• Newscenter

02.05.2025 Vier Junioren nach dem ersten Lauf auf Platz 1
Junioren 2025 Frauenfeld Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Die elf Junioren, die in Frauenfeld im Einsatz standen, plus Jannis Jeremias (hintere Reihe links), der für einmal nur schraubte © Eichenberger

16 Fahrer nehmen an der diesjährigen Schweizer Junior-Meisterschaft teil. Elf von ihnen standen beim Slalom in Frauenfeld im Einsatz. Vier haben nach dem ersten Rennen die volle Punktzahl.

Mit dem Auftakt der Schweizer Slalom-Meisterschaft in Frauenfeld hat auch die Schweizer Junioren-Meisterschaft begonnen. Elf Fahrer standen beim ersten Rennen im Einsatz – vier haben nach dem ersten Wochenende das Punktemaximum auf ihrem Konto. Zu ihnen gehören: Lionel Ryter, Alessandro Grispino, Hugo Mascaro und Nolan Vuilleumier. Von diesem Quartett war Ryter (erwartungsgemäss) der beste Junior. Mit seinem Formel Renault fuhr er im Gesamtklassement auf Rang 2 und hätte um ein Haar sogar seinen ersten Tagessieg geholt. Auch Grispino war in seiner Gruppe (A/ISA/R2 bis 2000 cm3) Klassenbester. Mit 4,72 Sekunden Vorsprung distanzierte er Clio-Markenkollege Iwan Brantschen, der im Vorjahr immerhin Neunter in der Slalom-SM war, deutlich. Eine starke Leistung zeigte auch Hugo Mascaro. Mit seinem BMW E30 musste er sich in der E1 bis 2500 cm3 nur gerade Opel-Fahrer Walter Terler geschlagen geben. Für die Junior-Meisterschaft gab Platz 2 selbstverständlich die volle Punktzahl. Für Nolan Vuilleumier wird es in der Interswiss bis 2000 cm3 schwierig, unter die Top 3 zu fahren. Die Konkurrenz in dieser Gruppe ist gross und die Top-Cracks – von Stephan Burri über Manuel Santonastaso bis Arnaud Donzé – verfügen über reichlich Erfahrung. Ein neunter Platz in diesem starken Feld ist für den 23-jährigen Renault-Clio-Piloten aus Tramlan aber ein sehr gutes Ergebnis.

Einen 20er – und damit immer noch ganz gut im Rennen – haben Jéremy Girard (Honda CRX/E1 bis 2500 cm3), Anthony Gurba (Formel Renault/E2-SS bis 2000 cm3), Mario Schöpfer (VW Polo/IS bis 1400 cm3) und Yannik Stampfli (Renault Clio 2/A/ISA/R2 bis 2000 cm3) eingefahren. Für Gurba, der auf diese Saison vom Arcobaleno auf einen Formel Renault 2.0 umgestiegen ist, war es eine komplett neue Erfahrung. «Mir fehlt noch das Gefühl für die Power und die Grösse des Autos. Es hat aber definitiv Spass gemacht.»

Auf dem Konto von Bryan Favre (VW Polo/E1 bis 1400 cm3) stehen nach Frauenfeld 17 Punkte. Grégoire Huguenin (Renault Clio RS) erhielt als Elfter in der bis 2000 cm3 14 Zähler für die Junior-Meisterschaft. Leer ausgegangen ist in Frauenfeld Steven Chiquita. Bei den zahlreich durchgeführten Kontrollen (u.a. Lärmpegelmessungen) wurde Steven Chiquita mit seinem BWM E30 mit 10 Dezibel über Norm gemessen, was leider eine reglementarisch korrekte Disqualifikation mit sich zog. Für Chiquita ist der Nuller in Frauenfeld ärgerlich. Aber die Saison ist noch lang. Drei Slaloms (Ambri und Chamblon) sowie vier Bergrennen (Reitnau, Anzère, Gurnigel und Les Paccots) stehen noch auf dem Programm. Ausserdem gibt es in jeder Disziplin je ein Streichergebnis.

Ebenfalls in Frauenfeld vor Ort, aber nicht am Start, war Jannis Jeremias. Der Vorjahres-Sieger der Junior-Meisterschaft ist zurzeit mit Abschlussarbeiten beschäftigt und hat deshalb auf den Auftakt verzichtet. Jeremias wird auch in Ambri fehlen, wodurch eine Titelverteidigung sehr unwahrscheinlich wird. Dafür hat der Seeländer in Frauenfeld seinem Mentor Yves Hängärtner geholfen. Denn ganz ohne Motorsport geht es bei Jeremias definitiv nicht…

Hugo Mascaro Frauenfeld 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Einer, der das Punktemaximum holte: Hugo Mascaro © Eichenberger

Permalink

Zum Newscenter

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster