um voll punkten zu können. Ausserdem droht ihm noch ein Streichergebnis. Das gilt auch für Donzé. Der Jurassier läuft Gefahr, dass er seinen zweiten Zwischenrang in Les Paccots verliert. Denn der hinter ihm liegende Chiquita kann noch, weil er schon zwei Streicher hat, voll punkten. Im Idealfall kommt der Porsche-Fahrer sogar bis auf einen Zähler an Krieg heran.

Der Kampf um das Podest in der Rennwagen-Meisterschaft (hinter Faustini) ist bereits entschieden. Michel Zemp ist Gesamtzweiter, Victor Darbellay Dritter. Thomas Amweg, der noch in Schlagdistanz zu Darbellay läge, muss nach den Motorenproblemen am Gurnigel auf das letzte Rennen verzichten und hat daher keine Chance mehr auf Platz 3. Darbellay selber könnte im absoluten Idealfall (Tagessieg in Rekordzeit) punktemässig noch zu Zemp aufschliessen. Doch das würde ihm nichts bringen, weil bei Punktgleichheit das Rennen mit FIA-Status (Les Rangiers) ausschlaggebend wäre. Und da lag Zemp (3.) vor Darbellay (5.).

Krieg Zuercher 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Wer gewinnt den Berg-Pokal? Krieg (l.) oder Zürcher? © Eichenberger

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster