• Your Next Level

YD Logo 2022 FR Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz

Latest News

17.10.2025 Young Drivers Projekt: «Ich hatte Tränen in den Augen!»
CT0 A4028 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Neil Russell im F4-Auto: «Diesen Tag werde ich nie vergessen!» © Eichenberger

Der Formel-4-Test in Bresse mit Jenzer Motorsport war auch dieses Jahr das Highlight des Young Drivers Projekts. Stellvertretend für die Nachwuchstalente meinte Neil Russell, einer der sieben Probanden: «Diesen Tag werde ich nie vergessen!»

Wie macht man sieben Teenager auf einen Schlag glücklich? Man setzt sie in ein Formel-4-Auto, stellt ihnen eine Rennstrecke zur Verfügung und lässt sie von der Leine. Geschehen ist das gestern auf dem Circuit de Bresse im Rahmen des Young Drivers Projekts von Auto Sport Schweiz. Sieben junge Nachwuchsfahrer durften mit Jenzer Motorsport einen Tag lang im Tatuus F4-421 Erfahrungen sammeln. Fünf davon sassen zum ersten Mal überhaupt in einem richtigen Rennwagen. Dass dabei Emotionen freigesetzt wurden, ist nachvollziehbar. «Ich hatte Tränen in den Augen», meinte der 16-jährige Alexander Zafiriadis nach seinem ersten Turn und war damit wohl nicht alleine. «Das Gefühl, in einem solchen Auto zu fahren, ist so geil!»

Zwei Fahrer hatten bereits Erfahrung. Wobei auch die sehr unterschiedlich ausfiel. Timéo Ruppen, der zum dritten Mal am YDP teilnimmt, sass 2023 und 2024 schon in Bresse im Formel 4. «Allerdings hat es an diesen beiden Tagen jeweils geregnet. Diesmal war es trocken. Das ist dann schon nochmal ein ganz anderes Gefühl.» Am meisten Erfahrung hatte der 15-jährige Florentin Hattemer. Der in Zug wohnhafte Nachwuchsfahrer hat schon rund 15 Tage für Jenzer Motorsport getestet und bereits zwei Rennen absolviert. Das anfangs schwierige Losfahren mit dem rund 190 PS starken Formel 4 hatte er natürlich bereits gut im Griff. Aber es gab auch andere, die Auf Anhieb davonfuhren, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. «Ich habe mit dem von Hand geschaltenen Auto meines Grossvaters geübt», grinste ein Fahrer, den wir aus «Datenschutzgründen» hier nicht namentlich nennen wollen… «Deshalb klappte es recht gut. Ich muss aber zugeben, dass ich den Wagen meines Grossvaters sicher auch 25 Mal abgewürgt habe!»

CT0 A4142 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Für Timéo Ruppen war es der erste F4-Test im Trockenen © Eichenberger

Auf die gefahrenen Zeiten wollen wir an dieser Stelle nicht eingehen. Die waren an diesem Tag, der mit zähem Nebel begann und mit eitel Sonnenschein aufhörte, zweitrangig. Wichtig war das Erlebnis, die Erfahrung und die Verbesserung im Laufe des Tages. Nach jedem Turn wurden die Daten von den Renningenieuren ausgewertet und mit den Fahrern besprochen. «Da merkt man dann schon Unterschiede», meinte einer der Renningenieure von Jenzer. «Der eine oder andere hat die Vorgaben beim nächsten dann bereits sehr souverän umsetzen können.» Und Neil Russell, einer der sieben Young Drivers, meinte: «Diesen Tag werde ich nie vergessen!»

Für die Young Drivers war der Formel-4-Test in Bresse der Abschluss einer spannenden und lehrreichen Saison mit zahlreichen Workshops. Wer 2025 die Nachfolge von Kilian Boss (Gewinner 2023) und Tiziano Kuzhnini (2024) wird, erfährt man bei der offiziellen Meisterfeier von Auto Sport Schweiz am 21. November im Hotel Bellevue in Bern. Dorthin werden die Top 3 des diesjährigen Programms eingeladen. Der Sieger erhält ein an den Automobilrennsport gebundenes Preisgeld von 30'000 Franken.

CT0 A3978 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Danke an das Team Jenzer und Teamchef Andreas Jenzer! © Eichenberger

Permalink

15.10.2025 Young Drivers freuen sich auf Formel-4-Test
Hattemer Florentin Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Er hat schon F4-Erfahrung: Florentin Hattemer © Jenzer Motorsport

Es ist wieder so weit! Morgen Donnerstag, 16. Oktober, findet im Rahmen des Young Drivers Projekts von Auto Sport Schweiz ein Formel-4-Testtag in Bresse (FRA) statt. Mit dabei sind neben dem Formel-4-Team von Jenzer Motorsport sieben junge Nachwuchsfahrer. Für den Grossteil der jungen Talente ist es das erste Mal, dass sie in einem Formel-4-Boliden Platz nehmen dürfen. Die Vorfreude auf den Test ist dementsprechend gross. «Ich freue mich schon seit Wochen auf diesen Tag», sagt Alexander Zafiriadis stellvertretend für die sieben Fahrer, die in Bresse rund 150 Kilometer absolvieren werden.

Zu diesen gehören neben Zafiriadis, der für gewöhnlich in der X30 Challenge Switzerland für Spirit Racing fährt:

  • Alexis Genolet (LKM Racing), Kart-SM, 2. der OK Senior 2025
  • Timéo Ruppen (LKM Racing), Kart-SM, 9. der X30 2025
  • Neil Russell (UBIQ), Kart-SM
  • Dylan Stebler, Rotax Max Challenge
  • Raul Luis Martinez, Spanische Meisterschaft

Der siebte Pilot, Florentin Hattemer, verfügt mit Abstand über die meiste Erfahrung im Automobilrennsport. Der 15-Jährige hat am vergangenen Wochenende sogar sein Debüt in der hart umkämpften italienischen Formel-4-Meisterschaft für Jenzer Motorsport gegeben. Vielleicht kann er in Bresse seinen Kollegen bereits ein paar Tipps geben.

Timeo Ruppen Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Hat auch schon im F4 Platz genommen: Timéo Ruppen © Eichenberger

Permalink

25.09.2025 Young Driver geben Gas neben der Strecke
YDP 2025 Ruppen Genolet Eggenberger Stebler Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Ungewohnte Materie: Die Young Drivers Timéo Ruppen, Alexis Genolet, Florin Eggenberger und Dylan Stebler wagten sich in Interlaken ins kühle Nass... © Falk

Das Young Drivers Projekt von Auto Sport Schweiz geht im dritten Jahr in seine entscheidende «Phase». Vor dem geplanten Formel-4-Test in Bresse (FRA) wurden die Nachwuchsfahrer aber zuerst einmal nass gemacht…

In den vergangenen Wochen haben die Teilnehmenden des Auto Sport Schweiz Young Driver Projektes neben der Strecke richtig Gas gegeben. Am Marketing- und Kommunikations-Workshop (inkl. Eltern) wurden die jungen Pilotinnen und Piloten über ihre Vermarktungsmöglichkeiten informiert und haben zahlreiche Tipps von Marketing-Profi Tom Wälchli erhalten. Jede Pilotin/jeder Pilot muss sich um Sponsoren bemühen und sich und seine Ziele der nächsten Jahre präsentieren können. Um diesen Fakt zu unterstützen wurden die jungen FahrerInnen in ihrem Auftreten durch Bora Obucina geschult. Der Experte für Kommunikation und Mikromimik gab wertvolle Tipps, welche vor Ort auch gleich in Sponsorengesprächen (in einer Fremdsprache) umgesetzt werden konnten.

Anlässlich des Diskussionsabends mit Ibrahim Ben (Vater und Manager von Samir Ben) und Ethan Ischer (ex-F4-Pilot, 2025 bei Sportec unter Vertrag/Porsche Cup Suisse) konnten die PilotInnen und Eltern zahlreiche Fragen zum Wechsel vom Kartsport in den Automobilsport stellen. Der 18-jährge Ischer gab wertvolle Tipps und Hinweise in Bezug auf das «Gesamtpaket» und schilderte seinen Werdegang und hielt fest, dass die Piloten immer an ihre Chancen und Träume glauben sollen, hierfür aber auch hart arbeiten müssen. Als PilotIn im Automobilsport muss man jederzeit physisch auf einem hohen Level sein um bei kurzfristigen Einsätzen bereit zu sein und sich umgehend auf Top-Niveau mit den Konkurrenten messen zu können. Ibrahim Ben seinerseits konnte den Eltern wichtige Fragen im Zusammenhang mit den Karrieren ihrer Kids beantworten und schilderte auch eindrücklich die «Hürden», welche sich während dem Wechsel vom Kartsport in den Automobilrennsport ergeben. Nebst dem Faktor «Talent» und dem Gesamtpaket eines Piloten spielen natürlich auch die finanziellen Aspekte auf dem Weg zum professionellen Rennfahrer eine grosse Rolle. Wer nicht von Haus aus über finanzielle Mittel verfügt, muss schon früh sein Partner-Netzwerk mit Hilfe seiner Eltern aufbauen, um später über diese Kanäle finanziellen und materiellen Support zu erhalten.

