Nach einer langen Sommerpause geht die Schweizer Rallye-Meisterschaft diesen Freitag/Samstag in die vierte und vorletzte Runde. Auf dem Programm steht die 27. Ausgabe der Rally del Ticino.
Am Freitag/Samstag (26./27. September) findet der vierte Lauf zur Schweizer Rallye-Meisterschaft 2025 statt. 49 (moderne) Teams haben sich zur 27. Ausgabe der Rally del Ticino eingeschrieben. Dazu gesellen sich sieben historische Fahrzeuge der Klasse VHC. Los geht die Rallye am Freitagabend mit der kurzen Prüfung «Chicco d’Oro» nach 21 Uhr. Am Samstag stehen dann zwei weitere Prüfungen an, die jeweils zwei Mal abgefahren werden: Valcolla und Isone. Insgesamt geht die Rallye über eine Distanz von gewerteten 58,72 Kilometern. Damit gilt die diesjährige Rally del Ticino als Rallye-Typ 3, die kürzeste Variante. Und deshalb gibt es für den Sieger der «Ticino» auch maximal 18 Punkte zu holen. Im Vergleich: Bei einer Rallye vom Typ 1 (mehr als 140 km gewertete Prüfungen) kann der Gewinner 32 Punkte abkassieren.
Und damit sind wir schon beim Rechnen. Nach drei von fünf Rallyes führen Mike Coppens/Christophe Roux (Skoda Fabia RS Rally2) die Meisterschaft mit 80 Punkten souverän an. Auf Platz 2 folgt Pascal Perroud, der seit seinem Unfall bei der Rallye de Bourgogne allerdings ausser Gefecht gesetzt ist und nach eigenen Angaben aufgrund seiner Rückenverletzung weder im Tessin, noch im Wallis beim Finale starten kann. Wir wünschen an dieser Stelle weiterhin gute Besserung!
Dadurch rückt Yoan Loeffler (Skoda Fabia Rally2 Evo) zum ersten Verfolger Coppens auf. Der 28-Jährige aus Bex (VD) hat aktuell 43 Zähler auf seinem Konto. Würde er im Tessin gewinnen, käme er auf 61 Zähler. Weil es dieses Jahr kein Streichergebnis mehr gibt, würden Coppens/Roux in diesem Fall ein dritter Platz im Tessin reichen. Mit 94 Punkten wäre Coppens (nach 2021) vorzeitig zum zweiten Mal Schweizer Rallye-Meister – ganz egal, wie das Heimspiel Coppens’ vom 23.-25. Oktober ausgeht. Loeffler selber (lesen Sie dazu auch das Interview mit ihm) bleibt Realist: «Ich denke gar nicht daran, einen Fahrer vom Kaliber eines Mike Coppens noch abzufangen. Dafür muss ich noch viel lernen und mehr Erfahrung anhäufen. So gesehen wäre für mich der zweite Platz schon eine Sensation.»
Coppens selber weiss, dass er den Sack schon im Tessin zumachen kann. Druck verspürt er deswegen keinen. Er fahre die Schweizer Rallye-Meisterschaft aus reinem Vergnügen. Wenn am Ende der Titel herausschaut, sei das eine Bestätigung für all das, was er in diesen Sport investiere. Ob es im Tessin zu einem weiteren Saisonsieg reicht, es wäre der dritte in diesem Jahr, hängt in erster Linie vom Abschneiden von Kevin Gilardoni ab. Der 33-Jährige aus dem Misox hat schon sechs Mal im Tessin gewonnen. Seit 2022 ist er ungeschlagen. Allerdings fuhr er die vergangenen zwei Jahre mit einem WRC-Auto. Diesmal tritt Gilardoni mit einem Skoda Fabia RS Rally2 an und ist damit auch punkteberechtigt. Neben den eingangs erwähnten Teams sollte man auch ein Auge auf Stefano Mella (#6) sowie Kim Daldini (#7) werfen. Auch diese beiden Akteure sind mit einem Skoda Fabia unterwegs.
Ein Comeback im Rahmen der Schweizer Rallye-Meisterschaft gibt Jérémie Toedtli. Der Neuenburger war 2021 auf umstrittene Art Schweizer Junioren-Meister geworden und kehrt beim Rally del Ticino mit einem Skoda Fabia RS Rally2 zurück. Auf sein Abschneiden darf man gespannt sein.
Spannend wird es auch im Schweizer Rallye-Pokal werden. Dort liegt das führende Duo Mathieu Zurkinden/Stéphane Pury (Peugeot 208) nur gerade einen einzigen Zähler vor Claude Aebi/Justin Vuffray (Renault Clio RS).
In der historischen Klasse, der VHC, haben sich sieben Teams eingeschrieben. Darunter die Führenden in der Meisterschaft Eddy Tapparel/Marion Tapparel. Das Porsche-Duo hat vor der Rally del Ticino elf Punkte Vorsprung auf Aurélien Bouchet (Ford Escort MK2). Nicht am Start sind die Sieger der Rallye de Bourgogne – Eddy und Florence Bérard. Auch hier wird die Entscheidung, wer am Ende die Nase vorne hat, möglicherweise erst beim Finale im Wallis fallen.
Mehr Infos zur Rally del Ticino finden sie unter diesem Link.
Termine Schweizer Rallye-Meisterschaft 2025
4./5. April, Critérium Jurassien
5. –7 Juni, Rallye du Chablais
4./5. Juli, Rallye de Bourgogne – Côte Chalonnaise (F)
26./27. September, Rally del Ticino
23.–25. Oktober, Rallye International du Valais
Sie erhalten monatliche News und Events der Auto Sport Schweiz Seite