Mitte September trafen sich die Young Driver PilotInnen dann zu einem Fitness- und Social-Media Training in Interlaken. Am Morgen stiegen die Teilnehmenden in Kajaks und wurde von einer Profi-Instruktorin kräftemässig an ihr Limit gebracht. Mit spannenden Challenges konnten Timéo Ruppen, Dylan Stebler, Florin Eggenberger und Alexis Genolet unter fachkundiger Leitung Training und Fun unter einen Hut bringen. Diese alternative Trainingsform hat einmal mehr aufgezeigt, wie breit das Trainingsspektrum eines Piloten sein kann. Die Muskeln im Oberkörperbereich sowie der Arme wurden intensiv trainiert und die Koordination mit Paddel und Kajak sorgte für eine hohe Konzentration auf dem Wasser. Nach über zwei Stunden auf dem offenen See kam die Gruppe zwar nass und erschöpft aber in bester Stimmung zurück an Land und konnte sich nach dem Mittagessen dem zweiten Programmteil widmen. In der heutigen Zeit sind die Social-Media-Kanäle das Kommunikationstool für junge SportlerInnen schlechthin. Wie gestalte ich meine Präsenz? Wo bin ich präsent? Welche Kanäle bespiele ich? Wie sieht meine Planung und Strategie aus? Wan poste ich was? Welches sind meine Rechte und Pflichten? Fragen über Fragen konnten mit der Workshop-Leiterin Annja Kocher besprochen und erläutert werden. Es Bedarf neben dem fahrerischen Können, dem Talent und den körperlichen Voraussetzungen auch viel zeitlichen Aufwand seine Fanbase aufzubauen und diese dann auch zu pflegen. Anzahl und Qualität der Beiträge ist genau so wichtig wie der sportliche Erfolg und auch das Kommunizieren von nicht optimalen Resultaten.

Weiter geht es für die Young Driver mit dem freiwilligen Besuch des DTM-Finals in Hockenheim anfangs Oktober und mit dem F4-Sichtungstag am 16. Oktober 2025 in Bresse. Das Team Jenzer Motorsport aus Lyss unterstützt diesen Sichtungstag mit seinen Ingenieuren und Spezialisten sowie F4-Fahrzeugen der aktuellen Generation.

YDP 2025 Kajak Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
...und lernten dort den Umgang mit dem Kajak © Falk

Permalink

22.05.2025 Young Drivers machen gute Figur im Simulator
Lyss 2025 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Ein Teil der Young Drivers fuhr in Lyss... © Gaffuri

Im Rahmen des Young Drivers Projekts haben die jungen Nachwuchsfahrer und -fahrerinnen auch Einblick in die Welt des Simracings bekommen und konnten sich so auf den F4-Test in Bresse vorbereiten.

13 Nachwuchsfahrer respektive -fahrerinnen haben im Rahmen des Young Drivers Projekts am von Auto Sport Schweiz organisierten Sim-Racing-Abend teilgenommen. Acht davon im Simcenter auf der Kartbahn in Lyss, fünf im Züriring in Dietikon. Für die meisten zählt der Umgang mit dem Simulator heutzutage zum «täglichen Brot». Allein von den fünf Fahrern, die im Züriring am Sim-Racing-Abend teilgenommen haben, haben vier einen Simulator im Keller stehen.

Im Hinblick auf den bevorstehenden Formel-4-Test in Bresse am 16. Oktober in Bresse (F) standen Training, Quali und Rennen auf dem Programm. Für die meisten war die Rennstrecke im Burgund unbekanntes Terrain. Doch die jungen Nachwuchspiloten kamen rasch auf gute Zeiten. Das Qualifying am Züriring ging schliesslich an den 15-jährigen Raul Martinez. In Lyss setzte sich Alexis Genolet durch. Da das Rennen diesmal nicht gekoppelt ausgetragen wurde, gab es am Ende zwei Sieger: Im Züring gewann besagter Martinez, obwohl er am Start nach einer Berührung zwischenzeitliche Letzter war. In Lyss liess Pole-Setter Genolet auch im Rennen nichts anbrennen.

Zueriring 2025 01 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
...der andere im Züriring in Dietikon © Eichenberger

Permalink

03.03.2025 Young Drivers Projekt 2025 gestartet
YDP Seelisberg 14 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Die Young Drivers und Instruktoren beim Kick-Off in Seelisberg © Eichenberger

Das Young Drivers Projekt von Auto Sport Schweiz geht in die dritte Runde. Am Samstag fiel der Startschuss beim Kick-Off im Eventcenter Seelisberg bei Profi-Drifter Yves Meyer.

Es war ein Willkommen und ein Wiedersehen zugleich. Beim Kick-Off des Young Drivers Projekts 2025 im Eventcenter Seelisberg waren nicht nur die neuen Teilnehmer und Teilnehmerinnen zum ersten Mal bei einem Workshop dabei, auch die jungen Piloten, die im Vorjahr das Nachwuchsprogramm absolvierten, durften sich nochmal hinters Lenkrad klemmen. Wobei einer von ihnen auf dem Beifahrersitz fast mehr Freude gehabt hatte: Tiziano Kuzhnini durfte als YDP-Gewinner 2024 neben Gastgeber und Profi-Drifter Yves Meyer Platz nehmen. Dieser führte den jungen Luzerner in die Kunst des Driftens ein. «Das hat sowas von Spass gemacht», meinte Kuzhnini. «Danke an Auto Sport Schweiz! Das war der perfekte Abschluss eines wirklichen empfehlenswerten Förderprogramms.»

Für die übrigen Vorjahresteilnehmer standen zwei Toyota Supra GT86 zur Verfügung. Mit diesen absolvierten sie unter Anleitung der beiden Instruktoren Röbi Wicki und Franz Hunkeler nicht nur zügig einen Parcours, sondern lernten auch, wie man richtig driftet. Für die Neulinge gab es zuerst einmal eine Einführung, worum es beim Young Drivers Projekt geht. Danach stand eine erste Medienschulung mit theoretischen und praktischen Übungen auf dem Programm. Weitere solche Workshops werden im Laufe des Jahres folgen. Sämtliche Themen rund um den Motorsport werden dabei mehr als nur gestreift – vom gemeinsamen Besuch eines DTM-Wochenendes über den Marketing/Sponsoring-Kurs (mit einem ausgewiesenen Spezialisten) bis zum Formel-4-Test (mit Jenzer Motorsport).

YDP Seelisberg 07 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Während die Vorjahresteilnehmer im Toyota Supra trainierten,... © Eichenberger

Beobachtet und bewertet werden die jungen Piloten während dieser Zeit nicht nur von Auto Sport Schweiz und den Gastgebern der einzelnen Workshops, sondern auch von erfahrenen Rennprofis. Anhand eines Punktesystems werden bei jedem Workshop Punkte vergeben. Wer am Ende des Jahres die meisten Zähler gesammelt hat, erhält ein an ein Programm im Automobilrennsport gebundenes Preisgeld von 30'000 Franken. «Es ist wichtig», sagt Kuzhnini, «dass man nicht nur auf der Kartrennstrecke Gas gibt. Wer regelmässig alle Workshops besucht und sich auch richtig ins Zeug legt, hat gute Chancen, am Ende des Jahres ganz oben zu stehen.»

Im Rahmen des Kick-Offs hat ASS-Direktor Patrick Falk anklingen lassen, dass das Projekt ausgebaut werden soll – und zwar in Richtung einer Academy, an der auch jüngere Fahrer (11-13) sowie ältere Fahrer (17-25) partiell teilnehmen können. «Noch ist das Projekt nicht aufgegleist», sagt Falk. «Dafür brauchen wir Unterstützung von Sponsoren. Wir hoffen aber, dass wir da erfolgreich sind und den Nachwuchs noch intensiver unterstützen können.»

Mehr Informationen zum Young Drivers Projekt von Auto Sport Schweiz finden Sie auf www.motorsport.ch. Für die Teilnehmenden im dritten Jahr geht es nun im nächsten Schritt mit individuellen Trainings bei Fitnessspezialist Adrian Zaugg weiter. Danach steht Ende April ein gemeinsamer Simracing-Abend an zwei Standorten (Lyss und Horgen) auf dem Programm.

YDP Seelisberg 05 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
...absolvierten die Neulinge ein erstes Mediatraining © Eichenberger

Permalink

Sponsoren

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster