• Newscenter

News Filter



News

10.10.2019 Krebs: «Mit einem TCR am Berg – das würde mich reizen!»
Krebs philipp 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Philipp Krebs: Meister Renault Classic Cup und Bergpokal-Sieger

Teil 3 unserer Serie «Die Schweizer Meister im Porträt»:

Philipp Krebs hat in diesem Jahr geschafft, was vor ihm noch keinem gelungen ist: Als erster Cup-Pilot hat er den Bergpokal gewonnen. Nebenbei setzte er sich auch noch zum zweiten Mal nach 2002 die Krone im Renault Classic Cup auf.

In Sachen Podestplätzen kann es Philipp «Phippu» Krebs mit fast allen Grossen im Motorsport aufnehmen. Seit er sich 2007 seinen aktuellen Renault Clio zugelegt hat, stand der Berner 72 Mal auf dem Siegerpodium. 31 Siege, 31 zweite und zehn dritte Plätze sind ein eindrückliches Palmares. Den letzten Triumph feierte er in Les Paccots mit drei Laufbestzeiten. Der Lohn dafür: gleich zwei Titel. Krebs ist 2019 nicht nur Champion im Renault Classic Cup, er gewann auch zum ersten Mal den Bergpokal – ein Triumph, den ihn stolz macht. «Vor mir hat noch nie ein Cup-Pilot diesen Pokal gewonnen. Deshalb ist dieser Erfolg für mich etwas Besonderes.»

Im Vorjahr noch Zweiter hinter Martin Bürki hatte Krebs in dieser Saison den als nahezu unschlagbar geltenden Slalom-Serienmeister bezwungen. «Das macht den Erfolg noch süsser», sagt Krebs und weist auf die gute Beziehung zu Bürki hin. «Dinu hat mir als Erster gratuliert und sich für mich gefreut. Das hat mir viel bedeutet.» Der Zufall will es, dass beide aus Uetendorf am Thunersee stammen. Krebs scherzt: «Es scheint, als ob dort das Motorsport-Klima besonders vorteilhaft ist.»

Zum Rennsport ist «Phippu» als Siebenjähriger gekommen. Mit seinem Vater besuchte er damals das Bergrennen am Gurnigel. «Danach war es um mich geschehen», sagt Krebs. Es dauerte allerdings Jahre, bis der gelernte Automechaniker sich ernsthaft mit der Materie auseinandersetzte. Anfangs der Zwanziger schlug er sich mit zweitklassigem Material im Kart herum. Dann macht er seinem Kart-Kollegen Toni Brunner einen verwegenen Vorschlag: Die beiden sollten ihre Karts tauschen. Ist Krebs mit dem geliehenen Untersatz schneller als Brunner, würde ihm dieser «for free» das Kart auf Vordermann bringen. Krebs gewann – und Brunner machte aus Krebs Gurke eine Rakete. 1989 gewann «Phippu» so die Schweizer Meisterschaft bei den Schaltkarts. Die Karriere war lanciert.

Den Schritt in den Automobilrennsport machte Krebs mit dem Kauf des Toyota MR2 von Jürg Dürig. Doch die Meisterschaft hatte an Stellenwert verloren. «Nachdem ich als einziger in meiner Klasse das Rennen am Gurnigel gewann, sagte ich mir: Das passiert mir nie wieder!» Krebs wechselte in den Clio Cup und fuhr dort unter teils 50 Bewerbern regelmässig vorne mit. Nach vier Jahren Pause nahm Krebs einen neuen Anlauf – im Renault Mégane Cup. Dort wurde er 2002 im Rahmen des Renault Classic Cup erstmals Meister. 17 Jahre später wiederholte er diesen Erfolg. «Das war eine lange Durststrecke», sagt Krebs. «Obwohl ich alles andere als titelgeil bin, hat es mich in diesem Jahr gepackt. Ich wollte unbedingt Meister werden.»

Ein einfaches Unterfangen war es nicht. Krebs verzichtete auf die vier Rundstreckenläufe in Hockenheim. Und hatte Glück, dass die direkte Konkurrenz dort nicht zu überzeugen vermochte. «Irgendwie sind die alle für mich gefahren», grinst Krebs, der in seiner Paradedisziplin, den Bergrennen, dann von Sieg zu Sieg fuhr. Nur in Les Rangiers musste er sich mit Rang 2 begnügen. «Da hatte ich mich bei der Reifenwahl verzockt und bin im Wald zwei Mal quer gestanden.»

Ans Aufhören denkt «Phippu» noch lange nicht. «Solange ich Spass habe und gesund bin, mache ich weiter.» Der Grund ist aber nicht nur das Fahren an sich. Der Renault Classic Cup sei für ihn wie eine Familie. «An einem Rennwochenende sind die Rennen der Höhepunkt», meint Krebs. «Aber das Drumherum ist auch wichtig. Deshalb reise ich oft schon am Mittwoch an, vorausgesetzt der Job lässt es zu.» In diesem sitzt Krebs oft auch hinterm Lenkrad. Der 57-Jährige arbeitet seit 33 Jahren im Dienste des Bundes. «Ich bin Chauffeur des Berner Regierungsrates», erzählt Krebs, der ziemlich untypisch für einen Rennfahrer mit dem Smart zur Arbeit fährt.

In der Freizeit hält sich Krebs mit Skifahren und Kickboxen fit. Letzteres schärfe die Reflexe, sagt «Phippu». Hin und wieder lässt es der Kursälteste im Kickboxen auch im Simulator fliegen. Doch es gehe nichts über «real racing».

Tourenwagen, so Krebs, haben ihn von Kindesbeinen an fasziniert. «Ich war nie der grosse Formel-1-Fan», sagt der Mann, der Marc Surer und Walter Brun zu seinen Vorbildern zählt. «Mein Traum ist es, eines Tages mit einem TCR zu fahren. Leider fehlen die finanziellen Möglichkeiten dazu.» Doch was nicht ist, kann ja noch werden. Der Motorsport hat schon viele verrückte Stories geschrieben. Das weiss auch Krebs und hofft darauf, dass sein Traum irgendwann wahr wird.

Philipp Krebs
Titel: Bergpokal-Sieger und Meister Renault Classic Cup
Alter: 57
Herkunft: Uetendorf (BE)
Fahrzeug: Renault Clio

1989 Schweizer Meister Kart in der Kategorie C85 (Schaltkarts)
2000 Erste Bergrennen auf Toyota MR2
2002 Meister Renault Classic Cup auf einem Renault Mégane
2007 1. Start mit dem Renault Clio im Renault Classic Cup
2018 Zweiter im Bergpokal
2019 Meister Renault Classic Cup und Champion Bergpokal

https://motorsport.ch/de/automobil/galerie


https://www.facebook.com/AutoSportSchweiz/

Permalink

10.10.2019 Gute Medaillenchancen für die Schweiz bei den FIA Motorsport Games
Vallelunga Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Austragungsort der FIA Motorsport Games ist die Rennstrecke von Vallelunga

Motorsport und Olympische Spiele – das passt nicht zusammen. Immer wieder gab es in der Vergangenheit Bestrebungen, wenigstens einen Formel-1-Lauf im Rahmen Olympischer Spiele abzuhalten, damit auch die Königsklasse seinen Olympiasieger hätte. Doch bis heute wurden solche Pläne nie finalisiert. Der Grund ist einfach: Bei Olympischen Spielen steht der Athlet im Mittelpunkt – Disziplinen mit motorisierten Arbeitsgeräten sind nicht zugelassen.

Eine Ausnahme hat es dennoch gegeben: Bei den Olympischen Sommerspeilen 1900 in Paris gab es diverse «Auto-Wettbewerbe». Einer davon, ein Langstreckenrennen von Paris nach Toulouse und zurück, gewann kein Geringerer als Louis Renault.

Damit auch Rennfahrer heute einen Hauch von olympischem Flair geniessen können, hat die oberste Automobilbehörde die «FIA Motorsport Games» ins Leben gerufen. 2018 fand der Event in Bahrain statt. Damals allerdings konzentrierte sich der Rennbetreib auf ein GT3-Rennen. Dieses Jahr veranstaltet die FIA ihre Motorsport-Spiele vom 1.-3. November in Vallelunga, nördlich von Rom. Sechs verschiedene Disziplinen/Cups sind ausgeschrieben: Kart, Formel 4, Tourenwagen, GT, Drifting und Sim-Racing.

Mit dabei ist auch die Schweiz. Vertreten durch Fredy Eugster (Digital Cup), Yves Meyer (Drift Cup) sowie Christoph Lenz und Patric Niederhauser. Letztere treffen im GT Cup auf 21 Nationen. Das Team Schweiz wird von Raton Racing vertreten. ADAC-GT-Masters-Champion Patric Niederhauser und sein Teamkollege Christoph Lenz vertrauen dabei auf einen Lamborghini Huracan GT3.

Ausgezeichnete Chancen auf eine Medaille haben die Schweizer natürlich auch im Drift-Cup. Yves Meyer vom Eventcenter Seelisberg, hat 2018 beim FIA Intercontinental Drifting Cup Platz 2 geholt. Und Lukas Eugster ist der amtierende Schweizer Meister unter den Sim-Racern.

Mehr Infos zu den FIA Motorsport Games gibt es unter www.fiamotorsportgames.com

https://www.facebook.com/AutoSportSchweiz/

Permalink

07.10.2019 Ambri: Bürki, wer sonst?
Buerki martin 2019 frauenfeld Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Der neue und alte Slalom-Meister: Martin Bürki

Das Finale der Schweizer Slalom-Meisterschaft in Ambri hat gehalten, was man sich von ihm versprochen hat. Spannender hätte das letzte Rennen der Saison kaum sein können. Dass am Ende mit Martin Bürki der Routinier schlechthin den Titel holt, war abzusehen. Der Uetendorfer hatte trotz Punktegleichheit schon vor dem Rennen die besten Karten in der Hand, weil er übers Jahr gesehen die meisten Gegner bezwang. Doch unter dem Motto «Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben» musste auch er seine beiden Läufe zuerst einmal fehlerlos über die Bühne kriegen.

«Das war gar nicht so einfach», sagt Bürki. «Wenn man einen Rennlauf normal absolviert, ist man voll konzentriert und weiss, worauf man sich einlässt. Sobald man mit angezogener Handbremse fährt, ist die Gefahr von Flüchtigkeitsfehlern viel grösser, weil man es sich nicht gewohnt ist, so verhalten zu fahren.» Trotz der defensiven Fahrweise brachte Bürki in seiner Klasse E1 bis 1600 cm3 beide Läufe sauber ins Ziel und sicherte sich den achten Klassensieg im achten Rennen, womit er nach 2011 und 2014-2018 zum insgesamt siebten Mal als Schweizer Slalom-Meister feststeht.

Hinter Bürki sicherte sich Hanspeter Thöni aus der Klasse N/ISN den zweiten Gesamtrang. Der Brienzer konnte sich keine ausgesprochen defensive Gangart leisten. Sein Vorsprung auf den Zweitplatzierten Tom Gal betrug im Ziel «nur» 2,5 Sekunden. Thöni schliesst die Saison damit zum ersten Mal unter den Top 3 ab. «Ich wollte unter die besten Fünf kommen», sagt Thöni. «Jetzt bin ich Zweiter. Das freut mich natürlich sehr.»

Dritter im Gesamtklassement war vor dem Rennen in Ambri Philip Egli. Der Glarner hatte bisher alle Tagessiege errungen und wollte diese Serie auch im Tessin fortsetzen. Doch Egli kam auf der um 370 Meter verkürzten Strecke schon im Training nicht auf Touren. «Ich änderte für die Rennen noch die Übersetzung», sagt Egli. «Aber auch das half nichts. Ich weiss nicht genau, woran es gelegen hat, aber die Zeiten von Marcel Maurer und Lukas Eugster konnte ich nicht fahren.»

Letzterer lag nach dem ersten Lauf mit seinem Ligier JS53 vor Maurer in Führung. Im zweiten Durchgang verbesserte er seine Zeit abermals. Dennoch reichten die 1:22,84 min nicht zum ersten Tagessieg der Herisauers. Maurer unterbot auf seinem Formel-Renault die Bestmarke in sensationellen 1:22,38 min. «Ich weiss nicht, wie Marcel das angestellt hat», wunderte sich Eugster. «Ich war am Limit. Viel schneller wäre es bei mir nicht mehr gegangen.»

Maurer wiederholte somit seinen Vorjahressieg in Ambri. Und griff mit seinem ersten Tagessieg 2019 auch in die Entscheidung im Kampf um den dritten Gesamtrang ein. Weil Egli hinter Maurer in seiner Klasse nur Zweiter wurde, purzelte ausgerechnet der Mann vom Podium, der dieses Jahr alle bisherigen Slaloms gewonnen hatte. «Das mit dem verpassten Tagessieg ärgert mich schon ein wenig», sagt Egli. «Es wäre schon cool gewesen, hätte ich alle acht Slaloms in dieser Saison gewonnen. Aber ich habe immer betont, dass die Konkurrenz sehr stark ist. Diesmal war sie stärker. Trotzdem bin ich happy. Es war meine beste Saison. Ich habe noch nie so oft gewonnen.»

Tagessieger Maurer, der in dieser Saison aufgrund eines Motorschadens in Hemberg nicht alle Rennen bestreiten konnte, freute sich über den gelungenen Saisonabschluss, hatte aber auch tröstende Worte für Egli übrig. «Wir fahren seit Jahren gegeneinander. Philip ist ein richtiger Sportsmann. Diese Niederlage war für ihn schmerzhaft, aber wir gönnen uns unsere Erfolge gegenseitig.»

Nutzniesser der Geschichte um Egli war Lokalmatador Christian Darani. Der Pilot des schneeweissen Fiat XI/9 lag vor dem Finale auf Rang 4 und setzte sich in der Klasse E1 bis 2000 cm3 knapp gegen Reto Steiner durch. Dabei bewies der Tessiner Nervenstärke. Im ersten Lauf drehte er sich. Darani musste also im zweiten Durchgang alles auf eine Karte setzen. Und das gelang ihm bravourös. In 1:34,06 min setzte sich Darani an die Spitze. Das bedeutet Rang 3 im Gesamtklassement.

Schnellster Tourenwagen- respektive GT-Pilot war in Ambri übrigens Sandro Morros auf einem Porsche 991 II GT3 Cup. Einen neuen Sieger gab es in der Interswiss. Der bisher nur in Frauenfeld gestartete Marco Geering (Opel Kadett) liess die arrivierten Siegfahrer Manuel Santonastaso (BMW 320) und Christoph Zwahlen (Porsche 997 GT3) hinter sich.

Nichts anbrennen liess Marcel Muzzarelli im Suzuki Swiss Racing Cup. Dem im Thurgau wohnhafte Bündner hätte in Ambri bei einem Sieg von Verfolger Fabian Eggenberger ein 14. Platz gereicht. Doch Muzzarelli dachte nicht im Entferntesten daran, seine fast makellose Bilanz in Frage zu stellen. Mit der Laufbestzeit im zweiten Durchgang sicherte er sich souverän seinen vierten Tagessieg in diesem Jahr. Platz 2 in der Meisterschaft ging an Eggenberger, der in Ambri hinter Simeon Schneider Rang 3 belegte. Die beiden Verfolger haben in der Endabrechnung gleich viele Punkte. Eggenberger hat die Nase aber aufgrund der höheren Anzahl Siege (2:1) vorne.

Die Ergebnisse von Ambri finden Sie im Internet unter www.equipebernoise.ch

Permalink

07.10.2019 Freude und Ärger bei Nico Müller
Mueller nico 2019 hockenheim2 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Nico Müller: Nach Sieg in Hockenheim Vize-Champion der DTM 2019

Mit seinem dritten Saisonsieg hat Nico Müller beim DTM-Finale in Hockenheim den Vize-Titel geholt. Müller liess sich im sonntäglichen Dauerregen die Butter nicht vom Brot nehmen und gab die richtige Antwort für ein enttäuschendes erstes Rennen am Samstag. Dort bog Müller just in dem Moment an die Boxen ab, als die Rennleitung das Safety-Car rausschickte. Weil der Stopp Müllers deshalb nicht offiziell gegolten hat, musste Müller nochmals reinkommen. Dass er sich dabei noch eine Durchfahrstrafe wegen «Speedings» abholte, war eigentlich nebensächlich. «Ich bin richtig sauer», meinte Müller nach Platz 17 im ersten Rennen. «Da waren keine gelben Flaggen. Die haben das Safety-Car direkt rausgeschickt.»

Am Sonntag zeigte das Stimmungsbarometer dann in die andere Richtung. Umgeben von seinen Eltern und zahlreichen Freunden feierte Müller Platz 2 in Europas Tourenwagen-Topliga. «Die Art, wie wir den Titel am Nürburgring verloren haben, hat weh gemacht», sagte Müller. «Deshalb war der Sieg im letzten Rennen in Hockenheim eine Art Wiedergutmachung.» Für Müller geht es nach der DTM fast nahtlos weiter. Der Berner bestreitet mit Dragon Racing die Formel E. Los geht es am 22./23. November in Saudi-Arabien. Zuvor stehen noch Testfahrten auf dem Programm.

Nicht nur Müller hat am Wochenende für ein weiteres Schweizer Highlight in diesem Jahr gesorgt. Sébastien Buemi hat im japanischen Fuji den ersten Saisonsieg in der WEC gefeiert. Buemi und seine Teamkollegen Kazuki Nakajima und Brendon Hartley lagen im Ziel mehr als eine halbe Minute vor dem Toyota-Schwesterauto mit der Startnummer 7 – und das trotz einer Durchfahrstrafe. Nach zwei Rennen liegen die beiden Toyota-Besatzungen punktgleich an der Spitze. Das nächste Rennen findet am 10. November in Shanghai statt.

Eric Berguerand hat seine nahezu perfekte Saison mit einem weiteren Triumph gekrönt. Der Walliser setzte sich beim Bergrennen Mickhausen in Deutschland gegen seinen Dauerrivalen Marcel Steiner durch. Steiner fuhr in den ersten beiden Läufen Bestzeit. Im dritten Durchgang verpasste er es, den Deckel drauf zu machen. «Es fing an zu nieseln und ich war auf den Slicks zu vorsichtig», so Steiner. In der Addition der drei Läufe fehlten Steiner 1,8 Sekunden auf Tagessieger Berguerand. «Das ist ärgerlich», so Steiner. «Ich hätte mich gerne mit einem Sieg in die Winterpause verabschiedet.»

Permalink

04.10.2019 Wer wird «Young Driver» 2019?
Bischof james 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Einer von drei Finalisten: James Bischof bei seinem Rennen am Sachsenring

Drei junge Talente haben in den vergangenen Wochen im Rahmen der «AutoScout 24 und Cupra Young Driver Challenge» ihren Preis, an einem Rennen zur TCR Germany teilzunehmen, einlösen dürfen. Den Anfang machte die 18-jährige Karen Gaillard. Die Kartfahrerin aus Fribourg ist die erste Frau, die bei der YDC unter die Top 3 kam. Und sie löste ihre Aufgabe am Nürburgring mit Bravour. Vor allem im zweiten Rennen, das wegen heftigen Niederschlägen abgebrochen werden musste. «Einerseits war der Abbruch des Rennens etwas enttäuschend», meinte Gaillard, die zum Zeitpunkt der roten Flagge auf dem neunten Platz lag. «Anderseits habe ich aus meinen Fehlern im ersten Rennen gelernt und bei den widrigen Verhältnissen Nervenstärke gezeigt.

Wie für Gaillard der Nürburgring, war auch für Mario Anderegg der Hockenheimring Neuland. Zwar kannte der 20-jährige Finalist aus Wald im Kanton Zürich die Strecke aus der Sicht des Zuschauers; gefahren ist er aber dort noch nie. Anderegg erreichte in beiden Rennen das Ziel. Im ersten Lauf als 17., im zweiten Durchgang als 16. «Ich habe mich dank den Tipps des Teams ziemlich rasch zurechtgefunden», sagt Anderegg. «Dass ich in einigen brenzligen Situationen kühlen Kopf bewahren und somit diese guten Resultate erzielen konnte, macht mich stolz.

Der dritte Finalist, James Bischof (18), durfte am vergangenen Wochenende am Sachsenring seine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Eine schwierige Aufgabe. Denn der Sachsenring ist von Natur aus die selektivste dieser drei Strecken. Ständig wechselnde Bedingungen und schlechte Sichtverhältnisse machten dem St.Galler das Leben schwer. Dennoch vermochte auch er bei seinem ersten Autorennen mit den Rängen 15 und 18 zu überzeugen. «Das zweite Rennen war noch besser», meinte Bischof. «Da habe ich mich sogar in Zweikämpfe einmischen können.

Wer von den dreien zum Young Driver 2019 gewählt wird, entscheidet sich in den nächsten Wochen, wenn das Projekt-Team sowie die Coaches Fredy Barth und Nico Müller das Verhalten auf und neben der Strecke ausgewertet haben. Wer die Challenge gewinnt, wird im November verkündet. Der letztjährige Gewinner, Julien Apothéloz, hat in diesem Jahr mit soliden Leistungen gezeigt, was dank der Unterstützung möglich ist. Am Nürburgring stand er als Dritter auf dem Podium. Am Sachsenring beendete er beide Rennen als Siebter. In seiner Saison belegte der junge Zürcher den achten Gesamtrang. Im Kampf um den Junioren-Titel hatte er gegen die Deutsche Michelle Halder knapp das Nachsehen

Und wie geht es mit der YDC nach 2019 weiter? «Wir stecken gerade in Verhandlungen mit unseren Partnern», sagt Initiator Fredy Barth. «Ursprünglich war das Projekt auf drei Jahre ausgelegt. Ich hoffe natürlich, dass wir es fortsetzen können.

Mehr zur YDC gibt es auf www.youngdriverchallenge.ch

Permalink

02.10.2019 Vorschau Ambri – 8. Lauf zur Schweizer Slalom-Meisterschaft
Maurer marcel 2019 interlaken Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Marcel Maurer: Kann er Eglis achten Tagessieg verhindern? (Foto: J. Kaufmann)

Am kommenden Wochenende steigt das Finale der Schweizer Slalom-Meisterschaft in Ambri (TI). Drei Fahrer kommen für den Titel in Frage: Martin Bürki, Hanspeter Thöni und Philip Egli. Jeder aus diesem Trio hat vor dem achten und entscheidenden Lauf die Maximalpunktzahl von 140 Zählern auf seinem Konto. Gewinnen alle drei auch im Tessin in ihren Klassen, so entscheidet die Anzahl Gegner, die sie übers Jahr gesehen geschlagen haben. Und da liegt Bürki klar vor Thöni und Egli. Ersterer hat auch in Ambri die meisten Gegner. In seiner Klasse E1 bis 1600 cm3 treten elf Fahrzeuge an. Thöni fährt gegen sechs Konkurrenten in der Gruppe N/ISN, auf Egli warten fünf Gegner.

Nur fünf Punkte hinter dem Trio liegt Lokalmatador Christian Derani. Der Fahrer des weissen Fiat XI/9 hat beim Slalom in Frauenfeld den Sieg in seiner Klasse um sieben Hundertstelsekunden verpasst. Derani kann in Ambri also nur noch unter die Top 3 kommen, wenn einer aus dem Spitzentrio patzt. Der Rückstand Deranis zeigt, wie knapp die Abstände in der Schweizer Slalom-Meisterschaft 2019 sind. Ein kleiner Fehler – und schon kann das Ergebnis auf den Kopf gestellt werden. Spannung ist auf dem Flughafen-Rundkurs in Ambri also garantiert.

Von Nervosität ist bei den drei Titelanwärtern allerdings nichts zu spüren. «Ich bin überhaupt nicht aufgeregt», sagt F3-Pilot Egli, der in Ambri den achten Tagessieg im achten Slalom anstrebt. «Bei der engen Leistungsdichte in diesem Jahr muss ich meine Klasse gewinnen, um Dritter in der Meisterschaft zu bleiben. Alles andere kann ich nicht beeinflussen.» Auch Bürki im VW Polo lässt die knappe Ausgangslage kalt: «Ich betreibe seit 1986 Motorsport. Mich macht so schnell nichts nervös. Meine Vorbereitung ist deshalb auch dieselbe wie immer.» Auch Thöni im Peugeot 106 «nimmt’s, wie es kommt». Von Nervosität keine Spur, auch wenn der Brienzer zum ersten Mal Chancen auf den Titel hat. «Ich freue mich auf das Finale und will einfach zwei solide Läufe hinlegen», so Thöni.

Im Kampf um den Tagessieg kommen neben Egli noch drei weitere Kandidaten dazu. Neben Ambri-Rekordsieger Tiziano Riva in seinem Reynard 92D F3000 (zuletzt 2015 Tagessieger) zählen auch Lukas Eugster, der Samstag schon im Lotus-Exige-Cup fährt, auch Marcel Maurer zu den Sieganwärtern. Letzterer hat Egli in der Vergangenheit schon mehrfach herausgefordert. «Mir liegt der Slalom von Ambri», sagt Maurer, der im Vorjahr und 2016 den Tagessieg holte. «Es ist ein sehr schneller Kurs. Schade, ist es nicht mehr derselbe wie bisher. Aber ich bin dennoch zuversichtlich.»

In der Tat müssen sich die insgesamt 343 Teilnehmer auf eine neue Strecke einschiessen. Wegen einer Baustelle auf dem Flugplatz Ambri wurde der Slalom nicht nur von 3,56 auf 3,19 Kilometer verkürzt (52 statt 55 Tore). Er führt neu auch im Uhrzeigersinn. Das heisst: Im Gegensatz zum Vorjahr geht es nach dem Start nicht rechts, sondern geradeaus Richtung Spitzkehre.

Für die hoffentlich zahlreich erscheinenden Fans geht es am Samstag, 5. Oktober, ab 8 Uhr mit den LOC-Kategorien los. Noch vor der Mittagspause soll dann die Entscheidung im Suzuki Swiss Racing Cup fallen. Dort sind auch noch drei Fahrer im Titelrennen. Allerdings ist die Ausgangslage hier eindeutiger. Leader Marcel Muzzarelli kann es entspannt angehen. Mit 16 Punkten Vorsprung reicht dem Thurgauer ein 14. Rang – vorausgesetzt Verfolger Fabian Eggenberger gewinnt das Finale in Ambri. Zieht man die bisherigen Ergebnisse in Betracht, ist es nahezu undenkbar, dass Muzzarelli das Heft noch aus der Hand gibt. In diesem Jahr war der 38-Jährige nie schlechter als Platz 2 klassiert…

Die Entscheidung in der Schweizer Meisterschaft folgt dann am Sonntag, wobei die Trainingsläufe am Morgen (ab 9 Uhr), die beiden Wertungsläufe am Nachmittag (ab 13.45 Uhr) stattfinden. Ab ca. 17 Uhr wissen wir dann, wer Schweizer Slalom-Meister 2019 ist.

Mehr über den Slalom in Ambri erfahren Sie auf www.equipebernoise.ch

Permalink

02.10.2019 Feigenwinter: «Rennsport hat mich von Kindesbeinen fasziniert!»
Feigenwinter andy 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Andy Feigenwinter: Tourenwagen-Meister am Berg 2019

Teil 2 unserer Serie «Die Schweizer Meister im Porträt»

Nach Platz 2 im Vorjahr hat Andy Feigenwinter mit einer blitzsauberen Saison den Berg-Titel bei den Tourenwagen gewonnen. Mit Sohn Raphael als Dritter ist der Triumph der Feigenwinters komplett.

Er bezeichnet sich selber als Paradiesvogel. Und er ist tatsächlich einer. Einer der schnellen Sorte. Andy Feigenwinter ist das, was man in einer Meisterschaft als Farbtupfer bezeichnet. Sein Auftritt ist nicht selten etwas schrill. Und mit seinem «Baseldytsch» eckt er hin und wieder an. Doch Feigenwinter ist ein Racer. Durch und durch. Er liebt Autos. Von Ferrari über Porsche bis hin zu Cobras. «Rennsport hat mich von Kindesbeinen fasziniert», sagt Feigenwinter und wer ihn kennt, weiss: Es ist schlichtweg unmöglich, dies anzuzweifeln.

Feigenwinter hat den Rennbazillus schon in den 70er-Jahren aufgelesen. Sein Onkel René Eugster, ein ehemaliger Renault-5-Pokal-Fahrer, hatte in Schaffhausen einen Go-Kart-Shop. Von dem wurde Klein-Andy magisch angezogen. Im ausgeleierten Rennanzug seines Onkels setzte er sich hinters Lenkrad. Im Alter von 11, 12 Jahren sollte er sogar von Zipp, einem damaligen Chassishersteller, unterstützt werden. «Doch der, der hinter dieser Förderung stand, verstarb leider», erinnert sich Feigenwinter und fragt sich: «Was wäre wohl aus mir geworden?»

Den Weg in den Motorsport fand Feigenwinter trotzdem. Mit Umwegen und einem eisernen Willen. Beim Besuch eines Ferrari-Raid in Modena 1987 schwor sich der damals 20-jährige Feigenwinter, dass er noch vor der 50. Ausgabe dieser Veranstaltung selber einen Ferrari besitzt. Gesagt, getan. Feigenwinter legte sich einen gelben 308er zu – «mit allem, was ich gespart hatte». Und er trat dem «Club Suisse» bei, um mit der gelben Flunder auf der Rennstrecke Gas zu geben. Nicht selten lag er dabei vor den «schweren» Jungs mit ihren V12ern. «Ich glaube, da erkannte ich, dass ich über ein gewisses Talent verfügte.»

Dem 308er folgte ein 355 Challenge. Danach der «Zebra-Ferrari», wie ihn Feigenwinter nennt. Ein Auto, zu dessen Vorbesitzern der ehemalige GP-Pilot Arturo Merzario zählte. «Ich liebte diese Ferraris. Aber je moderner sie wurden, desto grösser wurde die Anzahl der Kohlefaserteile. Und das ging ins Geld.» Um seine Motorsportambitionen zu stillen, fuhr Feigenwinter 2009 einen Lotus Exige und wurde damit British Sportscar Champion. Im Jahr darauf wechselte er zu den Prototypen und gewann mit Pedrazza Motorsport zwei Mal hintereinander die Sports Car Challenge. «Das war eine geile Zeit», sagt Feigenwinter, «mit einem richtigen Team.»

Bevor Feigenwinter in der Schweizer Meisterschaft für Schlagzeilen sorgte, gewann er 2012 und 2013 den Crosslé-Cup, eine Meisterschaft mit Autos aus den späten Sechzigerjahren. Doch wie entdeckte Feigenwinter seine Leidenschaft für die Schweizer Bergmeisterschaft? «Ich habe 2016 ein paar Rennen besucht. Doch das allein war nicht der ausschlagegebende Punkt. Als ich hörte, dass Yves Meyer und sein Event-Team Seelisberg eine Nachwuchssichtung für 2017 planten, sagte ich das meinem Sohn Raphael. Er war sofort Feuer und Flamme und meldete sich an. So war ich 2017 nah am Geschehen – und plötzlich machte es auch bei mir klick!»

Es stellte sich die Frage nach dem passenden fahrbaren Untersatz. «Leicht und schnell musste er sein», sagt Feigenwinter. «Ein Ferrari wäre mir am liebsten gewesen.» Aber die Wahl fiel auf einen Lotus Exige. Feigenwinter fuhr damit 2018 in der Klasse der SuperSerie. Hätte er überall die zur vollen Punktzahl nötigen Konkurrenten gehabt, Feigenwinter wäre schön 2018 Meister geworden. So schaute am Ende Platz 3 heraus. «Ein schöner Erfolg. Aber ich wollte mehr.»

In der abgelaufenen Saison haben Teilnehmerzahl und Leistung gepasst. Feigenwinter wurde überlegen Tourenwagen-Meister. Bis auf Anzère hat er alle Rekorde pulverisiert. «Dass ich in Oberhallau sogar die sechs Jahre alte Bestmarke von Toni Bühler ausradiert habe, hat mich mit Stolz erfüllt», sagt Feigenwinter. Noch stolzer auf die eigene Leistung ist er auf die von Sohn Raphael. Dem gelang im letzten Rennen noch der Sprung als Dritter aufs Gesamtpodest. «Vater und Sohn unter den Top 3», sagt Feigenwinter sr., «das hat es noch nie in der Schweizer Meisterschaft gegeben.»

Ans Aufhören denkt der 52-Jährige noch lange nicht. «Rennsport ist mein Leben. Solange ich Spass habe und vorne mitfahren kann, werde ich weitermachen.» Den Titel in der Schweizer Meisterschaft verteidigen – das reizt ihn. Eins steht fest: Paradiesvogel Feigenwinter ist eine Bereicherung für jede Meisterschaft.

Andy Feigenwinter
Titel: Schweizer Berg-Meister bei den Tourenwagen
Alter: 52
Herkunft: Reinach (BL)
Fahrzeug: Lotus Exige 430

1990-2008 Diverse Clubmeisterschaften
2009 British Sportscar Champion auf Lotus Exige
2010 Meister Sports Car Challenge mit Pedrazza
2011 Meister Sports Car Challenge mit Pedrazza
2012 Meister Crosslé Cup
2013 Meister Crosslé Cup
2017 3. Gesamtrang Endurance Champions Cup auf Radical V8 Proto
2018 3. Gesamtrang Schweizer Bergmeisterschaft bei den Tourenwagen auf Lotus Exige
2018 Zweiter beim Historic 12h Sebring auf Lola T165
2019 Meister Schweizer Bergmeisterschaft bei den Tourenwagen auf Lotus Exige

Foto: Jürg Kaufmann/Peter Wyss, AutoSprintCH

Zur Galerie: www.motorsport.ch/de/automobil/galerie

Permalink

01.10.2019 Egli nun offiziell Chamblon-Sieger
Eugster egli 2019 foto wyss Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Lukas Eugster und Philip Egli (Foto: Peter Wyss, AutoSprintCH)

Philip Egli ist der Dominator der diesjährigen Schweizer Slalom-Meisterschaft. Von den sieben bisher ausgetragenen Rennen stand er sechs Mal als unbestrittener Tagessieger fest. Nur einmal soll Egli gepatzt haben: Ende Juni in Chamblon. Dort wurde dem Glarner ein Torfehler notiert, was zu einer Zehnsekundenstrafe, respektive einer Rückversetzung auf Platz 2 im SCRATCH geführt hat.

Dies hat Egli aber erst nach Ablauf der Protestfrist bemerkt. Sodass der Formel-3-Pilot vor Ort nicht mehr Rekurs einlegen konnte. Weil Egli sich aber sicher war, dass er keinen Torfehler begangen hatte, legte er in der Folge nach Artikel 14.1. des Internationalen Sportgesetzes Revision ein – mit einem Onboard-Video als Beweismaterial.

Dieses neue (Beweis-)Element wurde von den Sportkommissaren als gültig erklärt. Und weil auf dem Video klar ersichtlich ist, dass das vermeintlich von Egli umgefahrene Tor Nummer 60 schon am Boden lag, ehe Philip die Stelle passierte, wurde das Ergebnis nun korrigiert. Das heisst: Mit einer Laufzeit von 2:57,542 min ist Egli damit Tagessieger von Chamblon. Vor Lukas Eugster, der Rang 1 vorübergehend geerbt hatte.

Egli hat damit alle bisherigen Slaloms dieser Saison gewonnen. Gewinnt er auch am Wochenende in Ambri, ist Egli der erste Fahrer in der Geschichte des Slaloms, der alle Rennen in einer Saison für sich entschieden hat.

Permalink

30.09.2019 Noch ein Sieg für Niederhauser
Niederhauser patric 2019 sachsenring Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Patric Niederhauser feierte am Sachsenring auch noch den Teamtitel

Patric Niederhauser stand schon vor dem Finale des ADAC GT Masters am Sachsenring als Meister fest. Doch er und sein Teamkollege, der Südafrikaner Kelvin van der Linde, hatten offenbar noch nicht genug. Im zweiten Rennen am Sonntag sicherte sich das Audi-Team nicht nur überlegen den dritten Saisonsieg, Niederhauser/van der Linde sicherten ihrem Brötchengeber HCB Rutronik Racing auch noch den Sieg in der Teamwertung. «Kelvin war am Morgen sensationell auf Pole-Position gefahren», erzählt Niederhauser. «Ich durfte das Auto dann mit rund sieben Sekunden Vorsprung übernehmen. Daher war es für mich einfach wichtig, die Pace zu halten. Das ist mir gelungen. Ich habe den Vorsprung sogar etwas vergrössert. Einfach war es nicht. Abseits der Ideallinie war die Strecke sehr schmutzig. Es erfordert viel Konzentration, fehlerfrei zu bleiben. Dass wir neben der Fahrer- auch die Teamwertung gewonnen haben, ist das Tüpfelchen auf dem i. Jetzt wird erstmals richtig gefeiert.»

Nicht unbedingt in Feierlaune war Ricardo Feller. Als Gesamtdritter und Führender in der Junior-Wertung war der Aargauer zum Sachsenring gereist. Doch Rang 12 und vier Punkte im ersten Rennen reichten nicht, um diese Positionen zu verteidigen. Der Titel bei den Junioren ging an den Österreicher Max Hofer. In der Gesamtwertung rutschte Feller auf Rang 5 ab. Der Hauptgrund für den verpassten Titelgewinn liegt auf der Hand. Audi wechselte vor dem letzten Rennen Fellers Teamkollege aus. Statt Dries Vanthoor, der in Barcelona bei der Blancpain Series eingesetzt wurde, fuhr Frédéric Vervisch am Sachsenring. Der hat laut Feller zwar «sein Bestes gegeben», aber das Team war eindeutig zu wenig eingespielt. Die weiteren Platzierungen der anderen Schweizer: 10. Rolf Ineichen, 19. Jeffrey Schmidt, 22. Nikolaj Rogivue.

Ein Erfolgserlebnis gab es für Louis Delétraz in der Formel 2. Im ersten Rennen in Sotschi kämpfte sich der Genfer von Startplatz 7 auf Position 3 vor und stand somit zum dritten Mal in dieser Saison auf dem Podium. Im zweiten Durchgang löste Delétraz mit einem Dreher kurz nach dem Start eine Kettenreaktion aus, die in einer Kollision zweier Konkurrenten und einer längeren Unterbrechung gipfelte. Im anschliessend verkürzten Sprintrennen musste sich Louis mit Platz 14 begnügen. Rückkehrer Ralph Boschung belegte in Russland die Ränge 14 und 12. Mit Nyck de Vries (NL) steht der Meister schon vor dem Finale in Abu Dhabi fest.

Gänzlich vom Rennglück verlassen war Fabio Scherer beim Finale der Formel 3. Der in Engelberg wohnhafte Luzerner schied bei seinem Debüt in Russland in beiden Läufen aus. Dass er als Gesamt-17. in der Endabrechnung besser platziert ist als seine beiden Teamkollegen, ist für Scherer kein Trost. «Mein Fokus gilt schon jetzt 2020.»

Für positive Schlagzeilen sorgte in der ADAC Formel 4 Grégoire Saucy. Mit seinem zweiten Podestplatz in dieser Saison (Rang 3 im Samstagsrennen) stiess er in der Meisterschaft noch auf den neunten Schlussrang vor.

Für einen Schweizer gab es in Barcelona noch einen Titel zu feiern: Adrian Amstutz verteidigte beim Finale der Blancpain Series auf dem Circuit de Catalunya erfolgreich seinen Titel im AM Cup zusammen mit seinem russischen Teamkollegen Leo Machitski.

Permalink

30.09.2019 Noch mehr Swissness in der Formel E
De silvestro simona porsche Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Neu bei Porsche: Simona De Silvestro

Die Formel E wird 2019/2020 kein Rennen in der Schweiz austragen. Dafür stellt die Schweiz mit vier Fahrern das grösste Kontingent. Neben Sébastien Buemi (Nissan), Neel Jani (Porsche), Edoardo Mortara (Venturi) und Nico Müller (Dragon) kommt nun auch noch Simona De Silvestro dazu. Die Thunerin, die in den vergangenen drei Jahren in der australischen V8-Supercar-Serie gefahren ist und dort derzeit auf dem 20. Zwischenrang liegt, wird nicht nur Test- und Entwicklungsfahrerin bei Porsche. De Silvestro soll dem Formel-E-Neuling auch für In-Season-Testfahrten zur Verfügung stehen.

«Es ist eine grosse Ehre für diese prestigeträchtige Marke tätig zu sein», sagt De Silvestro. «Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Test- und Entwicklungsfahrerin für das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team. Ich konnte in den vergangenen Jahren viel Erfahrung aus bisherigen Formel-E-Einsätzen sammeln und werde mein Bestes geben, um Porsche auf dem Weg zum Erfolg zu unterstützen.»

De Silvestros Karriere begann im Kartsport, bevor es sie mit 18 Jahren nach Amerika zog. Dort startete sie 2006 in der Formel BMW USA, die sie als Viertplatzierte abschloss. Es folgte der Einstieg in die Atlantic-Meisterschaft und in die Indycar-Serie. 2010 wurde sie bei den 500 Meilen von Indianapolis zum besten Rookie gewählt, 2013 schaffte sie mit dem zweiten Platz in Houston den Sprung auf das Podest. Danach folgte ein kurzer, aber nicht von Erfolg gekrönter Ausflug in die Formel 1 als «Affiliated Driver» beim damaligen Sauber F1 Team im Jahr 2014.

Permalink

29.09.2019 Thomas Schmid: «Ein Podestplatz im Wallis ist das Ziel!»
Schmid thomas 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Bereitet sich auf die Rallye du Valais vor: Thmoas Schmid, Junior-Meister 2018

Für Thomas Schmid geht eine lange Wartezeit vorbei. Als Rallye-Junior-Meister von 2018 darf er vom 17.-19. Oktober an der Rallye International du Valais teilnehmen. Schmid fährt dort im Rahmen der Clio Trophy einen Renault Clio R3T.

Bei der Rallye du Valais darfst du deinen Preis, den du als Junior-Meister gewonnen hast, einlösen. Die lange Wartezeit ist somit beendet.
Ja, seit der letzten Rallye ist viel Zeit vergangen. Umso mehr freue ich mich nun auf die «Valais». Endlich wieder im Rallyeauto zu sitzen – das tut gut.

Du warst in der Zwischenzeit nicht untätig und hast typisch für einen Allrounder verschiedene Einsätze hinter dir.
Das stimmt. Ich habe unter anderem an vier Events der Formula Student teilgenommen. Das war eine coole Sache. Diese Autos wiegen ca. 160 Kilogramm, haben aber Leistung ohne Ende. Ausserdem habe ich an der ersten Schweizer Simracing-Meisterschaft mitgemacht und kam dort unter die letzten Acht. Dann habe ich noch Taxifahrten absolviert. Auch das war eine spannende Erfahrung. Und einmal habe ich sogar in einem WRC Platz genommen. Aber das war kein wirklicher Test.

Wie ist das mit der Formula Student zustande gekommen?
Mein Bruder ist vor Jahren dort gefahren. Und ich hatte angefragt, ob sie einen Fahrer brauchen. Es gab eine kleine Ausscheidung. Und die habe ich gewonnen.

Und wie ernsthaft war das mit der Simracing-Meisterschaft? Erwägst du einen Übertritt in die virtuelle Welt des Motorsports?
Nein, ich habe früher sehr viel Simracing betrieben und dachte mir: Warum soll ich mich da nicht anmelden? Mein Ziel war eine Top-10-Platzierung. Das habe ich erreicht.

Wie bereitest du dich nun auf die Rallye du Valais vor?
Ich fahre am Samstag, 5. Oktober, bei der Rallye du Pays du Montbéliard mit. Das ist eine Rallye im französischen Jura. Ich fahre da zum ersten Mal mit dem R3T und hoffe, dass ich möglichst viel Erfahrung sammeln kann.

Um dann bei der «Valais» aufs Podest zu fahren?
Das wäre das Ziel. Aber das wird schwierig. Die Konkurrenz in der Clio Trophy ist stark. Und ich bin wie gesagt noch nie in diesem Auto gesessen. Auch muss ich erst wieder in den Rhythmus einer Rallye kommen.

Hast du schon Pläne für 2020?
Das ist eine Budgetfrage. Natürlich möchte ich wieder gerne regelmässig fahren. Aber der Rallyesport ist teuer.

Hängt alles am Ergebnis bei der «Valais» ab?
Nein. Aber ein gutes Ergebnis würde sicher nicht schaden, um für 2020 auf sich aufmerksam zu machen.

Permalink

27.09.2019 Berguerand: «Es geht noch besser!»
Berguerand eric 2019 meister Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Eric Berguerand: Rennwagen-Meister am Berg 2019

Auto Sport Schweiz wird in den kommenden Wochen in loser Folge die Schweizer Meister 2019 porträtieren. Los geht es mit dem Rennwagen-Champion am Berg: Eric Berguerand.

Eric Berguerand hat die Schweizer Berg-Meisterschaft 2019 dominiert wie zuvor kaum ein anderer. Von den sieben Rennen, bei denen er am Start gestanden hat, hat er sechs gewonnen – fünf davon in neuer Rekordzeit. Nur am Gurnigel verpasste er den Tagessieg. Aber nicht etwa, weil er patzte, sondern weil der Regen ihm einen Strich durch die Rechnung machte.

Von den 189 möglichen Punkten hat Berguerand in diesem Jahr 180 geholt. Das hat seit Einführung des neuen Punktesystem 2015 noch kein Fahrer geschafft. Selbst sein Widersacher Marcel Steiner (142 Zähler) musste neidlos anerkennen, dass der vier Jahre jüngere Berguerand in diesem Jahr den Titel verdient hat. «Eric hat super Arbeit geleistet. Egal, was ich gemacht habe, er hat entweder schon vorgelegt oder er konnte noch nachlegen.»

Berguerands Dominanz hat sich schon Ende 2018 angekündigt. Mit den Siegen bei den letzten beiden Rennen am Gurnigel und in Les Paccots. «Ich habe im Vorjahr wegen technischen Problemen nur an vier Rennen teilnehmen können. Drei davon habe ich gewonnen», sagt Berguerand. «Das hat gezeigt: Wenn alles gepasst hat, war ich schon 2018 schnell.»

Über den Winter hat Berguerand die letzten Baustellen an seinem Lola FA99 aufgeräumt. Abgesehen von ein paar Kleinigkeiten und den Schaltproblemen am Gurnigel lief die Saison wie geschmiert. Auch die neuen Formel-1-Teile von Force India, die Berguerand an seinen F3000 schraubte, scheinen ihre Wirkung gezeigt zu haben, auch wenn der Tüftler aus dem Wallis sagt: «Die haben bei dem Speed, den wir fahren, nicht dieselbe Wirkung als auf einer topfebenen Rundstrecke mit 320 Sachen.»

Berguerands Erfolgsrezept ist aufgegangen. Dank akribischer Feinarbeit ist er in diesem Jahr regelmässig schneller gewesen als der Vorjahresmeister. Und dennoch hatte man nach fast jedem Rennen den Eindruck, dass der Garagist aus Charrat noch immer nicht ganz zufrieden ist. «Es geht noch besser», ist einer von Berguerands Standardsätzen. Und damit hat der inzwischen sechsfache Berg-Champion vermutlich recht. Zuletzt in Les Paccots beispielsweise fuhr er seine Bestzeit auf gebrauchten Reifen.

Angefangen hat Berguerand mit dem Rennsport 1992 im Kart. Zehn Jahre blieb er dieser Disziplin treu. Danach wechselte er in den Bergrennsport. «Durch meinen Vater Louis, der selber seit Jahren am Berg gefahren ist, war dieser Weg irgendwie vorbestimmt», sagt Eric. «Ausserdem war es auch eine Kostenfrage. Zwar kann auch der Bergrennsport ins Geld gehen, aber was wir hier machen, ist überschaubar und nichts im Vergleich zu dem, was junge Fahrer heutzutage auf dem Weg nach oben bezahlen müssen.»

Der ersten Ausfahrt mit Papas F3-Ralt RT30 folgte schon 2003 der Wechsel in den Formel 3000. Auch das ist ein Punkt, den Eric am Bergrennsport liebt. «Wir können für vergleichsweise günstiges Geld tolle Autos fahren. Das wäre auf der Rundstrecke nicht möglich.»

Der Gefahr, mit einem 600-PS-Geschoss den Berg hochzufahren, ist sich Berguerand bewusst. Spätestens seit seinem schweren Unfall 2007 in Les Rangiers, von dem er aber sagt: «Zum Glück erinnere ich mich an nichts mehr. Der Körper klammert das aus. Das hilft bei der Genesung.» Diese dauerte mehr als ein Jahr. Doch Berguerand kam zurück – 2011 beim Begrennen La Roche-La Berra. Und von 2013 bis 2016 war er am Berg die klare Nummer 1 in der Schweiz. Gut möglich, dass 2019 der Anfang einer neuerlichen Titel-Serie Berguerands sein könnte. Denn ans Aufhören denkt der Mann in seinem pechschwarzen Eigenbau noch lange nicht. Zwar meint er, dass der Unfall seines Vaters in Anzère, bei dem er sich den Arm gebrochen hat, ein wenig die Freude genommen habe. Doch spätestens dann, wenn er das Visier runterklappt, ist Berguerand in seinem Element.

Und wer ihn kennt, weiss, dass er über den Winter weiter an seinem Lola schraubt. Ideen und Teile sind ihm noch längst nicht ausgegangen. Und weil er es 2019 geschafft hat, seinen Cosworth betriebenen Lola standfest zu machen, wird es schwierig werden, Berguerand 2020 die Stirn zu bieten. Erst recht, wenn er sich im nächsten Frühjahr beim einen oder anderen Rennen im Ausland vorbereiten kann. Diese Gelegenheit hatte er in dieser Saison nicht. «Ich bin in Hemberg ins kalte Wasser gesprungen», sagt Eric. Mit Erfolg, wie der Rest der Saison bewiesen hat.

Eric Berguerand
Titel: Schweizer Berg-Meister bei den Rennwagen
Alter: 40
Herkunft: Charrat (VS)
Fahrzeug: Lola FA99

1992-2001 Karting
2002 21. Gesamtrang auf Ralt RT30
2003 17. Gesamtrang auf Lola T96
2004 3. Gesamtrang auf Lola T96
2005 Meister auf Lola T96
2006 2. Gesamtrang auf Lola T96
2007 Unfall in Les Rangiers
2012 6. Gesamtrang auf Lola FA99
2013 Meister auf Lola FA99
2014 Meister auf Lola FA99
2015 Meister auf Lola FA99
2016 Meister auf Lola FA99
2017 2. Gesamtrang auf Lola FA99
2018 2. Gesamtrang auf Lola FA99
2019 Meister auf Lola FA99

Zur Galerie: www.motorsport.ch/de/automobil/galerie

Permalink

24.09.2019 Drognens: Entscheidung auf Ambri vertagt
Wolf Denis 2019 Drognens Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Trotz eines Drehers im zweiten Lauf auf dem Podest: Denis Wolf im Renault-Caparo

Die Spannung bleibt erhalten. Die Schweizer Slalom-Meisterschaft wird in diesem Jahr erst beim Finale in Ambri am 5./6. Oktober entschieden. Drei – bis jetzt – punktgleiche Fahrer kommen dort für den Titel in Frage: Martin Bürki, Hanspeter Thöni und Philip Egli. Die besten Karten aus diesem Trio hat Vorjahres-Champion Martin Bürki. Er hat sich – und das ist ausschlaggebend bei Punktegleichheit – in seiner Klasse gegen mehr Gegner (in Drognens waren es zwölf) durchsetzen müssen als Thöni (7) oder Egli (4) in ihren Divisionen.

«Mann des Tages» war beim siebten Aufeinandertreffen der Schweizer Slalom-Elite erneut Philip Egli. Der in Zürich wohnhafte Glarner fuhr im ersten Durchgang 1:54,098 min, wobei er wie schon des Öfteren in diesem Jahr seinen Lauf wiederholen musste. «Ich war deshalb etwas langsamer als im Training», so Egli, der sich dafür dann in Durchgang 2 in 1:53,493 min die Tagesbestzeit notieren liess. «Mein zweiter Lauf war gut, aber ich hatte eine kleine Sicherheitsmarge eingebaut. Irgendwie bot die Strecke nicht so viel Grip wie auch schon. Ich hatte sehr viel Untersteuern.»

In Abwesenheit von Marcel Maurer, der fälschlicherweise auf der Startliste stand, war Lukas Eugster Herausforderer Nummer 1 von Egli. Doch dem Herisauer, der erstmals mit einer kürzeren Übersetzung an seinem Ligier JS53 ins Rennen ging, lief es nicht nach Wunsch. Im ersten Durchgang verlor er zwei Sekunden auf seine Trainingszeit. «Das ist mir noch nie passiert», sagt Eugster und schiebt die Schuld auf die Reifen. «Ich hatte auf der Vorderachse keinen Grip. Und weil das das A und O im Slalom ist, konnte ich nach vorne nichts ausrichten.» Eugster verlor so auf seiner schnelleren Runde exakt 2,3 Sekunden auf Egli. «In Ambri», warnt Eugster, «will ich es besser machen.»

Platz 3 in der Tagesabrechnung ging erstmals in diesem Jahr an Denis Wolf. Der Renault-Caparo-Pilot aus Hünibach fehlten im ersten Durchgang zwei Sekunden auf Eugster. Im Zweiten Heat drehte der Thuner sich. «Ich habe mich schon im ersten Lauf sehr wohl gefühlt und war mit meiner Zeit recht zufrieden», verrät Wolf, der auf diese Saison vom Renault Clio ins Formelauto gewechselt hat. «Den zweiten Durchgang bin ich voll auf Angriff gefahren. Leider habe ich den Ausgang einer Kurve nicht sauber erwischt, bin aufs Gras gekommen und habe mich gedreht.» Wolfs Zeit aus dem ersten Lauf reichte dennoch, um Platz 3 zu verteidigen. Dem Viertplatzierten Michael Helm auf seinem Formel-4-Tatuus fehlte eine halbe Sekunde.

Bester Fahrer mit einem Dach überm Kopf war Fabrice Winiger. Der 40-jährige Karossier aus Grolley nutzte seinen Heimvorteil und stanzte in 2:01,228 min die schnellste Zeit in den Asphalt, die auf dem Waffenplatz in Drognens je von einem Tourenwagen- respektive GT-Fahrzeug gefahren wurde. Zweitschnellster Tourenwagenpilot war Christian Darani. Der Tessiner war nur eine halbe Sekunde langsamer als Winiger. In der Meisterschaft lauert der Fahrer des weissen Fiat XI/9 auf Platz 4. Falls einer aus den Top 3 beim Finale in Ambri patzt, könnte Darani noch aufs «Stockerl» klettern. Sein Beispiel zeigt, wie knapp die Abstände in der Schweizer Slalom-Meisterschaft sind. Die fünf Punkte Rückstand, die Darani auf das Spitzentrio hat, stammen aus Frauenfeld. Dort verpasste er den Klassensieg und den damit verbundenen «Zwanziger» um läppische sieben Hundertstelsekunden.

Apropos Spitzentrio: Hanspeter Thöni hat seine Titelhoffnungen in Drognens nur mit einem Protest wahren können. Auf der Strecke hatte der Brienzer in seinem Peugeot 106 gegenüber Markenkollege Mathieu Zurkinden das Nachsehen. Weil an Zurkindens Auto das Armaturenbrett nicht regelkonform war, erbte Thöni nicht nur den Sieg, er bleibt so auch im Rennen um den Titel.

Zu den weiteren Siegern in Drognens gehört auch Christoph Zwahlen. Bei seinem ersten Slalom mit dem Porsche 997 GT3 feierte der Thurgauer einen überlegenen Gruppensieg.

Auch im Suzuki Swiss Racing Cup wurde die Entscheidung vertagt. Der Zürcher Fabian Eggenberger hält seine Chancen mit seinem zweiten Saisonsieg intakt. Als Meisterschaftszweiter hat er mit 16 Punkten Rückstand auf Marcel Muzzarelli noch theoretische Chancen auf den Titel. Dasselbe gilt für Simeon Schneider, der hinter Muzzarelli Platz 3 in Drognens belegte und mit 18 Punkten Rückstand nach Ambri zum Finale reist.

Die Ergebnisse von Drognens finden Sie im Internet unter gvi-timing.ch

Permalink

23.09.2019 Steiner nach Gesamtsieg disqualifiziert
Steiner marcel 2019 hemberg 2 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Zu früh gefreut: Steiner wurde beim Bergrennen in St. Agatha disqualifiziert

Im Vorjahr war Marcel Steiner der Berg-König schlechthin. Sein fünfter Schweizer Meistertitel bei den Rennsportwagen war der Lohn harter Arbeit. In diesem Jahr ist es dem LobArt-Piloten nicht nach Wunsch gelaufen. Gegen Eric Berguerand zog er klar den Kürzeren. Sechs Mal trafen die beiden Berg-Spezialisten gegeneinander an; sechs Mal hatte Berguerand die Nase vorn. Der einzige Tagessieg gelang Steiner in Les Rangiers. Dort, wo Berguerand seit seinem Unfall 2007 nicht mehr antritt. Beim Finale in Les Paccots gab Steiner Forfait. «Dafür», so der Berner, «will ich bei den beiden Bergrennen in St. Agatha und Mickhausen nochmals richtig angreifen.»

Gesagt, getan! Steiner war am Wochenende in Österreich der schnellste Fahrer am Berg. An die beiden Zeiten des Schweizer Vizemeisters (1:03,087 und 1:03,414 min) kam keiner der Konkurrenten heran. Doch die Freude über den Gesamtsieg währte nicht lange. Steiner wurde nach einem Protest des Slowenen Patrik Zajelsnik disqualifiziert. Der Grund: An Steiners LobArt LA01 war die Finne an der Airbox zu hoch. Ausserdem ragte der Auspuff 2,5 Zentimeter zu weit heraus. «Das ist sehr ärgerlich, denn meine Leistung war am Wochenende wirklich top», sagt Steiner. «Aber offenbar habe ich im Reglement etwas falsch interpretiert.»

Für Steiner war es die erste Disqualifikation in seiner Karriere. Er war in St. Agatha aber nicht der einzige Fahrer, der aus der Wertung ausgeschlossen wurde. Auch die beiden Deutschen Alexander Hin und Georg Lang wurden disqualifiziert. Sie waren mit zu kleinen Rückspiegeln unterwegs.

Steiner will trotz der Disqualifikation am 6. Oktober beim Bergrennen in Mickhausen an den Start gehen. «Dort kann ich die Antwort dann auf der Strecke geben.»

Permalink

23.09.2019 Emil Frey Racing steht vor dem Titel
Emil frey 2019 barcelona Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Der in der Meisterschaft führende Emil-Frey-Lamborghini mit der #63

Emil Frey Racing steht in der GT Open vor dem Titelgewinn. Und das nicht nur in der Fahrer-, sondern auch in der Teamwertung. Beim vorletzten Rennwochenende in Barcelona hat die Lamborghini-Truppe aus Safenwil vor allem im zweiten Lauf eine meisterliche Leistung geboten und den dritten Doppelsieg in dieser Saison herausgefahren. Dank dieser starken Darbietung führt Emil Frey Racing in der Fahrerwertung mit dem Spanier Albert Costa und dem Italiener Giacome Altoè (112 Punkte) vor Chaves/Kodric (101) und dem zweiten Emi-Frey-Duo Norbert Siedler (A) und Mikaël Grenier (CDN), das dank des Sieges in Barcelona mit 100 Punkten ebenfalls noch intakte Titelchancen hat. In der Teamwertung liegt Emil Frey Racing mit 128 Punkten ebenfalls an der Spitze. Gefolgt von Teo Martin Motorsport (114). Die Entscheidung fällt also beim «Heimrennen» in Monza am 12./13. Oktober.

Den Sieg vor Augen hatte auch Jonathan Hirschi beim fünften Lauf zur European Le Mans Series in Spa-Francorchamps. 15 Minuten vor Schluss des vierstündigen Rennens lag Hirschis Truppe mit den beiden französischen Stallgefährten Tristan Gommendy und Alexandre Cougnaud in Führung, als der Oreca von Graff Racing eine Durchfahrstrafe absitzen musste, weil man unter Gelb zu schnell gefahren war. Hirschi & Co. verloren so nicht nur die Führung, plötzlich nahte von hinten auch noch Gefahr durch den Oreca von Cool Racing, dessen Cockpit sich der Franzose Nicolas Lapierre mit dem Genfer Antonin Borga teilte. Letzterer quetschte sich in der Zielschikane mit einem grenzwertigen Manöver noch an Gommendy vorbei und sicherte Cool Racing Platz 2. Doch die Freude darüber wurde kurz darauf getrübt. Borga respektive Cool Racing bekamen für die Aktion vor dem Zielstrich eine Zehn-Sekunden-Strafe aufgebrummt, wodurch Platz 2 (hinter Hanson/Albuquerque) am Ende doch wieder an Hirschi ging. In der Meisterschaft liegt der Jurassier weiter auf Platz 3. Borga/Lapierre belegen Platz 10. Das Finale der ELMS findet am 27. Oktober statt.

Einen Fahrertausch gibt es bei Jenzer Motorsport. Die Mannschaft aus Lyss setzt beim Formel-3-Finale in Sotschi am kommenden Wochenende auf Charles Leong. Der 18-jährige aus Macau, der zuletzt in der F3 Asia fuhr, ersetzt bei Jenzer den Argentinier Giorgio Carrara und bestreitet das Rennen in Russland als Vorbereitung auf den Grand Prix von Macau am 17. November.

Ein anderer Jenzer-Pilot feierte vergangene Woche in Spanien einen ersten Achtungserfolg. Der Schweizer Axel Gnos aus Genf stand in der spanischen Formel 4 zum ersten Mal in dieser Saison für das Team G4 Racing als Dritter auf dem Podium. Gnos fährt 2019 parallel in der italienischen Formel 4 für Jenzer Motorsport. Sein bisher bestes Ergebnis dort ist ein neunter Platz in Vallelunga.

Permalink

20.09.2019 Andreas Jenzer: «Formel 2 wäre ein zu schwerer Rucksack»
Jenzer andreas 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Seit mehr als 25 Jahren im Geschäft: Andreas Jenzer

Seit mehr als 25 Jahren ist Jenzer Motorsport die Adresse für den Nachwuchsrennsport in der Schweiz. Erst kürzlich hat das Team um Rennstallbesitzer Andreas Jenzer in Monza sein erstes Rennen in der neuen FIA Formel 3 gewonnen. Grund genug, um dem Lysser Nachwuchsförderer einen Besuch abzustatten.

Ihr habt in Monza dank dem Japaner Yuki Tsunoda euer erstes Rennen in der neuen Formel 3 gewonnen. Ein spezieller Sieg?
Es hat eine spezielle Bedeutung, weil die Serie nun Formel 3 heisst. Aber die Siege in der Vorgängerserie GP3 sind deswegen nicht weniger bedeutungsvoll gewesen. Schliesslich hatte die GP3, als sie 2010 mit uns aus der Taufe gehoben wurde, auch 30 Autos am Start. Was den Sieg speziell macht, ist die Tatsache, dass es dieses Jahr nicht vielen Teams gelungen ist, in der F3 zu gewinnen. Und das obendrauf noch mit einem Rookie. Das ist eine schöne Geschichte.

Acht von zehn F3-Teams halten sich ein F2-Team. Oder haben zumindest eine enge Partnerschaft. Jenzer ist eines von zwei Teams, welches diesem Trend nicht folgt. Warum?
Das ist eine Kostenfrage. Jenzer Motorsport ist in der Formel 3 das kleinste Team. Wir haben keinen grossen Investor oder Milliardär im Rücken. Trotzdem ist unsere Basis stabil. Ich betrachte es nicht als Nachteil, kein F2-Team zu haben. Es wäre für uns nur ein zusätzlicher Rucksack, den wir als Firma im Moment nicht tragen könnte. Es sei denn, man würde ein anderes Team übernehmen. Aber in der Regel sind oft nur die schlechten Teams bereit, ihre Infrastruktur zu verkaufen.

Du hast in diesem Jahr zwei red-Bull-Junioren in deinen Teams: Tsunoda in der Formel 3, der Brite Jonny Edgar in der italienischen Formel 4. Wie ist Red Bull auf dich zugekommen?
Das passiert bei Helmut Marko in der Regel von einem Tag auf den anderen. Bei Tsunoda hat er mich 14 Tage vor dem Rennen in Suzuka angerufen. Ich kannte Yuki nicht einmal. Aber alles ging sehr rasch und reibungslos über die Bühne. Bei Edgar war es ganz ähnlich.

Wirst du auch nächstes Jahr auf die Zusammenarbeit mit Red Bull zählen können?
Das weiss ich noch nicht. Marko ändert seine Strategie immer wieder.

Ist es für dich ein Zeichen von Wertschätzung, wenn Red Bull zu dir kommt und dir ihre Fahrer anvertraut?
Ja, wir sind sehr zufrieden mit dieser Konstellation. Und ich glaube, wir haben diese beiden Fahrer bisher auch ganz gut auf Kurs gebracht. Für mich ist Yuki das grösste Talent im Red-Bull-Kader. Obschon er am wenigsten Erfahrung hat. Ich würde behaupten, dass es eine Spezialität von Jenzer Motorsport ist, Fahrer, die noch keine grossen Erfolge ausweisen können, mit einer intensiven Betreuung zu unterstützen.

Jenzer Motorsport ist in der Formel 3 das Team, das sich während der Saison am meisten gesteigert hat. Wie erklärst du dir das?
Wir waren zu Beginn der Saison offenbar nicht in der Lage, gleich viele und gleich gute Daten zu sammeln, wie es anderen Teams gelungen ist. Das mag an den finanziellen Möglichkeiten und oder an den Werkzeugen, die man zur Verfügung hat, liegen. Uns war dies erst möglich, nachdem das Auto im Windkanal von Sauber getestet wurde. Dieser Test wurde von allen Teams finanziert. Und jeder hat danach dieselben Daten erhalten. Wir haben, wie es scheint, daraus die richtigen Rückschlüsse gezogen. Seither zeigt unsere Kurve nach oben.

Es gab eine Zeit, da hatte die Schweiz mit Leimer, Müller, Niederhauser, Tuscher, Fontana und Zanella eine Vielzahl von Fahrern gestellt. Ist im Moment im Nachwuchsbereich ein Vakuum vorhanden?
Auf F3-Ebene gibt es zurzeit nur einen, mit dem man vernünftig planen kann: Das ist Fabio Scherer. Unterhalb tummeln sich noch ein paar in der Formel 4 oder der Formel Renault. Wie etwa Axel Gnos, der bei uns fährt. Oder Grégoire Saucy und Patrick Schott. Aber die sind allesamt noch nicht reif für höhere Aufgaben.

Was spricht dafür, was dagegen, dass man ein Förderprogramm, wie es zwischen 2013 und 2015 schon einmal gegeben hat, wiederaufleben lässt?
Dagegen spricht gar nichts. Ich wünschte mir, dass wir das wieder aufleben lassen könnten. Fahrer, die als Kommunikatoren auftreten könnten, gibt es in der Schweiz genug. Stell dir vor, wie das für 14- oder 15-Jährige ist, wenn sie von einem Nico Müller, Patric Niederhauser oder Neel Jani gecoacht werden würden. Ja, ich hoffe wirklich sehr, dass wir da in naher Zukunft wieder etwas auf die Beine stellen können.

Permalink

19.09.2019 Vorschau Drognens – 7. Lauf zur Schweizer Slalom-Meisterschaft
Egli philip 2019 romont Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Zurück in seiner Paradedisziplin: Der bisher ungeschlagene Philip Egli auf seinem Formel 3

Nach drei Monaten Sommerpause geht es am Wochenende in der Schweizer Slalom-Meisterschaft weiter. Schauplatz des siebten Aufeinandertreffens ist der Waffenplatz in Drognens bei Romont im Kanton Freiburg – auf derselben Strecke, auf der die Slalom-Cracks schon Mitte Juni einen Lauf absolviert zur Schweizer Meisterschaft absolviert haben.

Eingeschrieben sind 171 nationale Piloten. Darunter auch die Top 3 in der Gesamtwertung: Martin Bürki, Philip Egli und Hanspeter Thöni. Jeder aus diesem Trio ist in diesem Jahr in seiner Klasse noch ungeschlagen. Bleibt das bis zum letzten Lauf am ersten Oktober-Wochenende in Ambri so, wird derjenige Meister, der in seiner Klasse die meisten Gegner bezwungen hatte. Und da hat im Moment der amtierende Schweizer Meister Martin Bürki die Nase vorn. Für Bürki ist nach dem verlorenen Titel im Bergpokal die Slalom-Krone fast schon Pflicht. Der Uetendorfer stand die letzten fünf Jahre stets ganz oben. Den Titel von 2011 dazugerechnet hat er schon sechs Mal die Schweizer Slalom-Meisterschaft gewonnen. «Es ist das Ziel, den Titel zu verteidigen», sagt Polo-Pilot Bürki. «Aber alles hängt davon ab, wie viele Konkurrenten den Weg nach Drognens respektive nach Ambri finden.»

Einer seiner Gegner stammt aus der eigenen Familie: Mike Bürki. Der 26-jährige Sohn des Schweizer Slalom-Königs fährt erstmals seit anderthalb Jahren wieder mit. Vater Bürki freut sich auf das Duell, betont aber, dass es keine Geschenke gibt. «Vor drei Jahren war er im ersten Lauf mal schneller als ich», erinnert sich Bürki. «Er hat mich danach gefragt, ob er im zweiten Lauf lupfen soll. Aber das kommt für mich nicht in Frage. Wenn ich gewinnen will, dann aus eigener Kraft. Schaffe ich es nur noch, wenn andere lupfen, dann weiss ich, dass meine Zeit zum Abtreten gekommen ist.»

Wie Bürki ist auch Formel-3-Pilot Egli, der immer noch auf die schriftliche Bestätigung seiner Chamblon-Revision wartet, bei den Bergrennen in Anzère, Oberhallau und am Gurnigel angetreten. Obwohl der Fahrstil dort nicht derselbe ist wie bei den Slaloms hat Egli davon profitiert. «Es hat in erster Linie Spass gemacht. Aber es war auch eine ideale Möglichkeit, die Sommerpause der Slalom-Meisterschaft zu überbrücken.» Jetzt gilt der Fokus wieder Eglis Paradedisziplin. «Ich freue mich auf die letzten beiden Slaloms. Das Ziel ist klar: Ich will noch zwei Mal Tagessieger werden.»

Auch Hanspeter Thöni, der dritte Titelanwärter, will sich keine Blösse geben. «Mein Ziel ist es, die Rennläufe möglichst solid und sauber ins Ziel zu bringen und somit die Spannung aufrecht zu erhalten», sagt der Leader der Kategorie N/ISN.

Wenn es um den Tagessieg in Drognens geht, hat Egli ausser der Technik nur einen Gegner ernsthaft zu fürchten: Lukas Eugster. Der Herisauer gilt als Versprechen für die Zukunft. Und er hat Egli in diesem Jahr schon das eine oder andere Mal herausgefordert. «In Drognens wird es nahezu unmöglich sein, Philip am Tagessieg zu hindern», sagt Eugster. «In Ambri sieht das dann in Sachen Streckencharakteristik etwas anders aus. Dort hoffe ich, dass ich näher an ihm dran sein werde.»

Eugster hat in der Sommerpause an seinem Ligier JS53 weiter getüftelt. «Die Übersetzung ist jetzt kürzer. Das war von Anfang an unser Ziel. Nun werden wir diese das erste Mal ausprobieren.» Im Gegensatz zu Bürki und Egli hat Eugster keinen Ernstkampf in der Sommerpause bestritten. Dafür hat er beim historischen Bergsprint in Walzenhausen am Start gestanden.

Die Ausgangslage im Suzuki Swiss Racing Cup ist klar: Leader Marcel Muzzarelli kann, muss aber nicht alles riskieren. Der Thurgauer geht mit 16 Punkten Vorsprung auf Simeon Schneider und 18 Punkten auf Fabian Eggenberger ins Rennen. Hat er nach dem Rennen in Drognens auf seine Verfolger 20 Punkte Vorsprung, hat er den Titel schon vor dem Finale in Ambri im Trockenen.

Los geht es am Samstag ab 7.45 Uhr mit den ersten Trainings der lokalen Kategorien. Die ersten Wertungsläufe stehen ab 13.30 Uhr auf dem Programm. Die beiden Läufe zum Suzuki Swiss Racing Cup finden um 11.25 respektive 12.05 Uhr statt. Am Sonntag beginnt der Trainingsbetrieb um 7.30 Uhr. Ab 13.30 Uhr folgen die Wertungsläufe.

Mehr über den Slalom in Drognens auf www.facebook.com/AssociationCourseAutomobileFribourg/

Permalink

19.09.2019 Les Paccots: Berguerand – wer sonst?
Berguerand eric 2019 gurnigel Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Eric Berguerand und sein Lola FA99: Auch in Les Paccots eine unschlagbare Kombination

Eric Berguerand hat die Schweizer Berg-Meisterschaft so beendet, wie er sie angefangen hat: mit einem Sieg in neuer Rekordzeit. Der 40-jährige Walliser, der schon vor dem Finale in Les Paccots als Schweizer Rennwagenmeister feststand, hat der Saison 2019 damit endgültig den Stempel aufgedrückt. Von den sieben Rennen, an denen Berguerand teilgenommen hat, hat er sechs gewonnen. Fünf davon in neuer Rekordzeit. Nur am Gurnigel reichte es nicht zum Tagessieg. Doch da kam dem Formel-3000-Piloten aus Charrat (VS) der Regen in die Quere. Sonst hätte er wohl auch dort mit seinem Lola FA99 eine neue Bestmarke aufgestellt.

Beim Rennen von Châtel-St-Denis nach Les Paccots hatte Berguerand vergleichsweise leichtes Spiel. Dauerrivale Marcel Steiner verzichtete auf das Saisonfinale. Der Berner, der in dieser Saison nur in Les Rangiers triumphierte, dort, wo Berguerand seit 2007 nicht mehr antritt, hat sich eine Pause gegönnt. Steiner wird dafür bei den Bergrennen St. Agatha in Österreich (22. September) und Mickhausen in Südbayern (6. Oktober) an den Start gehen. Berguerands Zeiten waren aber auch ohne Konkurrenzdruck beeindruckend. Den ersten Durchgang absolvierte er in 53,643 sec. Im dritten unterbot er mit 53,370 sec seine eigene Rekordmarke aus dem Vorjahr um 18 Hundertstelsekunden. «Ich habe meine Bestzeit mit einem alten Satz Reifen erzielt», sagt Berguerand, der sich in dieser Saison vor allem über die Standfestigkeit seines Autos gefreut hat. «Es hat in diesem Jahr einfach alles gepasst. Aber selbstverständlich ist das nicht. Da steckt natürlich viel Arbeit dahinter.»

Für Berguerand ist der fünfte Titel trotz seiner Überlegenheit kein besonderes Ereignis. «Dieser Titel hat nicht mehr oder weniger Wert als die zuvor. Es ist einfach angenehm, wenn alles leichter von der Hand geht und das Auto keine Probleme bereitet.» Genug hat Berguerand noch lange nicht. Der Konkurrenz lässt er ausrichten, dass er als Fahrer sich noch verbessern kann. «In mir steckt noch mehr Potenzial», grinst der Champion und schielt mit einem Auge schon auf die Saison 2020.

6,5 Sekunden hinter Berguerand liess sich Robin Faustini Platz 2 im Gesamtklassement notieren. Der junge Aargauer stand vor Les Paccots bereits als Meisterschaftsdritter fest und hatte in Les Rangiers als Zweiter (hinter Steiner) ein Ausrufezeichen gesetzt. Diesmal war er in der Addition der beiden schnellsten Läufe 0,7 Sekunden schneller als sein Vater Simon Hugentobler, der auf seinem neuen Osella PA30 Platz 3 belegte. «Ich hatte im ersten Lauf noch ein Getriebeproblem», erklärte Faustini. «Aber danach konnte ich zwei problemlose Läufe absolvieren.»

Bester Zweiliter-Pilot war Michel Zemp. Der Langnauer schrammte als Vierter am Podium vorbei, liess aber mit seinem Norma M20FC die Zweiliter-Formelsport-Konkurrenz mit Christian Balmer und Marcel Maurer hinter sich.

Hinter IS-Tagessieger Frédéric Neff (Porsche 996 GT3 R), der in dieser Saison nur drei Rennen absolvierte, war Romeo Nüssli in seinem Ford Escort Cosworth der schnellste Tourenwagenfahrer. Im Duell der E1-Fahrer setzte er sich gegen Richard Winiger (Porsche 911 GT3 Cup) klar durch.

Einen weiteren Klassensieg gab es für Martin Bürki. Der Uetendorfer, der wie schon am Gurnigel auch in Les Paccots in der Division IS bis 1600 cm3 antrat, liess diverse stärker motorisierte IS-Teilnehmer hinter sich zurück. Trotzdem reichte es Bürki nicht zu seinem vierten Titel im separat ausgeschriebenen Bergpokal. Diesen krallte sich erstmals Philipp Krebs, der gleichzeitig auch den Tagessieg und den Titel im Renault Classic Cup davontrug.

Auch bei den Tourenwagen war die Entscheidung schon am Gurnigel gefallen. Zwar hätte Roger Schnellmann in Les Paccots noch theoretische Chancen gehabt, den Führenden Andy Feigenwinter abzufangen, doch der Schwyzer verzichtete auf den Start im Freiburgischen. Feigenwinter selbst liess es sich nicht nehmen, sein Punktekonto nochmals aufzustocken. Der Baselbieter setzte in seinem Lotus Exige 430 seine Ungeschlagenheit in der Gruppe SuperSerie fort, verpasste aber eine neue Rekordmarke um 25 Hundertstelsekunden.

Einen neuen Sieger gab es in der Junioren-Berg-SM. Nach drei Siegen von Rico Thoman setzte sich im vierten und letzten Lauf Pascal Siegrist durch. Der Strengelbacher verwies Michael Müller und Rico Thomann in identischen Toyota GT86 auf die Ehrenplätze. Letzterer konnte mit Rang 3 gut leben. Mit 72 (von 80 möglichen) Punkten sicherte sich der Winterthurer souverän den Titel vor Siegrist (62) und den punktgleichen Müller und Gianluca Forcella (47).

Weitere Infos zum Bergrennen Les Paccots auf www.ecuriedeslions.ch/paccots

Permalink

16.09.2019 Niederhauser holt Titel, Müller verpasst ihn
Niederhauser patric 2019 hockenheim Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Van der Linde und Niederhauser (rechts) mit der #1 für die neuen Meister

Patric Niederhauser und Nico Müller haben die Schweizer Flagge im Ausland in dieser Saison mehr als würdig vertreten. Am Wochenende standen beide im Einsatz – mit unterschiedlichem Erfolg. Während Müller in der DTM die Felle davonschwimmen sah, sicherte sich Niederhauser sensationell den Titel im ADAC GT Masters. Zum ersten Mal seit der Gründung der Serie 2007 steht somit ein Schweizer ganz oben. Auto Sport Schweiz gratuliert herzlich!

Zusammen mit seinem südafrikanischen Teamkollege Kevin van der Linde ging Niederhauser mit einem Vorsprung von 40 Punkten ins zweitletzte Rennwochenende am Hockenheimring. «Wir wussten, dass wir den Titel schon am Wochenende sicherstellen können, aber wir rechneten damit, dass die Entscheidung erst beim Finale am Sachsenring fallen würde», so Niederhauser.

Doch so lange musste der Berner nicht warten. Mit dem zweiten Saisonsieg am Sonntag machte das Audi-Duo den Sack zu. Die Freude darüber war grenzenlos. «Ich kann es kaum fassen», sagt Niederhauser. «Wir waren vielleicht nicht immer die Schnellsten, aber wir waren stets konstant. Das war der Schlüssel zum Erfolg.»

Was den Titel besonders macht, ist die Tatsache, dass Niederhausers Team HCB-Rutronik ein Neuling in dem sonst top besetzten ADAC GT Masters ist. «Ich hatte im Winter schon ein gutes Gefühl», sagt Niederhauser. «Aber wir wussten natürlich nicht, wo wir stehen.» Teamchef Fabian Plentz lobt seine beiden Fahrer: «Kelvin und Patric ergänzen sich einfach unfassbar gut. Sie unterstützen sich und fahren nicht gegeneinander. Das ist das A und O, um im Masters erfolgreich zu sein. Sie haben mega abgeliefert. Für mich war von Anfang an klar, dass Kelvin bei unserem ADAC GT Masters-Einstieg unser Fahrer sein sollte. Wir haben dann nach dem richtigen Partner gesucht und mit Patric den idealen gefunden.»

Im Jubel um Niederhausers Titel gingen zwei andere Schweizer beinahe etwas unter. Doch auch deren Leistung muss betont werden. Ricardo Feller (P2) und Rolf Ineichen (P3) machten aus dem sonntäglichen Podium nämlich ein Schweizer Happening. Feller kann beim Finale am Sachsenring sogar noch den Vize-Titel holen. Sein Rückstand auf das Lamborghini-Duo Mirko Bortolotti/Christian Engelhart beträgt nur zwölf Punkte.

Auch Nico Müller hätte gerne positive Schlagzeilen am Wochenende geliefert. Doch der Berner, der in diesem Jahr schon zehn Mal auf dem DTM-Podium gestanden hat, hat sich vor dem Finale in Hockenheim mit einem Frühstart im Samstagsrennen um seine Titelchancen gebracht. «Wir hatten am Lausitzring ein Problem am Auto beim Start. Diesmal war es der Chauffeur, der es verkackt hat», sagte Müller ohne lange Umschweife. Der Audi-Pilot kann trotzdem stolz sein. Mit 41 Vorsprung auf Marco Wittmann (BMW) ist ihm der Vizetitel hinter dem neuen Champion René Rast so gut wie sicher. Und so gut war noch nie ein Schweizer in der DTM. Der beste Eidgenosse in Europas beliebtester Tourenwagenserie war bisher Marcel Fässler als Gesamtdritter 2003.

Permalink

11.09.2019 Vorschau Les Paccots – 8. Lauf zur Schweizer Berg-Meisterschaft
Feigenwinter andy 2019 gurnigel Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Andy Feigenwinter: Der neue Tourenwagenmeister peilt einen weiteren Sieg in seiner Klasse an

Eric Berguerand hat am vergangenen Wochenende mit einem dritten Platz beim Bergrennen am Gurnigel seinen fünften Titel bei den Rennwagen nach 2013, 2014, 2015 und 2016 ins Trockene gefahren. Am kommenden Wochenende steht der 40-jährige Walliser als frischgebackener Meister nochmals im Einsatz: beim Saisonfinale der Schweizer Bergmeisterschaft, dem achten Lauf von Châtel-St-Denis nach Les Paccots im Kanton Freiburg.

Obwohl Berguerand, der in Les Paccots in 53,55 min den Streckenrekord hält, den Titel im Sack hat, ist er für das letzte Rennen 2019 voll motiviert. «Ich freue mich auf Les Paccots, bin gleichzeitig aber auch froh, dass die Saison am Wochenende zu Ende geht. Es war anstrengend, aber die Arbeit hat sich ausbezahlt. Und ich hoffe, dass mir beim letzten Rennen nochmals ein Top-Ergebnis gelingt.»

Im Rennen um den Gesamtsieg kann Berguerand in Les Paccots eigentlich nur die Technik im Weg stehen. So wie zuletzt am Gurnigel, als es am Lola FA99 des Wallisers Probleme mit der Schaltung gab. Berguerands Dauerrivale Marcel Steiner wird in Les Paccots nämlich fehlen. «Ich werde wohl eine Pause gebrauchen», sagt der Vizemeister, der in dieser Saison meistens das Nachsehen gegen Bergeurand hatte, auch oder weil sein LobArt LA01 salopp gesagt übergewichtig ist. «Ich habe in Les Rangiers rund eine Sekunde pro Kilometer auf die beiden Spitzenreiter aus Italien verloren – allein aufgrund des Gewichts. Auch gegen Eric bin ich da im Nachteil. Aber nichtsdestotrotz gratuliere ich ihm zu seinem Titel. Er hat ihn verdient.»

Zu den Top-Anwärtern auf Platz 2 hinter Berguerand gehört somit Robin Faustini. Der junge Aargauer hat den dritten Gesamtrang am Gurnigel trotz des Tagessieges von Thomas Amweg sichergestellt. «Das war mein Ziel für dieses Jahr», so Faustini, der auch im Freiburgischen mit dem Reynard 97D seines Vaters Simon Hugentobler antritt. Dieser trifft in der Kategorie der Sportwagen E2 bis 3000 cm3 beim Finale auf keinen Geringeren als auf den Franzosen Cyrill Frantz, der im Vorjahr hinter Sieger Berguerand und Joël Volluz Gesamtdritter wurde und wie Hugentobler auf Osella fährt.

Wie Berguerand bei den Rennwagen könnte es auch Andy Feigenwinter bei den Tourenwagen locker angehen. Der Baselbieter könnte zwar theoretisch noch eingeholt werden. Doch Roger Schnellmann, der Einzige, der dazu noch in der Lage wäre, verzichtet auf den Start auf der 2,58 km langen Strecke. Damit ist Feigenwinter die Tourenwagen-Krone nicht mehr zu nehmen. Doch genug hat der Fahrer des Lotus Exige deshalb noch lange nicht. «Ich will natürlich nochmals gewinnen und meinen eigenen Rekord schlagen», so Feigenwinter, der in dieser Saison bereits vier neue Rekorde aufgestellt hat.

Nicht am Start ist auch der zweite Mitsubishi Evo VIII von Ronnie Bratschi. Der Urner ist nach seinem Überschlag am Gurnigel wohlauf und hat auch bereits angekündigt, dass er zurückkommen wird. Doch die Reparatur seines Autos wird Zeit in Anspruch nehmen. Inzwischen kennt Bratschi die Unfallursache. «Die Diagnose am Auto hat ergeben, dass schon vor dem Abflug hinten rechts ein Querlenker gebrochen ist», so Bratschi. «Die Analyse des Onboardvideos hat ausserdem bestätigt, dass kein Aquaplaning am Unfall schuld war, dass meine Linie 100 % gepasst hat, und dass ich kein unnötiges Risiko eingegangen bin.»

Spannend wird es beim Finale in Les Paccots auch noch um den Titel im Bergpokal, der zwischen den Uetendorfern Philipp Krebs (Renault Clio) und Martin Bürki (VW Polo) ausgefochten wird.

Insgesamt werden mehr als 150 Teilnehmer in Châtel-St-Denis am Start stehen. Los geht es am Samstag kurz nach Mittag mit den ersten Trainingsläufen. Auch am Sonntagmorgen stehen zuerst Probefahrten auf dem Programm, ehe es ab 10.40 Uhr ans Eingemachte geht. Den genauen Zeitplan sowie weitere Details zum Bergrennen Châtel-St-Denis – Les Paccots finden Sie im Internet unter www.ecuriedeslions.ch/paccots

Permalink

10.09.2019 Rally del Ticino: Carron bezwingt «Bally» auch im Tessin
Carron 2019 ticino Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Zweite Rallye, zweiter Sieg: Sébastien Carron auf seinem VW Polo R5

Sébastien Carron stand in diesem Jahr erst einmal am Start eines Schweizer Meisterschaftslaufs: Ende Mai, Anfang Juni bei der Rallye du Chablais. Diese gewann er überlegen. Auch der fünfte Lauf, die Rally del Ticino, wollte sich der Walliser nicht entgehen lassen, betonte aber schon im Vorfeld: «Ich fahre nur noch zum Spass. Den Druck, ständig auf die Meisterschaft und die Punkte zu schauen, will ich mir nicht mehr antun.»

Das Rezept scheint aufzugehen. Carron und sein Beifahrer Lucien Revaz waren bei der «Ticino» erneut das schnellste Schweizer Duo. Lediglich die Italiener Andrea Crugnola (Ford Fiesta) und Kevin Gilardoni (Hyundai i20) waren auf ihren WRC’s schneller als der Schweizer Meister aus den Jahren 2014, 2016 und 2017. «Wir sind sehr zufrieden mit dem Ausgang der Rallye», sagt Carron. «Auch wenn wir einen etwas grösseren Vorsprung hätten herausfahren können. Doch wir hatten am Morgen eindeutig die falsche Reifenwahl getroffen. Trotzdem hat es gereicht. Und es war eine Freude, die vielen Fans am Streckenrand zu sehen. So macht das Fahren Spass!» Für Carron war es nach 2014, 2015 und 2016 bereits der vierte Sieg bei der «Ticino».

Platz 2 hinter Carron belegte der neue und alte Meister Ivan Ballinari. Der Lokalmatador wehrte sich mit seinem Skoda Fabia R5 nach Kräften, hatte aber letztendlich gegen die Kombination Carron/VW Polo keine Siegchance. «Ich bin dennoch sehr zufrieden», meint Ballinari. «Vor allem, wenn man bedenkt, wie gross der Rückstand noch bei der Rallye du Chablais war. Wir hatten auf jeden Fall auch unseren Spass, konnten ohne Druck fahren und haben natürlich auch noch unseren Titel mit all den Fans standesgemäss gefeiert.»

Dieser stand für «Bally» schon vor der «Ticino» fest. Weil die Gesamtlänge der Sonderprüfungen in diesem Jahr von Typ 3 auf Typ 4 zurückgestuft wurde, gab es im Tessin weniger Punkte zu holen als bisher (15 statt wie bisher 25 für den Sieger). Hätte die Vergabe der Punkte noch nach altem Muster gegolten, hätte Jean-Marc Salomon noch eine winzige theoretische Chance gehabt, Ballinari einzuholen. So war die Entscheidung bereits gefallen. Apropos Salomon: Der Jurassier, der abseits der Rallyestrecken auch im Slalom eine starke Figur abgibt, belegte Rang 5 im CH-Klassement – hinter Kim Daldini (Soda Fabia) und Stefano Mella (VW Polo) – und hat so seinen Vorsprung in der Meisterschaft sogar ausgebaut. In trockenen Tüchern hat Salomon die Vizemeisterschaft aber noch nicht. Carron, oder Michaël Burri, vorausgesetzt sie fahren, könnten ihn beim Finale im Wallis (16.-19. Oktober) noch einholen.

Entschieden ist dafür die Junioren-Wertung. Auch hier war die Ausgangslage klar: Bei einem Sieg von Sacha Althaus musste Tabellenleader Jonathan Michellod auf Rang 2 ins Ziel kommen, um nicht beim Heimspiel, der Rallye du Valais, nochmals zittern zu müssen. Der Nachwuchsfahrer aus Verbier löste diese Aufgabe mit Bravour. Zwar musste er von der ersten SP an Althaus ziehen lassen, doch den von hinten heranstürmende Guillaume Girolamo in einem dritten Peugeot 208 R2 hatte Michellod stets im Griff. Im Ziel lag Althaus 12,9 Sekunden vor Michellod und 23,6 Sekunden vor Girolamo. Michellod ist damit Nachfolger von Thomas Schmid, der den Titel 2018 holte. Für Beifahrer Stéphane Fellay ist es bereits die zweite gewonnene Meisterschaft. Fellay navigierte bereits 2012 Thomas Joris erfolgreich zum Junioren-Titel.

Im kleinen Feld der historischen Fahrzeuge war Marc Valliccioni auf seinem BMW M3 eine Klasse für sich. Auf einem gleichen Modell büssten die Zürcher Oberländer Erwin Keller und Dominique Juplé mehr als eine Minute auf den mit Schweizer Lizenz fahrenden Korsen ein.

Mehr über die Rally del Ticino erfahren Sie im Internet unter www.rallyticino.com

Permalink

09.09.2019 Gurnigel: Premiere für Amweg, Titel an Berguerand
Schnellmann amweg berguerand gurnigel 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Top 3 am Gurnigel: Schnellmann, Tagessieger Amweg und Meister Berguerand (v.l.)

Petrus hatte für die 50. Ausgabe des Bergrennens am Gurnigel kein Einsehen. Während die Trainingsläufe am Samstag noch bei angenehmem Herbstwetter über die Bühne gingen, wurden die Rennläufe am Sonntag von teils starken Regenfällen heimgesucht. Während die Teilnehmer einiger Kategorien wenigstens beim zweiten Lauf eine abtrocknende Strecke vorfanden, war der Regen für die Fahrer der Sport- und Rennwagenklasse in beiden Durchgängen ihr ständiger Begleiter.

Die Ausgangslage vor dem siebten und vorletzten Lauf war klar: Leader Eric Berguerand konnte mit einem Sieg am Gurnigel alles klar machen. Nur Vorjahresmeister Marcel Steiner hätte den Walliser, der bisher fünf von sechs Rennen für sich entschieden hatte, noch am Titelgewinn hindern können. Doch ausgerechnet Steiner traf es in Sachen Regen besonders hart. Während seine direkten Rivalen bessere Bedingungen vorfanden, goss es bei ihm wie aus Kübeln. «Im ersten Lauf hatte ich keinen Grip», sagte Steiner. Auch Berguerand erwischte keinen guten ersten Lauf. Allerdings war daran nicht nur der Regen Schuld. Am Lola FA99 des Wallisers gab es Schaltprobleme. So lag nach dem ersten Durchgang weder Berguerand, noch Steiner in Führung, sondern Thomas Amweg. Der Sohn des 20-fachen Gurnigel-Gewinners Fredy Amweg liess sich in 2:04,33 min mit Abstand die Bestzeit notieren.

Auch im zweiten Durchgang stimmte das Timing des 34-jährigen Aargauers. Ausserdem hatte Amweg mit dem Set-Up richtig gelegen. Die 2:01,02 min für die 3,734 km lange Strecke bedeuteten somit nicht nur Tagesbestzeit, in der Addition beider Läufe war der Fahrer des Lola B99/50 flotte 7,68 sec schneller als die Konkurrenz. «Darüber», so Amweg, «habe ich mich selber etwas erschrocken.» Zweitschnellster hinter Amweg in der Endabrechnung war aber nicht etwa Berguerand oder Steiner, die sich beide im zweiten Lauf verbessern konnten. Roger Schnellmann, nach dem ersten Lauf noch Dritter, nutzte die Gunst der Stunde und wuchtete seinen Mitsubishi Evo VIII in 2:02,05 min den Berg hinauf. Für Berguerand reichte es so «nur» zu Platz 3 – vor Steiner. Dennoch sicherte er sich damit locker den fünften Schweizer Meisterschafts-Titel nach 2013, 2014, 2015 und 2016. «Die Bedingungen waren nicht einfach», so Berguerand. «Aber die Saison war wirklich gut. Jetzt freue ich mich noch auf das letzte Rennen in Les Paccots. Dort möchte ich nochmals ganz oben stehen.»

Auch bei den Tourenwagen ist die Entscheidung gefallen. Andy Feigenwinter, der auf seinem Lotus Exige einen weiteren Klassensieg errang, könnte theoretisch beim letzten Rennen in Les Paccots noch von Schnellmann eingeholt werden, doch der Tourenwagensieger vom Gurnigel verzichtet auf den Start im Freiburgischen. «Ich habe aber noch ein anderes, spezielles Erlebnis geplant. Und ausserdem bin ich zufrieden, wie die Saison gelaufen ist. Es war immer mein Traum, einmal mein Vorbild Marcel Steiner zu schlagen, wenngleich die Wetterverhältnisse auf meiner Seite waren», so Schnellmann. Glück im Unglück hatte Ronnie Bratschi. Der Markenkollege von Schnellmann kam im mittleren Streckenteil von der Piste ab und überschlug sich mehrfach. Bratschi blieb bei diesem Crash unverletzt. «Der Unfall war heftig, aber die Arbeit am Chassis und die Investitionen in die Fahrerzelle, um die Sicherheit zu erhöhen, haben sich ausbezahlt. Zum Unfallhergang werde ich informieren, sobald ich weiss, was passiert ist. An der Linie hat es nicht gelegen. Die hat zu 100 Prozent gepasst.»

Hinter den Top 4 landete Romeo Nüssli (Ford Escort) auf dem fünften Gesamtrang. Sieger der Gruppe IS war Gérard Nicolas, ebenfalls auf einem Ford Escort – knapp vor Bruno Ianiello (Lancia Delta S4). Platz 6 ging an Robin Faustini, der mit Klassenrang 3 bei den Rennwagen seinen angestrebten dritten Platz in der Schweizer Meisterschaft ins Trockene fuhr. Eine beeindruckende Leistung bot auch Martin Bürki, der als Elfter mit seinem VW Polo zahlreiche stärker motorisierte Gegner distanzierte. Für den Titel im Bergpokal wird es aber vermutlich nicht reichen. Auch Philipp Krebs hielt sich am Gurnigel als Sieger im Renault Classic Cup schadlos. Beide sind bisher ungeschlagen. Doch weil in Bürkis Klasse in Oberhallau nicht genügend Konkurrenten antraten, erhielt er dort nur halbe Punkte.

Der Sieg bei den Zweiliter-Rennwagen ging an Philip Egli. Der Slalom-König war zwar im zweiten Durchgang fast vier Sekunden langsamer als Marcel Maurer. Doch dem Formel-Renault-Pilot nutzte die gute Zeit im zweiten Lauf nichts, weil er sich im ersten Durchgang gedreht hatte.

Weitere Infos zum Bergrennen am Gurnigel gibt es auf www.gurnigelrennen.ch

Permalink

09.09.2019 Erster Saisonsieg für Jenzer in der Formel 3
Tsunoda scherer Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Formel-3-Laufsieger Yuki Tsunoda (Jenzer Motorsport) vor Fabio Scherer

Der Schweizer Andreas Jenzer und sein Team haben schon beim Formel-3-Rennen in Spa ihren Aufwärtstrend mit dem ersten Podestplatz der Saison unterstrichen. In Monza legte die Truppe aus Lyss mit dem ersten Sieg nach. Wie schon in Belgien war der schnelle Japaner Yuki Tsunoda für die Meisterleistung verantwortlich. «Ich hatte zu Beginn der Saison Mühe im Qualifying. Und auch das Aufwärmen der Reifen verlief nicht immer so, wie ich mir das vorgestellt habe», sagt der von Red Bull und Honda geförderte Jenzer-Pilot. «Seit Ungarn habe ich das viel besser im Griff. Deshalb hat es nun auch mit dem ersten Sieg geklappt.» Teamchef Jenzer wunderte sich nach dem Rennen über den Zustand der Reifen seines Schützlings. «Ich weiss nicht, wie er das macht, aber die sind noch so gut, dass er sie beim nächsten Rennen direkt nochmals brauchen kann.»

Nicht nur Jenzer hinterliess im königlichen Park einen starken Eindruck, auch Fabio Scherer war mit seiner Leistung zufrieden. «Ich bin zum ersten Mal in beiden Rennen in die Punkte gefahren. Das ist natürlich ein Fortschritt. Dennoch verlasse ich Monza mit gemischten Gefühlen. Ich durfte in im zweiten Rennen von der Pole-Position losfahren. Da erhofft man sich natürlich mehr als ein siebter Platz. Aber je trockenere die Strecke wurde, desto mehr hatte ich Probleme, meine Gegner hinter mir zu halten.» Vor dem letzten Rennwochenende in Sotschi Ende September liegt Scherer auf dem 17. Rang. Tsunoda hat sich auf Platz 8 verbessert. In der Teamwertung ist Jenzer Motorsport Siebter.

Ein schwieriges Wochenende erlebte Louis Delétraz in der Formel 2. Sieben Tage nach dem tödlichen Unfall des Franzosen Anthoine Hubert in Spa wollte der Genfer mit einem guten Ergebnis die schrecklichen Ereignisse von Belgien vergessen machen. Doch schon in der zweiten Runde drehte sich Delétraz nach einer Berührung mit Jordan King und schied aus. Im Sprintrennen am Sonntag kämpfte er sich aus der hintersten Startreihe auf Platz 8 vor. Sein Landsmann Ralph Boschung fehlte in Monza auf der Startaufstellung. «Die belgische Polizei hat nach dem Unfall in Spa das Auto von meinem Teamkollegen Giuliano Alesi beschlagnahmt. Deshalb hatte mein Team Trident Racing nur ein Auto in Monza zur Verfügung. Und das haben sie Alesi gegeben. Ich hoffe, dass ich in Sotschi wieder fahren kann.»

Positivere Nachrichten gibt es von Sébastien Buemi. Sein Team Nissan e.dams hat den Romand für ein weiteres Jahr in der Formel E bestätigt. Teamkollege des Vizemeisters der abgelaufenen Saison bleibt der Brite Oliver Rowland. Mit Blick auf die neue Saison steht Buemi allerdings vor einem Problem. Nach aktuellem Stand der Dinge überschneidet sich der Formel-E-Kalender mit zwei Rennen der WEC, die Buemi mit Toyota bestreitet. Bei den beiden Terminen handelt es sich um die Sportwagen-Rennen in Bahrain (14.12.2019) und Sebring (20.3.2020). An diesen beiden Daten sollen auch Formel-E-Rennen stattfinden. Wo diese ausgetragen werden sollen, steht noch nicht fest. Daher bleibt – aus Sicht von Buemi – zu hoffen, dass die Terminkollisionen vielleicht noch verhindert werden können.

Der mit Abstand erfolgreichste Eidgenosse am Wochenende war Raffaele Marciello. Der in Zürich geborene und im Tessin wohnhafte Italo-Schweizer hat beim Finale der Blancpain GT World Challenge auf dem Hungaroring gleich beide Rennen auf Mercedes AMG gewonnen. Er und sein französischer Teamkollege Vincent Abril beendeten die Saison somit nach einem mässigen Start noch auf dem guten dritten Schlussrang.

Permalink

04.09.2019 Vorschau Gurnigel – 7. Lauf zur Schweizer Berg-Meisterschaft
Berguerand eric 2019 gurnigel Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Eric Berguerand: Mit einem Sieg könnte er am Gurnigel vorzeitig den Titel holen

Eric Berguerand hat am Wochenende seinen ersten Matchball. Der 40-jährige Walliser kann sich bei der 50. Ausgabe des Bergrennens am Gurnigel im Rahmen der Schweizer Meisterschaft vorzeitig den Titel sichern. Alles, was er dazu braucht, ist ein weiterer Sieg. Das ist dem Dominator der Saison 2019 locker zuzutrauen. Von den fünf Rennen, an denen er bisher teilgenommen hat, hat er fünf gewonnen. Vier davon in Rekordzeit. Nur in Anzère machte ihm das Wetter einen Strich durch die Rechnung und verhinderte eine neue Bestmarke. Berguerand selber macht sich aus solchen Gedankenspielen nicht viel. «Abgerechnet wird am Sonntagabend in Les Paccots beim letzten Lauf», sagt der Fahrer des Lola FA99. «Ich bereite mich ganz normal auf das Rennen am Gurnigel vor. Für mich ist das ein Rennen wie jedes andere. Ich versuche mein Bestes zu geben. Aber an die Meisterschaft denke ich nicht.»

Der Einzige, der Berguerand am Titel hindern könnte, ist Marcel Steiner. Während sich der Lokalmatador in den vergangenen zwei Jahren an seinem Hausberg jeweils bereits als Meister bei den Rennsportwagen feiern lassen durfte, sieht er seinem Heimrennen diesmal skeptisch entgegen. «Es wird wohl nichts aus dem zweiten Hattrick. Der Zug scheint abgefahren», meint Steiner, der seine bisherigen Titel in den Jahren 2010-2012 und 2017/2018 geholt hat. Ein Blick auf die Statistik unterstreicht das Gefühl Steiners. Berguerand hat die letzten sechs Ausgaben am Gurnigel für sich entschieden. Auch der Streckenrekord von 1:39,81 min geht auf das Konto des Lola-Fahrers.

Während Berguerand also seinen fünften Titel nach 2013, 2014, 2015 und 2016 anvisiert und damit punkto gewonnene Meisterschaften mit Steiner gleichziehen würde, peilt bei den Tourenwagen der Baselbieter Andy Feigenwinter seinen ersten grossen Coup an. Mit fünf Siegen in der Gruppe SuperSerie liegt der Lotus-Pilot klar in Führung. Zwar war Ronnie Bratschi auf seinem Monster-Mitsubishi in der Regel der schnellste Mann mit einem geschlossenen Fahrzeug, aufgrund von zwei technisch bedingten Ausfällen beträgt sein Rückstand auf Feigenwinter jedoch 32 Punkte. Der Urner könnte Feigenwinter also nur einholen, wenn beim Leader in den verbleibenden zwei Rennen sehr viel schief läuft. «Doch davon gehe ich nicht aus», sagt Bratschi. «Was soll an einem Serienauto schon grossartig kaputt gehen?» Zwischen Bratschi und Feigenwinter liegt noch Roger Schnellmann in Lauerstellung. Doch auch der zweite Mitsubishi-Pilot hat 18 Punkte Rückstand auf den Leader.

Bis zum Ende dürfte die Spannung im Bergpokal erhalten bleiben. Mit Philipp Krebs, Martin Bürki und Stephan Burri liegen hier drei Berner in Front. Falls Krebs auch bei den zwei letzten Rennen all seine Gegner aus dem Renault Classic Cup bezwingt, ist ihm der Gesamtsieg nicht zu nehmen. Bürki ist zwar in dieser Saison ungeschlagen, da aber in Oberhallau in seiner Klasse nicht genügend Konkurrenten antraten, erhielt er dort nur halbe Punkte. Selbst bei zwei weiteren Volltreffern wird ihn dieses Streichresultat den Titel kosten, sofern bei Krebs alles passt.

Das Rennen am Gurnigel geht auf 1910 zurück. Der erste Sieger, der Berner Edmond von Ernst, brauchte für die Strecke von Dürrbach zum Hotel Gurnigelbad 7,27 min. Ab 1920 wurde das Rennen in unregelmässigen Abständen durchgeführt. 1970 wurde «der Gurnigel» dann in den Kalender der Schweizer Meisterschaft aufgenommen und seither Jahr für Jahr ausgetragen.

Zum 50. Geburtstag haben die Veranstalter einen Jubiläums-Block organisiert. Bewusst beschränken sich die Verantwortlichen auf ein Dutzend Teilnehmer bzw. Fahrzeuge, die dieses Rennen in der Vergangenheit geprägt haben. «Klein, aber fein» lautet die Devise, denn auch heuer soll der Rennsport im Vordergrund stehen. Die prominenteste «Legende» bei den Demofahrten ist Gurnigel-König Fredy Amweg (20 Gesamtsiege!), der seinen Eigenbau F2 von 1976 an den Start bringt. Aber auch an Marcel Steiners Vater Heinz, der 20 Jahre nach seinem Rücktritt nochmals den Martini-CN-Boliden steuert, wird die Fans mit Sicherheit verzücken.

Los geht es samstags und sonntags jeweils um 7 Uhr. Den genauen Zeitplan sowie weitere Details zum Bergrennen am Gurnigel finden Sie im Internet unter www.gurnigelrennen.ch

Permalink

03.09.2019 Vorschau Rally del Ticino – 5. Lauf zur Schweizer Rallye-Meisterschaft
Ballinari ivan ossolane 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Will den Sieg, auch wenn er schon als Meister feststeht: Ivan Ballinari (Bild: Jürg Kaufmann)

Die Schweizer Rallye-Meisterschaft meldet sich nach einer langen Sommerpause zurück – zum fünften und vorletzten Lauf, der Rally del Ticino. Diese gab im Vorfeld schon viel zu reden und führt in diesem Jahr nur noch über 48,72 km statt wie im Vorjahr über 52,48 km. Das hat Folgen in der Einstufung der Rallye. Zwar gilt die «Ticino» nach wie vor als eine Rallye der Kategorie 3, weil sie über zwei Tage abgehalten wird, doch weil weniger als 50 km Prüfungen auf dem Programm stehen, wird sie bei der Vergabe der Meisterschaftspunkte als Rallye Typ 4 eingestuft. Das hat das Büro der Nationalen Sportkommission am 22. Juli beschlossen.

Durch diese Abstufung ist die Entscheidung in der Schweizer Meisterschaft am grünen Tisch gefallen. Der alte Meister ist zugleich auch der neue: Ivan Ballinari. Gerne hätte der Tessiner seinen Titel aus dem Vorjahr auf der Strecke verteidigt. «Dennoch freue ich mich natürlich auf meine Heimrallye», so Ballinari, «und hoffe, dass mich an diesem Wochenende viele Fans unterstützen.»

Unterstützung wird «Bally» gebrauchen. Mit Sébastien Carron hat sich für die «Ticino» ausgerechnet jener Fahrer eingeschrieben, der in diesem Jahr als Einziger den nun zweifachen Schweizer Meister bezwingen konnte. «Ich freue mich auf das Duell mit Sébastien», sagt Ballinari. «Wir hatten in der Vergangenheit schon tolle Zweikämpfe ausgetragen. Und es wird sicher auch im Tessin wieder spannend werden. Leider fahren wir nicht auf identischem Material. Und wenn man den Rückstand nimmt, den ich bei der Rallye du Chablais auf Sébastien hatte, dann ist klar, wem die Favoritenrolle im Tessin gebührt.»

Auch Carron freut sich auf das neuerliche Duell mit Ballinari, betont aber, dass der Spass für ihn im Vordergrund steht. «Das Feuer brennt immer noch in mir», sagt der Walliser. «Und ich freue mich auf die Rally del Ticino. Ich habe immer gerne an dieser Rallye teilgenommen. Aber meine Einstellung hat sich geändert. Bei mir steht der Spass im Vordergrund und nicht der Gedanke an die Punkte oder an die Meisterschaft.» Weil diese bereits entschieden ist, dürfen sich die Fans auf einen offenen Schlagabtausch freuen. Denn auch Ballinari kann im Tessin nach Herzenslust angreifen. Unabhängig vom Ausgang des mit Spannung erwarteten Zweikampfes werden im Ziel in Chiasso beide ihren Spass haben. «Bally» hat nämlich schon im Vorfeld für alle Teilnehmer und Fans Freibier organisiert…

Auch Jean-Marc Salomon wird bei der «Ticino» mit seinem Ford Fiesta R5 am Start stehen. Der Jurassier, Zweiter im Gesamtklassement, hatte zwar in Les Rangiers einen Crash, «den schwersten in 30 Jahren Motorsport», so Salomon, aber gesundheitliche Folgen hatte der Unfall nicht.

Los geht es im Tessin am Freitagabend mit der Eröffnungszeremonie in Chiasso ab 19 Uhr am Corso San Gottardo. Zu absolvieren sind drei Prüfungen: Valcolla, Isone und Penz. Die erste Prüfung findet am Samstagmorgen um 10 Uhr nördlich von Lugano statt («Valcolla»). Diese führt über 12,7 km. Danach folgt die SP «Isone» ab 11 respektive 13.20 Uhr über jeweils 6,74 km. Ehe ab 14.20 Uhr zum zweiten Mal die «Valcolla» auf dem Programm steht. Die zwei finalen Etappen finden in Isone und schliesslich in Chiasso («Penz») statt. Die Podiumszeremonie ist für ca. 18 Uhr vorgesehen.

52 Teams haben sich für den fünften Meisterschaftslauf eingeschrieben; darunter vier WRC’s und zehn Autos der Kategorie R5. In der historischen Klasse VHC sind fünf Fahrzeuge gemeldet.

Spannend wird es auch in der Junior-Klasse. Gesamtleader Jonathan Michellod aus Verbier würde ein zweiter Platz hinter Sacha Althaus (Moutier) zum vorzeitigen Titelgewinn reichen. Gewinnt Althaus und Michellod wird «nur» Dritter, fällt die Entscheidung bei den Junioren erst beim Finale im Wallis (16.-19. Oktober). «Wir werden die Ronde del Ticino wie alle anderen Rallyes in Angriff nehmen und uns vor allem nicht zu viele Gedanken machen», sagt Michellod. «Für mich ist es keine gute Lösung, die Rallye auf den Gegner auszurichten. Wir werden unseren üblichen Rhythmus beibehalten und, sollte alles passen, einen weiteren Saisonsieg anvisieren.»

Mehr über die Rally del Ticino erfahren Sie im Internet unter www.rallyticino.com

Permalink

02.09.2019 Getrübte Freude beim ersten Podestplatz von Jenzer in der Formel 3
Jenzer 2019 spa Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Jenzer feierte in Spa den ersten Podestplatz in der laufenden Formel-3-Saison

Die international im Einsatz gestandenen Schweizer haben ein Wochenende mit gemischten Gefühlen erlebt. Vor allem die Fahrer, die im Rahmen der Formel 1 in Spa-Francorchamps gefahren sind, waren vom tödlichen Unfall des französischen Formel-2-Piloten Anthoine Hubert gezeichnet. «Mir fehlen die Worte», sagte Louis Delétraz stellvertretend für seine Formel-2Fahrerkollegen. «Ich habe mit Anthoine einen meiner besten Freunde im Paddock verloren.» Auch Ralph Boschung, der den Unfall Huberts im Rückspiegel erlebte, hatte Mühe, die richtigen Worte zu finden: «Es ist ein sehr beklemmendes Gefühl», meinte der Walliser am Sonntagmorgen. «Auch ich weiss nicht, was ich sagen soll. Es ist einfach nur schrecklich.»

Weil das erste F2-Rennen nur zwei Runden dauerte und das zweite aus Rücksicht erst gar nicht gestartet wurde, bleibt der Stand vor dem nächsten Rennen am Monza (6.-8- September) unverändert. Das heisst: Delétraz liegt weiter auf P9, Boschung ist 18.

Auch die Fahrer der Formel 3 standen sonntags unter Schock, trugen ihr zweites Rennen auf der Strecke in den Ardennen jedoch aus. Immerhin gab es aus Schweizer Sicht einen Lichtblick. Dem Japaner Yuki Tsunoda im Dienste von Jenzer Motorsport gelang mit Platz 2 im zweiten Rennen sein bisher bestes Saisonergebnis.

Apropos Jenzer: Das Team aus Lyss feierte auch in Imola einen Podestplatz. Dank dem Briten Jonny Edgar, der im ersten Rennen zur italienischen Formel 4 ebenfalls Platz 2 belegte.

Auf Platz 2 endete auch das Wochenende von Sébastien Buemi beim Saisonauftakt der Sportwagen-WM in Silverstone – hinter dem Schwesterauto von Conway/Kobayashi/Lopez. Die beiden Toyota TS050 Hybrid brachten es trotz aller EoT-Massnahmen fertig, alle privaten LMP1 zu überrunden. Einen Schweizer Sieg gab es dafür in der LMP2. Die Schweizer Mannschaft Cool Racing hat sein erstes WEC-Rennen auf Anhieb gewonnen. Trotz einer Strafe und eines unplanmässigen Stopps siegte der Genfer Antonin Braga mit seinem französischen Teamkollegen Nicolas Lapierre. Nicht am Start war der dritte Mann – Alexandre Coigny. Er musste nach einem Unfall am Samstag im ELMS-Rennen pausieren.

Auch am Nürburgring gab es aus Schweizer Sicht Grund zum Jubeln. R-Motorsport aus St. Gallen gelang dank Ricky Collard und Marvin Kirchhöfer im zweiten Rennen am Sonntag der erste Saisonsieg. In der GT4 verbesserte sich Patric Niederhauser dank zwei Podestplätzen beim Saisonfinale noch auf den fünften Gesamtrang (siehe separater Bericht). Der zweite Schweizer am Start, Cédric Freiburghaus, verpasste als Vierter im ersten Rennen das Podium knapp.

Einen Schweizer Sieg gab es auch in Barcelona beim 24-Stunden-Rennen. Dort siegte der Luzerner Adrian Amstutz (Lamborghini Huracan GT3) vor dem Solothurner Daniel Allemann (Porsche). In der TCR war der Titel für Autorama Motorsport by Wolf-Racing eigentlich nur Formsache. Der Sieg ging diesmal an das Team Topcar, wo u.a. Fabian Danz und Julien Apothéloz ins Lenkrad griffen.

Und auch in Most standen Schweizer auf dem Podium. Beim Renault Clio Cup Central Europe belegte Andreas Stucki zwei Mal Platz 3. Reto Wüst wurde im ersten Rennen Zweiter, im zweiten Durchgang Vierter. Stucki liegt mit 170 Punkten auf Platz 3 in der Meisterschaft.

Permalink

02.09.2019 Niederhauser: Versöhnliches Ende in der GT4
Niederhauser patric 2019 nuerburgring ktm Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Starkes Wochenende am Nürburgring: Patric Niederhauser in seinem KTM X-Bow

Patric Niederhauser hat das European GT4 Championship auf dem fünften Gesamtrang beendet. Nach einem soliden Saisonstart in Monza und dem Highlight in Brands Hatch mit einem Sieg und einem dritten Platz gelang dem Berner mit seinem österreichischen Teamkollegen Reinhard Kofler zum Saisonende am Nürburgring nochmals ein Spitzenleistung mit den Plätzen 3 respektive 2. So erfreulich dieser Exploit war, so unerwartet kam er. Seit einigen Rennen macht dem österreichisch-schweizerischen Duo die Balance of Performance, kurz BoP, zu schaffen. Am Nürburgring hatte man dem KTM X-Bow von Niederhauser satte 155 Kilogramm Zusatzgewicht aufgebrummt. Beim Saisonauftakt in Monza waren es noch 50 Kilogramm. «So gut man die BoP in der GT3 im Griff hat, so schlecht ist sie in der GT4», kritisiert Niederhauser.

Im Vergleich zum Rennen im Vorjahr am Nürburgring war «Nidis» KTM um 30 Kilogramm schwerer. Doch damit nicht genug. Auch der Sturz wurde verringert. «Und am Turboboost», so Niederhauser, «hat man auch geschraubt.» Mit Blick auf den Gesamtstand sagt Niederhauser: «Es ist schade. Ich denke, wir hätten gute Chancen gehabt, um den Titel zu fahren, auch wenn uns einige Strecken im Kalender nicht unbedingt entgegengekommen sind. Aber auf Strecke wie Brands Hatch oder Misano waren wir wirklich schnell.»

Für Niederhauser ist der Ausgang der Saison aber kein Beinbruch. Im Gegenteil. Der ehemalige GP3-Laufsieger hat noch ein viel heisseres Eisen im Feuer. Im ADAC GT Masters führt er zusammen mit seinem südafrikanischen Teamkollegen Kevin van der Linde die Meisterschaft mit 40 Punkten Vorsprung an. Noch stehen zwei Rennwochenende an. Zuerst in Hockenheim (14./15. September), dann das Finale am Sachsenring (28./29. September). «Das Blatt kann sich schnell drehen», sagt Niederhauser. «Vor allem weil unser Verfolger Corvette am Hockenheimring für gewöhnlich sehr konkurrenzfähig ist. Aber wir gehen konzentriert ins nächste Wochenende und werden unseren Job so wie bisher erledigen. Jeder Punkt zählt. Und wir müssen nicht dringend auf Sieg fahren.»

Permalink

29.08.2019 Janis Porsche für die Formel E enthüllt
Jani neel porsche launch Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Neel Jani und sein neuer Elektro-Porsche für die Formel E

Porsche hat gestern über Twitch-TV den Formel-E-Rennwagen für die Saison 2019/2020 enthüllt. Der erste komplette Elektrorennwagen aus dem Hause Porsche hört auf den Namen 99Xelectric und wird mit Neel Jani und dem Deutschen André Lotterer unter der offiziellen Bewerbung TAG Heuer Porsche Formula E Team die Premierensaison unter die Räder nehmen.

Bevor es am 22. November in Saudi-Arabien losgeht, wartet auf Jani und Lotterer noch Entwicklungsarbeit. Zwar ist man mit 15 Testtagen arg limitiert, doch laut Jani sei die Formel E mit Porsche zu einem Fulltime-Job geworden. «Wir sitzen jede Woche mehrmals im Simulator. Dazu kommen sehr viele PR-Termine. Ich kann mich im Moment nicht über mangelnde Arbeit beklagen.»

Wo Jani und Porsche stehen, wird sich frühestens Mitte Oktober bei den offiziellen Testfahrten in Valencia zeigen. «Für mich war es eine grosse Ehre, dass ich wie damals beim LMP1 das Roll-Out fahren durfte», sagt Jani. «Wir haben seither schon sehr viel über das Auto gelernt – vor allem, was das Batteriemanagement angeht. Aber es gibt immer noch viel zu tun.»

Jani weiss, dass die Premierensaison ein hartes Stück Arbeit werden kann. Das habe man in der vergangenen Saison anhand von HWA gesehen, meint der Seeländer. «Dort steckt Mercedes dahinter. Und die haben sich sehr schwer getan.» Handkehrum ist da das Beispiel von BMW. Zwar haben die Münchner ein Jahr unterm Decknamen von Andretti üben können, als es 2018 ernst galt, fuhr man im ersten Rennen auf Anhieb zum Sieg.

Janis persönliches Ziel ist in erster Linie die Konkurrenzfähigkeit. «Das muss der erste Schritt sein. In einem zweiten Schritt peilen wir das Podium an.» Interessant wird die sechste Saison auf jeden Fall. Mit Porsche, BMW, Audi, Nissan, Mercedes, Jaguar und DS stehen sieben bekannte Autohersteller am Start. Dank Jani und Sébastien Buemi (bei Nissan) sind in dieser Saison zwei Schweizer fix am Start. Dazu kommt noch Nico Müller als Ersatzpilot bei Audi.

Permalink

28.08.2019 15 Jahre Arosa ClassicCar
Arosa classic 2018 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Bei der Arosa ClassicCar stehen Fahrzeuge aus verschiedenen Epochen am Start

Am kommenden Wochenende kommen Fans des historischen Rennsports auf ihre Kosten. Zum 15. Mal findet die Arosa ClassicCar statt – auf einer 7,3 Kilometer langen Strecke mit 76 Kurven und einer Höhendifferenz von 422 Metern von Langwies bis Arosa. Weil die Strecke in diesem Jahr ohne Baustelle befahren werden kann, liegt ein neuer Streckenrekord in der Luft.

Insgesamt müssen vier Rennläufe erfolgreich absolviert werden, um die Chance auf den Sieg am Grossen Preis von Arosa zu haben. Gefahren wird in den Kategorien Competition & Competition Formula, Gleichmässigkeit (Classic & Sport Trophy) und Demonstrationsklasse (Alpine Performance). Zugelassen sind Veteranenfahrzeuge der Baujahre 1905 bis 1918, Touren- und GT-Fahrzeuge der Baujahre 1919 bis 1990 sowie ein- und zweisitzige Rennwagen mit Baujahr 1919 bis 1990.

Rund 166 Teilnehmer gehen an der Jubiläumsausgabe mit ihren Klassikern an den Start. In der beliebten Competitionklasse fahren in diesem Jahr 26 Teilnehmer. Mit dabei ist auch der fünfmalige DTM-Champion Bernd Schneider, welcher für das IWC Race Team einen Mercedes 300SL fährt.

Aber nicht nur die attraktiven Fahrzeuge begeistern die Zuschauer. An der Arosa ClassicCar können Renntaxifahrten mit prominenten Fahrern wie Marco Werner, Harald Demuth oder Marcel Fässler gebucht werden – so kann das Rennsport-Feeling hautnah miterlebt werden. Los geht es schon am Donnerstagabend mit einem Fahrzeug-Corso durch Arosa. Ab Freitag 8.25 Uhr finden dann die Trainingsläufe statt. Am Samstag und Sonntag stehen dann ab 8.25 Uhr unter dem Motto «Safety first» die einzelnen Wertungsläufe auf dem Programm.

Weitere Infos gibt es im Netz unter: www.arosaclassiccar.ch

Permalink

26.08.2019 Oberhallau: Berguerand lässt Steiner keine Chance
Berguerand Eric 2019 Oberhallau Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Musste nur im Zuschauerbereich angeschoben werden: Tagessieger Eric Berguerand

Eric Berguerand hat mit dem Tagessieg in Oberhallau, dem fünften in diesem Jahr, einen grossen Schritt in Richtung Meistertitel gemacht. Schon beim nächsten, dem vorletzten Rennen am Gurnigel könnte sich Berguerand die Berg-Krone sichern. Bei noch maximal 54 zu vergebenen Punkten braucht der Mann aus Charrat noch 26 Zähler. Gelingt ihm am Gurnigel ein weiterer Tagessieg in Rekordzeit würde er dafür 27 Punkte einheimsen. Damit könnte ihn Steiner, dem sein Streichresultat noch bevorsteht, beim Finale in Les Paccots (14./15. September) auch theoretisch nicht mehr einholen.

Für Steiner, der in Oberhallau schon neun Mal zum Tagessieg gefahren ist, ist die Sache abgehakt. Die Meisterschaft sei gelaufen, meint er. «Eric müsste in den letzten Rennen technische Probleme haben. Aber danach schaut es nicht aus.» Mangelnden Einsatz kann man Steiner nicht vorwerfen. Der Berner war mit seinem LobArt LA01 erneut schneller als im Vorjahr. Doch gegen Berguerand in Hochform reicht das in dieser Saison nicht. Der Fahrer des Lola FA99 war auch im Klettgau in jedem Lauf schneller als Steiner. Schon im ersten Durchgang stellte er in 1:18,00 min eine neue Rekordzeit auf. In der Addition der beiden schnellsten Fahrten war er 1,31 Sekunden schneller als Steiner. «Im Vorjahr habe ich auf dieser Strecke noch frühzeitig aufladen müssen», erinnert sich Berguerand. «In diesem Jahr läuft alles nach Plan.» Das Wort «Entscheidung» kommt Eric aber noch nicht über die Lippen. «Im Motorsport kann sich alles sehr schnell ändern. Aber es sieht im Moment sehr gut für mich aus.»

Hinter den beiden Titelaspiranten tobte erneut ein Kampf um Platz 3. Diesen sicherte sich Robin Faustini. Der Aargauer setzte sich im Reynard K01 gegen seinen Vater Simon Hugentobler im Osella PA30 durch. «Es war knapp, aber ich hatte am Ende die Nase vorn», grinst Faustini, der Platz 3 in der Meisterschaft gegenüber Thomas Amweg, der in Oberhallau aus privaten Gründen fehlte, festigte.

Die Top 5 komplettierte Ronnie Bratschi auf Mitsubishi Evo VIII. Der Urner war erneut der schnellste Tourenwagenpilot. Und auch er liess sich in 1:14,56 min eine neue Rekordzeit notieren. «Ich wollte unbedingt meinen alten Rekord auslöschen», sagt Bratschi. «Das ist mir schon im ersten Lauf gelungen. Aber der zweite Durchgang war noch besser.» Hinter Bratschi reihte sich Markenkollege Roger Schnellmann ein. Sein Rückstand: 1,89 Sekunden. Drittschnellster Tourenwagenfahrer war der Deutsche Holger Hovemann in seinem Opel Kadett aus dem KW Berg-Cup. Drittschnellster Schweizer Tourenwagenpilot war erstmals Hermann Bollhalder in seinem Opel Speedster in Red-Bull-Farben.

Der Sieg bei den Zweiliter-Formelrennwagen ging an Christian Balmer auf seinem Formel Masters. Der Widerswiler war dabei in allen drei Läufen schneller als Slalom-König Philip Egli, der erstmals seit 2013 wieder am Start in Oberhallau gestanden war. Platz 3 sicherte sich Marcel Maurer. Auch für ihn war das Rennen eine Art Comeback. Seit seinem Motorschaden in Hemberg musste der 30-Jährige aus Längenbühl zuschauen. Bester 2-Liter-Sportwagenfahrer war Michel Zemp als Gesamtsechster.

Zurück zu den Tourenwagen: Auch dort ist im Kampf um den Titel eine Vorentscheidung gefallen. Mit seinem fünften Klassensieg (dem vierten in Rekordzeit!) liegt Andy Feigenwinter zwei Rennen vor Saisonende 18 Punkte vor Schnellmann und 32 vor Bratschi. Letzterer hat die Meisterschaft nach zwei Nullern in Hemberg und Anzère bereits abgeschrieben. «Mir geht es nur noch um die Rekorde.»

Unter dem Jubel der zahlreich erschienen Zuschauer bot auch Bruno Ianniello eine starke Leistung. Als Sieger der Klasse E1 bis 3500 cm3 distanzierte er Simon Wüthrich, der in einem baugleichen, von Ianiello geliehenen Lancia Delta S4 den zweiten Klassenrang belegte. Zu den weiteren Gewinnern an diesem Wochenende zählen Philipp Krebs (Renault Classic Cup), Rico Thomann (Sieger bei den Junioren) und Martin Bürki, der mit einer Fabelzeit im dritten Durchgang nicht nur die Klasse E1 bis 1600 cm3 dominierte, sondern sich auch im Berg-Pokal die volle Punktzahl sicherte.

Mehr über das Bergrennen in Oberhallau erfahren Sie unter www.bergrennen-oberhallau.ch

Permalink

26.08.2019 Müller: Nur noch 20 Punkte Rückstand
Mueller nico lausitz 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Nico Müller: Sieg und Platz 2 am Lausitzring

Nico Müller hat beim DTM-Rennen am Lausitzring den Rückstand auf Tabellenleader René Rast von 37 auf 20 Punkte verkürzt. Bei noch zwei ausstehenden Rennwochenenden ist der Kampf um den Titel damit weiter offen. Müller profitierte am Samstag von einem technischen Ausfall des deutschen Markenkollegen. Als Rast in Runde 7 ohne Vortrieb ausrollte, war es der Berner, der das Zepter übernahm und sich mit seinem dritten Karrieresieg 25 wertvolle Punkte sicherte.

Auch am Sonntag hätte Müller gerne ein paar Pünktchen auf Rast gutmachen wollen. Doch Müller, der als Dritter direkt vor Rast gestartet war, kam schlecht weg und kehrte aus der ersten Runde nur als Zehnter zurück. «Wir hatten schon im Qualifying Kupplungsprobleme», meinte Müller, «aber ich war mir sicher, dass ich den Start trotzdem gut hinbekommen. Doch das war dann leider nicht der Fall.» Dank eines frühen Boxenstopps kämpfte sich Müller auf Platz 2 – hinter Rast – zurück. «Wir sind im zweiten Rennen mit einem blauen Auge davongekommen. Aber wir sind weiter im Spiel. Noch stehen vier Rennen an. Es ist noch immer alles möglich.»

Für Müller geht es am 14./15. September am Nürburgring weiter. Das Finale der DTM findet dann am 5./6. Oktober in Hockenheim statt. Unabhängig vom Ausgang ist Müllers Leistung in dieser Saison beeindruckend. Am Lausitzring stand er schon zum neunten respektive zehnten Mal auf dem Podium in dieser Saison. Ausserdem ist Müller «Mister Zuverlässig». Als einziger Fahrer hat er in bisher jedem Rennen in diesem Jahr gepunktet. Schlechter als Platz 8 war er dabei nie. «Es läuft in dieser Saison so gut wie noch nie», sagt Müller stolz. «Und es ist klar, dass ich jetzt auch alles daran setzen werde, den Titel zu holen.» Dieser wäre aus Schweizer Sicht eine Sensation. Der beste Schweizer in Europas beliebtester Tourenwagenserie war bisher Marcel Fässler. Der Schwyzer wurde 2003 mit Mercedes Gesamtdritter.

Permalink

23.08.2019 Wieder Dopingkontrollen
Doping kontrolle Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Auch in Les Rangiers wurden wieder Dopingkontrollen dutrchgeführt

Antidoping.ch, das Kompetenzzentrum für Dopingbekämpfung in der Schweiz, hat beim Bergrennen St-Ursanne – Les Rangiers zum zweiten Mal in diesem Jahr Dopingkontrollen durchgeführt. Getestet wurden drei Fahrer: Marcel Steiner, Tourenwagensieger Ronnie Bratschi sowie dessen Mitsubishi-Markenkollege Roger Schnellmann

Die Resultate der Kontrollen werden in rund sechs Wochen erwartet. Die Ranglisten sind vorderhand gültig und erfahren erst eine Änderung, wenn sich ein «positives Dopingvergehen» ergeben würde.

Dopingkontrollen von antidoping.ch, einer Stiftung von Swiss Olympic, gibt es in der Schweiz seit 2008. Jährlich werden rund sechs bis zehn Fahrer kontrolliert. Die Ergebnisse von der ersten Kontrolle in Massongex liegen noch nicht vor.

Permalink

22.08.2019 Vorschau Oberhallau – 6. Lauf zur Schweizer Berg-Meisterschaft
Steiner marcel 2019 hemberg 2 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Gelingt ihm das «Stängeli»?: Marcel Steiner in seinem LobArt LA01 (Bild: RK-Photogrpahy)

Für die Schweizer Bergrennfahrer geht es Schlag auf Schlag weiter. Am Wochenende geht es in Oberhallau im Kanton Schaffhausen mit dem sechsten Lauf zur Schweizer Bergmeisterschaft weiter. 250 Fahrer haben sich eingeschrieben, darunter auch Teilnehmer des deutschen KW Berg-Cups. Spannung und volle Felder sind garantiert. Und wie zuletzt in Les Rangiers ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass wieder einige Rekorde purzeln.

Der absolute Streckenrekord hat schon seit 2012 Bestand. Marcel Steiner absolvierte die exakt drei Kilometer lange Strecke damals in 1:08,49 min. «Das ist meine letzte Bastion», sagt Steiner etwas reumütig. «Und ich gehe davon aus, dass auch dieser Rekord am Sonntag ausradiert wird.» Die Hoffnung, dass dem LobArt-Piloten eine neue Bestmarke gelingt, ist allgegenwärtig. «Natürlich strebe ich meinen zehnten Gesamtsieg an, schliesslich will ich das "Stängeli". Aber ich vermute, dass da mindestens einer etwas dagegen hat.»

Dieser eine ist Eric Berguerand. Der Walliser kehrt am Wochenende zurück, nachdem er in Les Rangiers traditionsgemäss auf den Start verzichtet hatte. Seine Bilanz in der bisherigen Saison ist beeindruckend. Die ersten vier Bergrennen hat der Meisterschaftsleader allesamt gewonnen. Bis auf Anzère, wo es geregnet hat, hat er dabei immer eine neue Rekordzeit aufgestellt. Doch damit nicht genug: Berguerand war bisher in neun von zehn Läufen der schnellste Fahrer. Nur in Anzère konnte ihm Steiner im ersten Lauf das Wasser reichen. Die Frage nach dem Favoriten ist damit geklärt. Trotzdem gibt sich Steiner kämpferisch: «Oberhallau war immer ein gutes Pflaster. Ich hoffe, das bleibt so.» Im Vorjahr gewann der Berner die Zeitenjagd durch die Klettgauer Weinberge. Zweiter wurde damals Joël Volluz. Berguerand lud seinen Lola FA99 2018 nach Motorproblemen frühzeitig auf. Apropos Volluz: Der junge Walliser wird in Oberhallau aufgrund der Getriebeprobleme, die er in Les Rangiers hatte, fehlen.

Bei den Tourenwagen dürfen sich die Fans auf ein neuerliches Duell zwischen Ronnie Bratschi und Roger Schnellmann freuen. Zwischen den beiden Mitsubishi-Fahrern steht es in Sachen Siege 3:2 für Schnellmann, wobei Bratschi schon zwei technisch bedingte Ausfälle zu beklagen hatte. «Das ist auch der Grund, weshalb ich die Meisterschaft abgeschrieben habe», sagt Bratschi, «und mich voll und ganz auf die Jagd nach Rekorden konzentriere.»

Auch Schnellmann steht punkto Titelgewinn vor einer schwierigen, wenn nicht gar unlösbaren Aufgabe. Der Mann aus Lachen im Kanton Schwyz liegt elf Punkte hinter Leader Andy Feigenwinter. Der hat sich bis jetzt keine Blösse gegeben und hat wie Berguerand bei bisher jedem Rennen, an dem er teilgenommen hat (bis auf Anzère) eine neue Rekordzeit in seiner Klasse aufgestellt. Viele Augen werden in Oberhallau auch auf Lokalmatador Jürg Ochsner gerichtet sein. Der einheimische Opel-Fahrer hofft, dass er an die guten Ergebnisse von Beginn der Saison anknüpfen kann.

Das Rennen in Oberhallau gehört zu den traditionsreichsten Bergrennen in der Schweiz. Die erste Ausgabe fand 1923 statt. Seit der Neuauflage 1966 ist Oberhallau Bestandteil des Schweizer Bergmeisterschafts-Kalenders. Die Strecke führt von 429 auf 586 Meter über Meer. Die durchschnittliche Steigung beträgt 5,2 Prozent. Am steilsten Ort geht es mit 6,5 Prozent den Berg hoch. Der bekannteste Streckenabschnitt ist Spitzkehre 9, «Tarzankurve» genannt.

Wer schon am Samstag bei den Trainings vor Ort sein möchte, kann diese ab 7.30 Uhr verfolgen. Sonntags geht es ebenfalls um 7.30 Uhr mit den ersten Wertungsläufen los. Die Preisverteilung ist für 18.15 Uhr im grossen Festzelt geplant.

Mehr über das Bergrennen in Oberhallau erfahren Sie unter www.bergrennen-oberhallau.ch

Permalink

20.08.2019 Jürg Beiner verstorben
Beiner juerg schwarz weiss Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Jürg Beiner 1962-2019

Die Schweizer Motorsport-Szene trauert um Jürg Beiner. Der Bündner, der seit 2014 regelmässig im Team von Schweizer Meister Martin Bürki gefahren ist, ist in der Nacht auf Sonntag im Alter von 56 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Auto Sport Schweiz spricht der Familie von Jürg Beiner das tiefste Beileid aus.

Jürg Beiner hat sich beruflich als Erdbeer-Produzent in der Schweiz einen Namen gemacht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit war Beiner leidenschaftlicher Motorsportler. «Ich habe ihn beim Slalom Romont 2014 zum ersten Mal getroffen», erinnert sich Bürki, «und ihm meine Hilfe angeboten. Daraus ist eine langjährige Freundschaft entstanden.»

Beiner fuhr danach regelmässig für MB Motorsport. Sein grösster Triumph war der Tourenwagensieg beim Slalom Frauenfeld 2017. Als einziger Tourenwagenpilot blieb Beiner auf einem ehemaligen Ianniello-Lancia unter zwei Minuten. Seinen letzten Einsatz hinterm Lenkrad absolvierte Beiner (Spitzname «George Clooney vo Landquart») mit einem BMW E92 GTR. Nach einer erfolgreichen Herz-OP im Dezember 2018 kam er voll motiviert auf Ambri an die Testtage und war auf Anhieb sehr schnell und konzentriert bei der Sache.

«Mit Jürg verlieren wir nicht nur einen guten Freund, sondern auch ein grosses Vorbild, wie Perfektion, Leidenschaft und Teamgeist gelebt werden kann», sagt Bürki stellvertretend für die Schweizer Motorsport-Gemeinde.

Die Urnenbeisetzung findet am Samstag, 24. August, um 10.30 Uhr in Landquart statt. «Wir von MB Motorsport werden an diesem Termin beim Bergrennen in Oberhallau sein», sagt Bürki. «Wir werden Jürg vor Ort gedenken, aber es ist in seinem Sinne, dass wir dort unserer respektive seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Rennsport, nachgehen.»

Permalink

19.08.2019 Les Rangiers: Rekord-Festival im Jura
Bratschi ronnie 2019 lesrangiers Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Liess bei den Tourenwagen nichts anbrennen: Ronnie Bratschi in seinem Mitsubishi Evo VIII

Trotz einigen Unterbrechungen war die 76. Ausgabe des Berg-Klassikers St.Ursanne – Les Rangiers ein voller Erfolg. Vor allem was die Zeiten betrifft. Dass der Streckenrekord wackeln würde, weil die Piste für das diesjährige Rennen auch im oberen Bereich frisch asphaltiert wurde, war anzunehmen. Dass der neue Rekord aber gleich 2,3 Sekunden unter der alten Bestmarke liegt, zeigt die enorme Entwicklung im Bergrennsport. Verantwortlich für die neue Bestzeit ist Simone Faggioli. Der Italiener hat in seinem Norma M20 FC beim zur Europameisterschaft zählenden Lauf im Jura nichts anbrennen lassen und feierte seinen achten Erfolg in Serie, den neunten insgesamt. Faggioli setzte seine Bestmarke am Morgen, als die Temperaturen noch niedriger waren. Sein Widersacher und Landsmann Christian Merli konnte die 1:39,306 min erst am späten Nachmittag kontern, blieb aber mit 1:39,539 min knapp über der Bestzeit und lag am Ende als Zweiter zwei Sekunden hinter Faggioli. Ein Blick auf die Durchschnitts-geschwindigkeit (187,78 km/h) verdeutlicht, wie rasant die beiden EM-Starter unterwegs waren.

Platz 3 und damit der Sieg in der Schweizer Meisterschaft ging an Marcel Steiner. Auch er absolvierte die 5,18 km lange Strecke in einer neuen Schweizer Rekordzeit. «Das Ziel war eine 45er-Zeit», sagt Steiner. «Mit 1:44,561 min bin ich natürlich sehr zufrieden. Überhaupt war es ein sehr gutes Wochenende. Das Auto lag perfekt. Und bis auf ein paar Motorenaussetzer im ersten Lauf gab es keine Probleme.» Steiner hat mit dem Sieg in Les Rangiers bis auf einen Zähler auf Leader Eric Berguerand, der seit seinem schweren Unfall 2007 nicht mehr im Jura fährt, aufgeschlossen. Trotzdem liegen die Vorteile weiter beim Walliser. Der hat – im Gegensatz zu Steiner – durch den Startverzicht in Les Rangiers sein Streichergebnis bereits eingezogen. Ausserdem hat Steiner in Les Rangiers trotz eines neuen Schweizer Rekordes keine Zusatzpunkte bekommen. «Die gibt es nur, wenn du den absoluten Streckenrekord fährst», weiss der Berner LobArt-Pilot.

Bester Schweizer Formelfahrer war wie in Anzère Robin Faustini. Der junge Aargauer sicherte sich den siebten Gesamtrang und 20 wertvolle Punkte in der CH-Meisterschaft auf dem von Vater Simon Hugentobler geliehenen Reynard K01. Hugentobler selbst wurde in einem Osella PA30 mit etwas mehr als 4,5 Sekunden Rückstand auf seinen Sohn Zehnter im Scratch und Dritter in der Abrechnung der besten Schweizer – 1,4 Sekunden vor Joël Volluz, der seinen Osella nach dem Unfall in Osnabrück zwar wieder instandsetzen konnte, jedoch mit Getriebeproblemen zu kämpfen hatte. Eine starke Leistung bot auch Michael Zemp im Zweiliter-Sportwagen als 16. im Gesamtklassement. Der Langnauer musste sich in der Addition beider Läufe nur dem Tschechen Petr Trnka geschlagen geben.

Bei den Tourenwagen fiel die Vorentscheidung um den Tagessieg schon im ersten Lauf. Ronnie Bratschis 1:56,865 min waren genauso von einem anderen Stern wie Faggiolis Bestmarke im ersten Durchgang. Im zweiten Lauf vermochte sich der Urner nicht mehr zu steigern, dennoch war er auch dort der schnellste «Hüsli-Fahrer». «Ich habe ein elektrisches Gaspedal an meinem Evo VIII – mit einer Feder als Widerstand. Diese Feder ist gebrochen. Deshalb war das Fahren etwas ungewohnt. Trotzdem bin ich mit meiner Leistung zufrieden.»

Hinter Bratschi ging Rang 2 an Mitsubishi-Markenkollege Roger Schnellmann. Drittschnellster Tourenwagenpilot war Frédéric Neff, der auf seiner Hausstrecke gleich zwei Mal den IS-Rekord auf 2:06,614 min verbesserte. Vierter und damit bester E1-Pilot war René Köchli in seinem Honda-Civic-Eigenbau. Ebenfalls einen neuen Rekord stanzte Andy Feigenwinter in seinem Lotus Exige 430 Cup in den jurassischen Asphalt. Der Baselbieter führt die Tourenwagen-Klasse nach fünf von acht Bewerben mit 106 Zählern vor Schnellmann (95) und Bratschi (74) an.

Im Renault Classic Cup ging der Sieg an Thomas Zürcher. Der Formel-Pilot, der seinen Tatuus in Anzère nachhaltig beschädigte, hatte sich für Les Rangiers einen Clio III von Meister Dennis Wolf geliehen. Souveräner Klassensieger und neuer Leader im Berg-Pokal ist nach Les Rangiers Martin Bürki. Der Uetendorfer sammelte für die Pokal-Wertung in der E1-Klasse volle Punktzahl, während Widersacher Stephan Burri (IS) einen Klassengegner zu wenig hatte.

Mehr über das Bergrennen St-Ursanne – Les Rangiers erfahren Sie im Netz unter www.rangiers.ch

Permalink

19.08.2019 Starke Schweizer am Nürburgring
Niederhauser patric 2019 nuerburgring Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Grosser Schritt Richtung Titel: Patric Niederhauser und Teamkollege Van der Linde

Lamborghini war beim ADAC GT Masters auf dem Nürburgring nicht zu schlagen. Nachdem im Samstagrennen bereits ein Lambo auf P1 stand, ging der Sieg im Sonntagsrennen an den Schweizer Rolf Ineichen und seinen französischen Teamkollegen Franck Perera. Das Duo startete von der Pole-Position und brachte den Sieg souverän über die Distanz. Dennoch meinte Ineichen: «Ich glaube, von aussen machte es den Anschein, dass alles sehr entspannt und easy war. Für mich war das aber nicht so. Ich bin aus der Box gefahren und in Kurve 1 auf den nassen Teppich gekommen. Da bin ich erst mal schön weggerutscht.»

Noch mehr als Ineichen & Co. freute sich Patric Niederhauser. Der Berner hat nach einem schwierigen Wochenende in Zandvoort den Weg aufs Podium in Der Eifel zurückgefunden. Und das gleich in beiden Rennen. Mit zwei dritten Plätzen setzte sich Niederhauser und sein südafrikanischer Teamkollege Kevin van der Linde in der Tabelle weiter ab. Noch stehen zwei Rennen aus. Doch weil die direkte Konkurrenz auch am Nürburgring nicht über die Ränge 12 und 8 hinaus kam, liegt Audi-Pilot Niederhauser nun bereits mit einem 40-Punkte-Polster in Führung. «Es ist schade, dass wir beim Boxenstopp eine Position verloren habe», meinte Niederhauser. «Aber diese beiden Podestplatzierungen waren extrem wichtig für die Meisterschaft.» Diese könnte bereits Mitte September in Hockenheim zugunsten von Niederhauser und seinem Team HCB-Rutronik entschieden werden. Die Chance, dass «Nidi» als erster Schweizer den Titel holen könnte, stehen auf jeden Fall sehr gut.

Dass es nicht bei jedem Rennen optimal laufen kann, erfuhr Ricardo Feller. Vor einer Woche strahlte der Audi-Pilot noch als Premierensieger vom Podest. Diesmal musste sich der Aargauer mit den Rängen 8 und 19 begnügen. Im zweiten Rennen warf ihn eine Durchfahrstrafe aus den Punkterängen.

Eine Premiere erlebte auch Julien Apothéloz. Der Gewinner der Young Driver Challenge 2018 stand am Nürburgring als Dritter erstmals auf dem Podium in der TCR Germany – zusammen mit Rallyestar Thierry Neuville, der in der Eifel einen Gaststart für seinen Arbeitgeber Hyundai gab. «Ich hatte einen super Start erwischt und bin direkt von P11 auf P4 vorgefahren», sagte der junge Zürcher. In der zweiten Runde gelang Apothéloz dann das entscheidende Überholmanöver für Platz 3. «Das Auto hat sich sensationell angefühlt. Ein grosses Dankeschön an meine Topcar-Crew. Wir waren schon am Red Bull Ring nahe dran. Aber dort hat es nicht ganz gereicht. Ich bin froh, dass es diesmal geklappt hat.» Auch im zweiten Rennen, das bei schwierigen Bedingungen abgehalten wurde, mischte Apothéloz in der Spitzengruppe mit. Dank Platz 5 sicherte er sich weitere Punkte und liegt in der Meisterschaft nun auf Platz 8.

Gute Nachrichten gibt es auch von Patrick Schott. Der Romand, der zwischenzeitlich in der Formel Renault von der Bildfläche verschwunden ist, kehrt beim nächsten Rennen am Nürburgring Ende August im Team Team M2 Competition zurück.

Permalink

14.08.2019 Vorschau Les Rangiers – 5. Lauf zur Schweizer Berg-Meisterschaft
Steiner marcel 2019 hemberg Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Will in Les Rangiers wieder aufs Treppchen: Marcel Steiner auf seinem LobArt (Foto: rk-photography.ch)

Die Schweizer Berg-Meisterschaft geht in die zweite Saisonhälfte. Am Wochenende steigt im Jura das Saisonhighlight mit dem Klassiker St-Ursanne – Les Rangiers. Zur 76. Ausgabe haben sich mehr als 190 Piloten eingeschrieben. Darunter auch namhafte Fahrer aus Italien, Österreich, Frankreich, Deutschland und Tschechien wie etwa der seit 2012 in Les Rangiers ungeschlagene Simone Faggioli oder EM-Titelverteidiger und Streckenrekordhalter Christian Merli (beide aus Italien). Daneben gibt es aber noch ein paar weitere Hochkaräter wie etwa der Österreicher Christoph Lampert, der zum ersten Mal in Les Rangiers am Start steht, der Franzose Cyrille Frantz sowie die beiden Südtiroler Diego de Gasperi und Fausto Bormolini.

Aus Schweizer Sicht hat Marcel Steiner die besten Aussichten, gegen Europas Berg-Elite zu bestehen. Steiner hat 2010/2011 den Gesamtsieg in Les Rangiers errungen und komplettierte in den vergangenen zwei Jahren als Dritter jeweils das Podest. «Der Gesamtsieg wäre toll», sagt Steiner, «aber gegen Faggioli und Merli ist das ein schwieriges Unterfangen.» Für Steiner zählt aber nicht nur das Podium im Gesamtklassement, der Berner peilt in Les Rangiers seinen ersten Saisonsieg in der Schweizer Meisterschaft an. Bei den bisherigen vier Rennen stand ihm jeweils Eric Berguerand vor der Sonne. Der verzichtet seit seinem schweren Unfall 2007 traditionell auf den Saisonhöhepunkt im Jura. Steiner, der in der Meisterschaft 26 Punkte hinter Berguerand liegt, könnte somit zum Walliser aufschliessen, muss aber im Verlauf der Saison ebenfalls noch ein Streichresultat in Kauf nehmen.

Neben Steiner ist auch Joël Volluz ein Kandidat für ein Spitzenergebnis. Der Walliser hat allerdings einen Rückschlag erlitten. Beim Bergrennen in Osnabrück (D) verunfallte er. Volluz weiss deshalb noch nicht, ob er die Reparatur bis zum Wochenende abgeschlossen hat. «Ich habe noch nicht alle Teile erhalten», sagt Volluz. «Ich weiss nicht, ob die Zeit reicht.» Volluz’ einziger Gegner bei den «Single Seatern» bis 3000 cm3 wird Robin Faustini sein. Der junge Aargauer hat in dieser Saison schon mehrfach sein Können unter Beweis gestellt und war zuletzt, ebenfalls in Osnabrück, schnellster Fahrer mit einem klassischen Formelauto. Bei den hubraumschwächeren Monopostos wird der Sieg in der Schweizer Meisterschaft Zwischen Henri Schmidt aus Porrentruy, der zuletzt in Anzère triumphierte, Joël Grand aus Chalais und Jean-Marc Salomon aus Courtedoux ausgemacht.

Im Kampf um die Tourenwagenkrone wird es zu einer Neuauflage des Mitsubishi-Duells Roger Schnellmann gegen Ronnie Bratschi in der Kategorie E1 über 3500 cm3 kommen. Bratschi, der bereits zwei Nuller einstreichen musste, war zuletzt beim Bergrennen in Osnabrück eine Klasse für sich. Für Schnellmann geht es mehr um die Meisterschaft. Dort liegt der Schwyzer vier Punkte hinter Andy Feigenwinter, der mit seinem Lotus Exige einen weiteren Sieg in der Kategorie SuperSérie anpeilt.

Zur Historie: Das erste Bergrennen Les Rangiers fand am 16. Mai 1926 auf der Strecke Develier – Les Rangiers statt. Das Rennen, das anfangs den Mitgliedern des ACS (Automobilclub der Schweiz) vorbehalten war, gewann schnell an Bekanntheit und wurde 1930 in den Rennkalender der Schweizer Bergrennen aufgenommen. Da auf der ursprünglichen Streckenführung aufgrund der Schliessung der Verkehrsachse Porrentruy – Delsberg keine Rennen mehr möglich waren, wurde das Rennen ab 1955 auf die Strecke St-Ursanne – Les Malettes verlegt.

Seit 1956 ist St-Ursanne – Les Rangiers international ausgeschrieben und wird seither Jahr für Jahr von berühmten Rennfahrern heimgesucht. Hierzu gehören unter anderem Formel-1-Weltmeister Jim Clark, GP-Sieger Jo Bonnier sowie das nationale Rennfahrer-Idol Jo Siffert. Seit 1972 ist die Traditions-veranstaltung als einziges Schweizer Bergrennen Bestandteil der Europa-Bergmeisterschaft. Zu den erfolgreichsten Fahrern in Les Rangiers zählen der Italiener Simone Faggioli mit acht Gesamtsiegen, Fredy Amweg (7), Marcel Tarres (6), Lionel Régal (5) und Jo Siffert (4).

Los geht es am Samstag um 7.00 Uhr mit den ersten Trainingsläufen. Der Rennbetrieb startet am Sonntag ebenfalls um 7.00 Uhr. Die Preisverleihung findet um 17.45 Uhr in Les Rangiers statt.

Mehr über das Bergrennen St-Ursanne – Les Rangiers erfahren Sie im Netz unter www.rangiers.ch

Permalink

13.08.2019 Rally del Ticino: Punkte nur noch nach Typ-4-Reglement
Bonato gilardoni Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Die Rally del Ticino (im Bild Vorjahressieger Gilardoni/Bonato) wurde neu eingestuft

Im Vorjahr hat die Rally del Ticino rund um Lugano noch über 52,48 km Prüfungskilometer geführt. Damit war sie im Reglement als Typ-3-Rallye verankert. Das bedeutete, dass der Sieger 17 Punkte + 8 Zähler für den Klassensieg bekam. Also insgesamt 25.

In diesem Jahr wird die «Ticino» nicht mehr so gewertet. Das hat das Büro der Nationalen Sportkommission am 22. Juli beschlossen. Zwar gilt sie nach wie vor als Typ-3-Rallye, weil sie über zwei Tage abgehalten wird, doch weil die Rallye in diesem Jahr nur über 48,72 km geht, wird sie bei der Vergabe der Meisterschaftspunkte als Rallye Typ 4 eingestuft.

Diese Entscheidung hat Folgen bei der Titelvergabe. Ohne diese Änderung hätte Jean-Marc Salomon als einzig verbliebener Konkurrent den zurzeit Führenden Ivan Ballinari noch abfangen können. Der Jurassier hätte dafür die zwei noch ausstehenden Rallyes im Tessin und im Wallis (16.-19. Oktober) gewinnen müssen. Gleichzeitig hätte Ballinari nicht mehr als vier Punkte einfahren dürfen.

Mit der Entscheidung vom 22. Juli hat Salomon keine mathematischen Chancen mehr. Der Allrounder könnte im Wallis zwar noch 42 Punkte absahnen, für einen Sieg bei der «Ticino» kriegt er aber nur noch maximal 15 Zähler (statt wie bisher 25). Weil nur fünf (von sechs) Ergebnissen über die gesamte Saison gesehen gewertet werden und Salomon bisher immer mehr Punkte geholt hat, als dass er im Tessin holen könnte, würde ein Sieg Salomons bei der «Ticino» als Streichresultat gewertet. Salomon, im Moment bei 86 Zählern, käme also bei einem Sieg im Wallis (+42) im Idealfall auf 128 Punkte. Ballinari hat jetzt schon 129,5. Der Tessiner steht damit zum zweiten Mal nach 2018 als Schweizer Rallye-Meister fest.

Permalink

12.08.2019 Erster Sieg für Feller, Müller zwei Mal auf dem Podium
Feller ricardo 2019 zandvoort Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Erster Sieg: Ricardo Feller (r.) mit Teamkollege Dries Vanthoor

Die Schweiz hat sich am Wochenende im internationalen Rennsport von ihrer Schokoladen-Seite präsentiert. Allen voran beim GT Masters in Zandvoort. Eine überragende Leistung bot dort nämlich Ricardo Feller. Drei Jahre musste der Aargauer auf seinen ersten Sieg im GT Masters warten. Nun war es endlich soweit. In einem spannenden Rennen setzte sich Feller mit seinem Teamkollegen Dries Vanthoor gegen das Schwesterauto bei Land Motorsport von Christopher Mies und Max Hofer durch. «Mega!», meinte Feller hinterher. «Nach drei Jahren endlich ganz oben zu stehen, ist ein tolles Gefühl. Ich bin einfach nur happy. Ich habe am Anfang versucht zu pushen, um mich etwas abzusetzen. Danach habe ich versucht, die Reifen zu schonen. Eine Schrecksekunde gab es erst nach der Zieldurchfahrt, als ich gemerkt habe, dass der rechte Vorderreifen Luft verlor. Aber das hat dann nichts mehr ausgemacht.»

In der Gesamtwertung liegt Feller dank seines ersten Sieges nun auf Platz 4. Immer noch in Führung: Patric Niederhauser. Der Berner erwischte in Zandvoort mit den Plätzen 17 und 9 zwar kein gutes Wochenende, weil aber die direkten Verfolger gar keine Punkte holten, bauten Niederhauser und Kollege Kevin van der Linde ihre Führung sogar um acht Punkte aus. Ebenfalls stark: Rolf Ineichen. Der Luzerner verbesserte sich nach Rang 10 am Samstag auf Platz 4 im Sonntagsrennen und liess sich damit zwei Mal als Gewinner der Pirelli-Trophy-Wertung feiern. In der Gesamtwertung liegt der Lamborghini-Pilot auf Rang 7. Weiter geht’s mit der ADAC GT Masters an diesem Wochenende am Nürburgring.

Auch auf einer anderen Traditionsstrecke durfte aus Schweizer Sicht gejubelt werden. Nico Müller belegte bei der DTM in Brands Hatch die Plätze 3 und 2. Damit stand der Berner bereits zum siebten respektive achten Mal auf dem Podium in diesem Jahr. Doch ganz glücklich war er darüber nicht. Weil Markenkollege René Rast in beiden Rennen vor ihm lag, hat Müller in der Meisterschaft leider wieder Boden verloren. Der Rückstand auf die Audi-Speerspitze beträgt sechs Läufe vor Saisonende nun 37 Punkte. «Wenn ich deutlich schneller gewesen wäre, hätte ich die Chance ergriffen, René zu überholen», sagt der Meisterschaftszweite Müller. «Leider haben wir beim Stopp wertvolle Zeit verloren. Dadurch musste ich die Lücke zu René erst wieder zufahren, sodass ich am Ende nicht mehr voll attackieren konnte.» Müllers grösstes Problem ist Rast Stärke im Qualifying. Während Nico in den bisherigen Rennen fünf Zusatzpunkte geholt hat, hat Rast bereits 24 Extrazähler eingefahren. «Dieses Handicap», so Müller, «kann am Ende über die Vergabe des Titels entscheiden.»

Entschieden ist bereits die W Series, die erste reine Frauen-Meisterschaft. Mit einem vierten Platz sicherte sich die Engländerin Jamie Chadwick den Titel. Der Sieg in Brands Hatch ging an Landsfrau Alice Powell. Die Liechtensteinerin Fabienne Wohlwend belegte Platz 5 und wurde dadurch quasi auf den letzten Metern noch durch die Finnin Emma Kimilainen von Gesamtrang 5 auf Platz 6 verdrängt.

Permalink

06.08.2019 Schweizer nur am Berg erfolgreich
Steiner marcel 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Marcel Steiner: Zweiter im Gesamtklassement beim Bergrennen Osnabrück

Von den international tätigen Schweizern waren am Wochenende nur die Berg-Spezialisten erfolgreich. Beim Bergrennen in Osnabrück (D) glänzten vor allem Marcel Steiner und Ronnie Bratschi. Der amtierende Schweizer Bergmeister Steiner sicherte sich nach der Disqualifikation von Patrik Zalesnjk den Sieg bei den Sportwagen. Steiner wurde im Gesamtklassement zuerst als Dritter geführt, doch weil die Rennleitung den für Slowenien startenden Zalesnjk am späten Sonntagabend aus der Wertung nahm, rückte Steiner auf den zweiten Gesamtrang vor – hinter Tagessieger und Europa-Bergmeister Christian Merli.

Eine glänzende Leistung bot auch Bratschi. Der Urner war bei den Tourenwagen eine Klasse für sich und verbesserte den seit 2008 bestehenden Rekord um 1,3 Sekunden. Auch Robin Faustini zeigte sich in Osnabrück von seiner besten Seite. Als Siebter im Gesamtklassement war er der schnellste Pilot mit einem konventionellen Rennwagen mit freistehenden Rädern. Dass er dieses Ergebnis auf dem Reynard-Mugen 97D seines Vaters Simon Hugentobler herausfuhr, ohne davor getestet zu haben, macht den Erfolg noch kostbarer.

Kein Grund zur Freude hatte in Osnabrück Joël Volluz. Der Walliser wollte im letzten Durchgang noch aufs Podium fahren, verunfallte aber in der schnellen Zielkurve.

Von den Schweizern, die am Hungaroring im Rahmen der Formel 2 respektive Formel 3 unterwegs waren, konnte keiner überzeugen. Louis Delétraz und Rückkehrer Ralph Boschung blieben in der F2 punktelos, nachdem beide im Hauptrennen mit Motorschaden liegengeblieben waren. Auch Fabio Scherer vermochte sein Punktekonto in Ungarn nicht aufzustocken. Die Plätze 15 und 13 waren für den in Engelberg wohnhaften Luzerner ein Rückschritt.

Gleiches gilt für Simon Trummer. Der Berner Oberländer kam in Elkhart Lake bei der IMSA nicht über Rang 9 hinaus.

Besser machte es Rahel Frey. Die Audi-Pilotin setzte mit Platz 4 bei der Blancpain Asia Series in Yeongam ein Ausrufezeichen.

Eine traurige Nachricht gibt es von der Formel E. Jean-Paul Driot, Gründer und Teamchef des e.dams-Teams, für welches Sébastien Buemi fährt, verstarb im Alter von 68 Jahren an Leukämie.

Permalink

30.07.2019 Kein Schweizer auf dem Podium bei den 24h von Spa
Frommenwiler philipp 2019 spa Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Knapp am Podest im Silver Cup vorbei: Philipp Frommenwiler auf dem Honda NSX

13 Schweizer haben am Wochenende bei den 24 Stunden von Spa auf ein Topergebnis gehofft. Die Chancen auf einen Platz auf dem Podium waren vielversprechend. Doch am Ende ging die Schweizer Delegation im Kampf um den Gesamtsieg leer aus. Bei Wetterbedingungen, wie sie nur in Spa herrschen können, wurde das Rennen am Sonntagmorgen sogar um sechs Stunden unterbrochen. Zuvor (und auch danach) lag der Audi R8 LMS von WRT Racing mit Nico Müller auf Podestkurs. Zwischenzeitlich führte Müller & Co. sogar das Rennen an. Doch Im Endspurt machten zwei Unfälle (einer von Müller, der andere von René Rast) alle Hoffnungen zunichte. Statt das anvisierte Podium landete Müller mit seinen beiden DTM-Kollegen Rast und Robin Frijns nur auf Rang 23.

Auch Ricardo Feller schaffte es nicht das Vorjahrespodium von seinem Team Land Motorsport zu wiederholen. Drei Durchfahrstrafen warfen Feller und seine Mannen auf Rang 14 zurück. Nur zwei Positionen dahinter landete Rolf Ineichen, der mit seinen Teamkollegen Mirko Bortolotti und Christian Engelhart das Rennen ebenfalls zwischenzeitlich angeführt hatte.

Weitere zwei Plätze dahinter kam Alexandre Imperatori auf dem Nissan GT-R Nismo ins Ziel. Kein glückliches Händchen hatte R-Motorsport. Das Team aus St.Gallen brachte nur einen der drei Aston Martin Vantage ins Ziel: auf Position 19. Die beiden anderen Autos schieden früh durch Unfälle aus.

Im Silver Cup gelang Philipp Frommenwiler als Klassenvierter das beste Ergebnis. Der Honda-Pilot aus dem britischen Team Rocket von Jenson Button war damit im Gesamtklassement zwei Positionen besser klassiert als Lucas Mauron, der wie Ineichen einen Lamborghini von Grasser Racing fuhr.

Wirklich Grund zum Jubeln hatten in Spa nur zwei Schweizer aus der Kategorie Am für Bronze-Fahrer: Vorjahressieger Adrian Amstutz belegte Platz 2, Christoph Lenz wurde Dritter. Beide waren mit einem Lamborghini Huracan unterwegs.

Der Sieg in Spa ging übrigens an das Porsche-Trio Richard Lietz, Kevin Estre und Michael Christensen vom Team GPX Racing.

Permalink

30.07.2019 Anzère: Getrübte Freude bei Berguerands viertem Saisonsieg
Berguerand eric 2019 anzere Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Sieg ohne Freude: Eric Berguerand auf seinem Lola FA99 (Foto: Denise Steinman, myphoto.ch)

Am Wochenende stand im Wallis der vierte von acht Läufen zur Schweizer Bergmeisterschaft auf dem Programm. Alles war für einen spannenden Dreikampf zwischen Eric Berguerand, Marcel Steiner und Joël Volluz angerichtet. Doch das Heimrennen des Meisterschaftsführenden Berguerand wurde von einer Schlechtwetterfront heimgesucht. Regen und vor allem dichter Nebel verunmöglichten am Sonntagmorgen den Rennbetrieb. Und als es dann mit viel Verspätung endlich losging, sorgten zwei Unfälle für weitere Unterbrechungen. So wurden statt drei, nur zwei Wertungsläufe gefahren.

Bei schwierigen Bedingungen erwischte es zuerst Thomas Zürcher, der ausgerechnet in Anzère zum ersten Mal mit dem neuen bei LMR vorbereiteten Turbomotor von Abarth an seinem F4-Tatuus ausrückte. «Wenn ich das Auto sehe», so Zürcher, «oder das, was noch davon übrig ist, bin ich froh, dass ich nur Prellungen, Schürfungen und Stauchungen davongetragen habe.»

Bis die Strecke wieder frei war, vergingen rund eineinhalb Stunden. Diese lange Wartezeit nagte am Nervenkostüm einiger Fahrer. Am Besten damit zurecht kam Marcel Steiner. Der Berner liess sich im ersten Durchgang in 1:43,687 min die Bestzeit notieren. Doch der Vorsprung des LobArt-Piloten war nicht besonders gross. Berguerand war ihm mit 16 Hundertstelsekunden Rückstand dicht auf den Fersen. Und auch Joël Volluz, der in Anzère zum ersten Mal in dieser Saison bei einem Schweizer Meisterschaftslauf teilnahm, hatte nur 2,5 Sekunden auf Steiners Bestzeit eingebüsst.

Der zweite Lauf musste also entscheiden. Und in dem bewies Berguerand seine ganze Klasse. Kurz bevor er zu seinem zweiten Heat ansetzen wollte, verunglückte sein Vater Louis auf seinem Formel Renault. Und zwar an derselben Stelle wie zuvor Thomas Zürcher. Beim Unfall zog sich der 81-jährige Senior einen offenen Armbruch zu. Wieder war der Rennbetrieb unterbrochen. Wie schwierig es für Berguerand jr. war, unter diesen Voraussetzungen die Konzentration zu behalten, kann man sich leicht vorstellen. Trotzdem gelang dem 40-jährigen Walliser im zweiten Durchgang die Bestzeit. In 1:38,329 min nahm er Steiner mehr als fünf Sekunden ab. «Die Bedingungen waren wirklich prekär», so Berguerand, der das Rennen in Anzère zum sechsten Mal gewann. «Ich bin froh, ist mein Vater einigermassen glimpflich davongekommen.» Steiner hatte am Ende sogar um Platz 2 zittern müssen. Volluz fehlten im Ziel nur 0,1 Sekunden für Platz 2. Trotzdem freute sich Volluz. «Ich bin froh, dass das Auto heil geblieben ist. Bei diesen Bedingungen kann immer schnell etwas schief gehen.»

Platz 4 in der Gesamtwertung ging diesmal nicht an einen der F3000-Piloten. Diese mussten sich mit den Rängen 5 (Thomas Amweg), 6 (Robin Faustini) und 7 (Simon Hugentobler) zufriedengeben. «Best oft he Rest» war diesmal Roger Schnellmann. Der Mitsubishi-Evo-VIII-Pilot setzte sich in der Addition beider Läufe mit einer Gesamtzeit von 3:36,434 durch. Der beste Tourenwagenfahrer profitierte allerdings auch vom Ausfall seines Konkurrenten Ronnie Bratschi. Der Urner knallte im ersten Durchgang eine Zeit von 1:46,449 min in den nassen Asphalt und war damit 2,2 Sekunden schneller als Schnellmann. Doch im zweiten Lauf rollte Bratschi ohne Vortrieb aus. Zweitschnellster Tourenwagenpilot war Vorjahresmeister Frédéric Neff, der mit seinem Porsche 996GT3 R die Gruppe Interswiss anführte. Führender in der Kategorie Tourenwagen bleibt Andy Feigenwinter. Der Baselbieter fuhr auf seinem Lotus Exige erneut zu einem überlegenen Gruppensieg in der SuperSerie.

Eine Überraschung gab es bei den 2-Liter-Rennwagen. Henri Schmidt aus Porrentruy fuhr im ersten Durchgang in 1:57,910 min den Berg hoch. Diese Zeit konnte Christian Balmer im zweiten Durchgang zwar toppen, doch der Vorsprung von Schmidt reichte zum Klassensieg. Vorjahressieger Philip Egli fuhr in Anzère nur einen Heat. «Ich habe schon am Start zum ersten Lauf entschieden, dass ich den zweiten Lauf nicht fahren werde und das Auto lieber in einem Stück nach Hause nehme.»

Der Sieg in der Gruppe E1 bis 1600 cm3 ging einmal mehr an Martin Bürki auf seinem VW Polo. In der etwas hubraumstärkeren Klasse bis 2 Liter siegte Daniel Kammer auf Honda Civic. Bei den Junioren setzte sich wie in Reitnau Thomann durch. Und auch Philipp Krebs liess im Renault Classic Cup nichts anbrennen. Der Bergspezialist distanzierte Michael Schläpfer bei den schwierigen Bedingungen klar.

Mehr über das Bergrennen Ayent-Anzère erfahren Sie im Netz unter www.ayent-anzere.ch

Permalink

27.07.2019 Nachruf Jimmy Froidevaux
Froidevaux jimmy Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Jimmy Froidevaux: 1944-2019

Die Schweizer Motorsport-Szene hat ein Original verloren. Am Freitag, 26. Juli, ist Jean-Pierre «Jimmy» Froidevaux im Alter von 74 Jahren in seiner Wahlheimat Thailand gestorben. Wir von Auto Sport Schweiz sprechen der Familie Froidevaux unser tiefstes Beileid aus.

Jimmy war der Typ Mensch, den jeder kannte. Und jeder mochte. Als ich bei Motorsport aktuell in Zürich angefangen habe, war er einer der ersten, mit dem ich es zu tun bekam. Zuerst kannte ich ihn nur vom Telefon. Er war liebenswürdig und zuverlässig. Wenn einer am Sonntag seine Bilder rechtzeitig ablieferte, dann Jimmy! Getroffen habe ich ihn erst, als man mich bei MSa von der Leine liess. Er war rein äusserlich eine Mischung aus dem jungen Nelson Piquet und Peter Falk alias Inspektor Columbo. Wir haben uns von Anfang verstanden. Hand aufs Herz: Wer konnte Jimmy nicht leiden?

Ob Schweizer Meisterschaft oder Formel 1 – Jimmy war auf allen Rennstrecken der Welt präsent. Sein erstes Rennen als Fotograf absolvierte er 1961: Mitholz Kandersteg. Es folgten einige tausend weitere Rennen, allein mehr als 500 Formel-1-Grands-Prix. Ein paar wenige davon durfte ich mit ihm erleben. In Erinnerung geblieben ist mir seine ruhige Art. Hektik kannte er nicht. Und am Abend gab es eine Zigarre und einen Wein – am liebsten einen trockenen Badischen. Jimmy war ein Geniesser. Aber einer der stillen Sorte. Ihn aus der Ruhe zu bringen, war unmöglich. Ich weiss noch, wie sein Fotografen-Kollege Daniel Reinhard und ich ihm im «Weissen Rössel» in Walldorf/Hockenheim zwei deutsche Doggen aus Porzellan vor die Zimmertüre gestellt haben. Nichts hat ihn erschüttert, als er am Morgen die Türe öffnete. Nein, er strich den beiden noch das Köpfchen – typisch Jimmy!

Mit der fortschreitenden Digitalisierung hatte Jimmy zwar keine Mühe, aber als «Einzelmaske» im internationalen Rennsport tat er sich schwer. Immer öfter schoss er seine Bilder wieder dort, wo er angefangen hat: bei Läufen zur Schweizer Meisterschaft. Es gab kein Motiv, dass Jimmy einem nicht liefern konnte. Er war DAS Schweizer Archiv. Seinen Lebensabend verbrachte er in Thailand. Dort heiratete er und war für den Sohn seiner Frau wie ein Vater. Auch dieser Schritt war typisch für Jimmy: Er nahm ihn, wie er kam – mit stoischer Ruhe. Jeden Tag hat er uns mit seinen Facebook-Posts an seinem Leben teilnehmen lassen. Mit Racing-Bildern aus der Vergangenheit und Fotos aus seiner neuen Heimat. Sie werden mir fehlen.

Am Freitag ist Jimmy für immer von uns gegangen. Nur Stunden nachdem er noch Bilder von Hockenheim und der Tour de France hochgeladen hat. Irgendwie war auch dieser Abgang typisch für ihn. Mach’s gut, Jimmy! Und danke für alles, was du vor allem für den Schweizer Motorsport getan hast.

Permalink

26.07.2019 Ivan Ballinari: «Wir müssen etwas ändern!»
Ballinari ivan Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Ivan Ballinari: Der Schweizer Rallyemeister macht sich Sorgen

Vier von sechs Läufen zur Schweizer Rallye-Meisterschaft sind absolviert. Und der neuerliche Titel für Ivan Ballinari ist eigentlich nur noch Formsache. Nur einer kann den Tessiner noch am Titel hindern: Jean-Marc Salomon. Aber dieser hat a) 43,5 Punkte Rückstand und b) ist er kein ausgewiesener Rallye-Spezialist, vielmehr einer der wenigen Allrounder in der Schweizer Motorsport-Szene. Die Frage an Ballinari, ob die Meisterschaft schon entschieden ist, liegt deshalb auf der Hand.

Fühlst du dich schon als neuer und alter Meister?
Ivan Ballinari: Solange ein anderer Pilot noch mathematische Chancen hat – nein. Natürlich spricht vieles dafür. Aber solange die Kuh nicht vom Eis ist, wird nicht gefeiert.

Dir fehlen aber nur noch fünf Punkte. Und dein einzig verbliebener Gegner Jean-Marc Salomon hat noch nie einen Lauf zur Schweizer Meisterschaft gewonnen. Also kannst du für die Rally di Ticino den Champagner kaltstellen.
Wenn wir den Sack bei der nächsten Rallye im Tessin zumachen können, wäre das super für alle. Vom Fanclub angefangen über das Tea Lugano Racing, das mich immer top unterstützt, bis zu Roger Tuning, die ebenfalls immer einen ausgezeichneten Job machen. Und natürlich die Beifahrer. Von denen hatte ich diese Saison deren drei: Giusva (Pagani), Paolo (Pianca) und Marco (Menchini). Ich bin mir nicht einmal sicher, ob es schon einmal einen Meister mit drei Co-Piloten gegeben hat. Aber ich bin happy, dass wir diese Lösung gefunden haben und die Tatsache, dass wir mit jeder Paarung erfolgreich sind, zeigt, dass wir ein perfekt eingespieltes Team sind.

Dein erster Titel im Vorjahr hat dir sehr viel bedeutet. Du wolltest den unbedingt holen. Fährst du dieses Jahr deshalb mit weniger Druck?
Ja, das ist so. Und die Situation war eine ganz andere: Ich habe bis zwei Wochen vor dem Saisonstart bei der Rallye Pays du Gier nicht gewusst, ob ich überhaupt fahren kann. Deshalb war der Druck auch ganz anders. Vielleicht kann ich es dieses Jahr mehr geniessen. Als ich zum Beispiel gehört habe, dass mein Jugendidol Grégoire Hotz zurückkehrt, ist bei mir die Motivation noch grösser geworden.

Gutes Stichwort: Hotz war Zweiter beim Auftakt. Ihr habt euch einen tollen Schlagabtausch bei der Pays du Gier geleistet. Leider ist er nach seinem Unfall im Jura nicht mehr gefahren. Auch Sébastien Carron hat bis auf die Rallye du Chablais keinen anderen Lauf bestritten. Und Michaël Burri fehlt seit seinem Ausfall bei der Chablais und wird auch bei der Ticino nicht am Start stehen. Vermisst du die Konkurrenz?
(Lacht.) Séb hätte wahrscheinlich sogar mit einem alten Fiesta gewonnen. Er hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er der kompletteste Schweizer Rallyefahrer ist. Warum Hotz und Burri seit ihren Ausfällen nicht mehr gefahren sind, kann ich nicht beurteilen. Ich weiss aber aus eigener Erfahrung, dass Konkurrenz das Geschäft belebt. Ich bin fünf Mal Zweiter geworden, habe aber immer alles gegeben. Bis es mathematisch keine Chance mehr gab. Das hat die anderen angestachelt. Und der Meisterschaft sicher gut getan.

Bei der Rally Ossolane standen nur drei Schweizer Equipen im Einsatz; darunter du und Salomon. Für dich war es gut: Du konntest das Punktemaximum holen. Aber aus Sicht des Schweizer Rallyefans war es traurig mitanzusehen, dass es nicht mehr Teams gab. Wie siehst du das?
Die Schweizer Rallyemeisterschaft hat in Italien kein gutes Bild von sich abgegeben. Das ist sehr schade. Die Organisation war wirklich gut. Man hat die Rallye extra verlängert – von 80 auf 120 km, was für alle Teams zusätzliche Kosten verursacht hat. Und es war von vorneherein klar, dass ca. 120 Teams am Start stehen. Dass wir Schweizer uns dafür mit drei teilnehmenden Teams «bedanken», ist nicht gut. Ich verstehe auch nicht, warum die Trophys nicht am Start waren. Aber dafür gibt es sicher eine Erklärung. Fakt ist: Das war keine gute Werbung für die Schweizer Rallye-Szene.

Was muss man im Hinblick auf das nächste Jahr ändern, damit so etwas nicht wieder vorkommt? Nur fünf Rallyes – und kein Streichresultat?
Man kann über die Anzahl der Rallyes diskutieren. Auch über Streichresultate. Aber es hätte an der Entscheidung eines Grégoire Hotz oder Michaël Burri vermutlich nichts geändert. Ich bin seit Jahren für eine Veränderung. Selbst wenn du sieben Schweizer Meister-Titel oder noch mehr gewinnen würdest, wirst du international nicht zum Profi. Trotzdem kostete dieser Sport viel Geld. Warum nicht einen Schritt zurück? Zurück zu «kleineren» Autos, R2 zum Beispiel. Die sind günstiger und trotzdem erlauben sie spannende Rallyes. Ich bin überzeugt, dass wir mehr Teilnehmer hätten. Leider muss ich feststellen, dass das Interesse nicht mehr dasselbe ist. Wir haben kein «Swiss Rally» mehr. Und auch kein «Info Rallye». All das, was den Bekanntheitsgrad dieses Sports fördert. Ich kann mich nur wiederholen: Es braucht dringend Reformen.

Vorausgesetzt du holst den Titel im Tessin: Bist du dann trotzdem auch beim Saisonschluss, der Rallye International du Valais, dabei?
Wir sind noch in der Phase, in der wir unser Sponsorenpaket schnüren müssen. Aber es ist unser Ziel, auch diese Rallye zu fahren. Ich liebe diesen Sport. Und zu Beginn der Saison habe ich mich so darüber gefreut, dass wir acht R5-Autos hatten. Leider konnten wir dieses Level nicht halten. Deshalb sage ich es nochmals: Wir müssen etwas ändern!

Permalink

24.07.2019 24h Spa ohne Kris Richard
Richard kris 2019 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Kann in Spa nicht teilnehmen: Kris Richard

Bittere Pille für den Thuner GT3-Langstrecken-Piloten Kris Richard: Der 24-jährige muss für den Saisonhöhepunkt des Jahres, die «24 Stunden of Spa», infolge Verletzung auf einen Start verzichten. Beim Lamborghini-Fahrer wurde nach den Belgien-Tests ein verzögertes Schleudertrauma und eine starke einseitige Verspannung der Nackenmuskeln, welche eine leichte Verschiebung der Halswirbelsäule zur Folge hatte, diagnostiziert.

Die Enttäuschung bei Richard ist gross. «Ja, es ist ein Drama – da mache ich keinen Hehl daraus. Aber die Gesundheit geht jetzt natürlich vor. Es war richtig und wichtig, dass ich mich komplett durchchecken liess, so wurde nun auch das Problem exakt lokalisiert. Ich muss jetzt einfach vernünftig sein, auch wenn es sehr, sehr weh tut, beim Langstrecken-Klassiker nicht am Start zu stehen. Es ist jetzt wie es ist. Ehrlich gesagt hatte ich schon in England und Frankreich Probleme. Jetzt weiss ich wenigstens, warum.»

Permalink

24.07.2019 24h Spa: Schweizer hegen Hoffnung auf Gesamtsieg
24h spa 2018 Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
14 Schweizer stehen beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen in Spa am Start

Am Wochenende steigen die 24 Stunden von Spa – die GT3-Veranstaltung der Superlative. 72 Teams von elf unterschiedlichen Marken kämpfen beim wichtigsten GT3-Langstreckenrennen des Jahres um den Sieg. Mittendrin auch zahlreiche Schweizer.

Einer der aussichtsreichsten Siegkandidaten ist Nico Müller. Der Berner befindet sich nicht nur in einer blendenden Form, er kann mit Robin Frijns (NL) und René Rast (D) auch auf zwei ultraschnelle Audi-Teamkollegen vertrauen. Ausserdem hat er mit WRT ein Team im Rücken, dass die 24 Stunden von Spa schon 2012 und 2014 (jeweils mit René Rast) gewonnen hat.

Müller ist nicht der einzige, der in Spa auf einen Audi R8 LMS vertraut. Mit Riccardo Feller steht bei Land Motorsport ein weiterer Sieganwärter am Start. Wie Müller kann auch Feller auf ein hochkarätiges Team zählen. Zwar haben weder Christopher Mies (D), noch Jamie Green (GB) die 24h von Spa bisher gewonnen, doch punkto Erfahrung zählt das Duo zum Besten, was die «24 heures de Spa» in diesem Jahr zu bieten haben.

Ebenfalls in der Top-Klasse am Start: Rolf Ineichen im Grasser Lamborghini Huracan GT3, Raffaele Marciello auf einem Mercedes-AMG GT3 sowie Alexandre Imperatori, der im Team KCMG einen von zwei Nissan GT-R NISMO GT3 pilotiert.

Gleich vier Schweizer Teilnehmer tummeln sich im Feld um den Silver Cup. Zwei davon setzen dabei auf Lamborghini Huracan: Lucas Mauron im Team Grasser Racing, sowie Kris Richard, der für Lazarus die Kohlen aus dem Feuer holen soll. Gespannt darf man auch auf das Abschneiden von Hugo de Sadeleer sein. Der Romand fährt zusammen mit DTM-Pilot Ferdinand von Habsburg einen Aston Martin Vantage AMR GT3 von R-Motorsport aus dem St.Gallischen. Vierter im Bunde ist Philipp Frommenwiler. Der Thurgauer sitzt in einem der beiden Honda Acura NSX GT3.

In der Kategorie Pro Am-Cup hat Mathias Beche auf Porsche 911 GT3 R Siegambitionen. Ebenfalls auf Porsche setzt Daniel Allemann bei Herberth Motorsport. Die einzigen Schweizer, die sich ein Cockpit teilen, sind Ivan Jacoma und Stefano Monaco. Sie fahren einen Mercedes-AMG GT3.

Auch im Am-Cup sind zwei Schweizer am Start: Christoph Lenz und Adrian Amstutz. Beide setzen auf Lamborghini Huracan GT3.

Bereits drei Mal durfte die Schweiz in Spa einen Gesamtsieg bejubeln. Zuletzt 2007, als Marcel Fässler mit Jean-Denis Delétraz auf einer Corvette C6.R die Ziellinie als Erste kreuzten. Drei Jahre zuvor war es Lilian Bryner, die als erste Frau beim 24-Stunden-Marathon in Spa triumphierte. Der erste Gesamtsieg eines Schweizers geht auf das Konto von Marc Surer. Der ehemalige F1-Pilot und heutige TV-Kommentator gewann 1985 mit Gerhard Berger und Roberto Ravaglia auf einem BMW 635 CSi.

Der Start zum Rennen erfolgt am Samstag um 16.30 Uhr.

Permalink

23.07.2019 Vorschau Anzère – 4. Lauf zur Schweizer Berg-Meisterschaft
Volluz joel 2019 italien Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Joël Volluz in seinem Osella FA30: Kann er Berguerand stoppen? (Bild: Thomas Bubel, berg-meisterschaft.de)

Eric Berguerand ist der grosse Dominator der Schweizer Bergmeisterschaft. Nimmt man die letzten zwei Rennen von 2018 dazu, ist der Formel-3000-Pilot aus Charrat bei Martigny seit fünf Rennen nicht nur ungeschlagen, er hat auch sämtliche Streckenrekorde niedergerissen. Vor seinem Heimspiel in Anzère ist er dementsprechend motiviert, die Serie fortzusetzen. «Es läuft gut», sagt Berguerand bescheiden, «aber im Rennsport darf man sich nie zurücklehnen. Und schon gar nicht glauben, dass es immer so weitergeht. Es kann immer etwas passieren. Aber ich freue mich natürlich auf mein Heimspiel und hoffe, dass möglichst viele Fans zur Unterstützung kommen.»

Eric Berguerand weiss, dass er sich trotz den zu erwartenden sommerlichen Temperaturen warm anziehen muss. Denn beim Klassiker oberhalb von Sion hat der Walliser nicht nur Marcel Steiner als Gegner zu fürchten. Mit Joël Volluz greift ein weiterer Kandidat um den Tagessieg ins Geschehen ein. «Wir wissen alle, wie schnell Joël ist», sagt Berguerand, «Es wird sicher nicht einfach, ihn zu schlagen. Aber abgerechnet wird am Sonntagabend. Und ich werde wie immer mein Bestes geben.»

Volluz bleibt punkto Prognosen vorsichtig. Der junge Walliser aus Le Châble weiss um die Stärke von Berguerand, hat sich aber mit internationalen Einsätzen bestens vorbereitet. Beim Bergrennen Vallecamonica in der Nähe von Brescia hat Volluz zuletzt die wertung im FIA Hill Climb Cup gewonnen. «Eric hat einen guten Lauf. Und Marcel ist ein ausgezeichneter Pilot. Ich rechne damit, dass es bei der Vergabe der Plätze auf dem Podium sehr eng wird», so der Osella-Pilot. Das hofft auch Steiner. Der Berner ist nach drei Niederlagen gegen Berguerand in dieser Saison hoch motiviert, den Spiess umzudrehen, sagt zur aktuellen Lage aber: «Es wird schwierig. Mal schauen, wie sich der neue Belag auswirkt. Aber ich werde mich im Wallis den Wallisern nicht kampflos geschlagen geben.»

Jeder aus dem Trio hat übrigens in Anzère schon mindestens einmal ganz oben gestanden. Volluz gewann die Ausgabe 2015, Steiner siegte 2010, 2011, 2012 und 2017. Und Berguerand sicherte sich in den Jahren 2007, 2013, 2014, 2016 und 2018 in der Rekordzeit von 1:26,992 min jeweils den grössten Pokal. Vom «King of Anzère» sind alle drei aber noch ein Stückchen entfernt. Den Titel trägt Fredy Amweg mit 13 Siegen – vor Jean-Daniel Murisier (9), dem Patenonkel von Joël Volluz.

Spannend wird es beim vierten Lauf auch hinter den Top 3. Die beiden F3000-Piloten Thomas Amweg und Robin Faustini werden sich in Anzère bestimmt nichts schenken. Und auch bei den Formelautos bis 2000 cm3 wird der Weg zum Klassensieg ein hartes Stück Arbeit werden. Neben Thomas Zürcher und Christian Balmer nimmt Slalom-König Philip Egli erstmals in diesem Jahr an einem Bergrennen teil. 2018 habe ich zum ersten Mal die 2-Liter gewonnen», sagt Egli. «Das Ziel ist es, diesen Sieg zu wiederholen. Aber das wird nicht einfach. Vor allem, weil Zürcher mit einem neuen Motor antritt.»

Zu einer Neuauflage des Mitsubishi-Duells Roger Schnellmann gegen Ronnie Bratschi wird es in der Kategorie E1 über 3500 cm3 kommen. Wobei Bratschi mit seinem Sieg zuletzt in Massongex viel Selbstvertrauen getankt hat und nur drei Punkte hinter Schnellmann liegt. Auch am Start ist der Spitzenreiter der Tourenwagenklasse Andy Feigenwinter. Der Baselbieter war mit seinem Lotus Exige in Hemberg und Reitnau absolute Spitze. In Massongex stand er wie Schnellmann nicht am Start.

Ein Comeback in der Schweizer Meisterschaft gibt am Wochenende auch der Vorjahresmeister bei den Tourenwagen Frédéric Neff. Der Mann aus Moutier gibt in dieser Saison Läufen in der französischen Meisterschaft den Vorzug. 2018 war er in Anzère hinter den drei Mitsubishi-Fahrern Bratschi, Schnellmann und Thomas Kessler der schnellste Fahrer mit einem Dach überm Kopf.

Das Programm in Anzère beginnt um Samstagmorgen 7.15 Uhr mit den ersten Trainingsläufen der regionalen Teilnehmer. Ab 8.55 Uhr legen die national eingeschriebenen Fahrer mit ihren Testläufen los. Das erste Rennen am Sonntag startet um 7.15 Uhr. Die Kategorien CN/E2 bestreiten ihre letzten Läufe um 17.45 Uhr. Die Preisverleihung findet um 19.30 Uhr auf dem Dorfplatz von Anzère statt.

Mehr über das Bergrennen Ayent-Anzère erfahren Sie im Netz unter www.ayent-anzere.ch

Permalink

22.07.2019 Müller: Zwei Mal Podium, doch die Ansprüche steigen
Mueller nico 2019 assen Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Zum sechsten Mal in dieser Saison auf dem Podium: Nico Müller

Die DTM-Saison 2019 entwickelt sich zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Audi-Piloten Nico Müller und René Rast. Vor dem Rennen in Assen (NL) betrug der Rückstand des Schweizers auf seinen Markenkollegen 25 Punkte. Nach Assen sind es noch 22. Müller hat mit den Plätzen 2 und 3 an beiden Tagen auf dem Podium gestanden. Währen Rast «nur» Dritter und Fünfter wurde. «Ich bin mit diesen Ergebnissen zufrieden, aber nicht ganz glücklich», sagt der Berner, der in der DTM zum Dauergast bei der Siegerzeremonie wird. «Im ersten Durchgang von Startplatz 6 auf P2 war sehr gut. Im Zweiten Rennen hätte ich gern etwas mehr attackiert und härter mit Marco Wittmann gekämpft. Doch hinten rechts habe ich Reifendruck verloren und bin deshalb kein Risiko eingegangen.» Müllers Leistungen in dieser Saison sind beeindruckend. Sechs Mal hat er schon auf dem Podium gestanden – also fast so oft wie in seiner bisherigen Karriere (7 Mal). Ausserdem ist Müller in der laufenden Saison der einzige Fahrer, der immer gepunktet hat. Dennoch meint er: «Die Ansprüche steigen von Rennen zu Rennen. Auch in Assen wäre ein Sieg möglich gewesen. Aber ich will nicht jammern. Ich habe mehr Punkte als René geholt.» Bevor es mit der DTM weitergeht (10./11. August in Brands Hatch), steht Müller am Wochenende bei den 24 Stunden von Spa im Einsatz. Dort fährt er einen Audi R8 LMS mit Robin Frijns und René Rast.

Nicht nur Müller hat am Wochenende auf dem Podium gestanden. Auch beim 4-Stunden-Rennen der ELMS in Barcelona durften Schweizer jubeln. Nach zwei fünften Plätzen gelang Jonathan Hirschi vom Team Graff Racing als Zweiter erstmals in dieser Saison der Sprung aufs Podium. Damit liegt Hirschi mit seinen beiden französischen Teamkollegen Tristan Gommendy und Alexandre Cougnand auch in der Meisterschaft auf Rang 3. Das beste Saisonergebnis erzielte auch die Mannschaft von Cool Racing mit den beiden Genfern Alexandre Coigny und Antonin Borga, wobei Letzterer den dritten Platz erst in der letzten Runde sicherstellte. In der Kategorie LMGTE ging es für die Startnummer 83 mit Rahel Frey als Vierte knapp am Podest vorbei.

Keine Punkte gab es diesmal für Fabienne Wohlwend. Die Liechtensteinerin musste beim Rennen zur W-Series in Assen schon früh einen neuen Frontflügel an der Box abholen und wurde nur 15. Weil Alice Powell Zweite wurde, fiel Wohlwend in der Gesamtwertung auf den fünften Rang zurück. Bei noch einem ausstehenden Rennen können nur noch zwei Fahrerinnen den Titel holen: die Engländerin Jamie Chadwick (98 Punkte) oder die Niederländerin Beitske Visser (85). Wohlwend könnte mit einem Sieg in Brands Hatch bestenfalls noch Meisterschaftsdritte werden.

Ebenfalls im Einsatz: Marcel Fässler. Der Schwyzer belegte beim IMSA-Rennen in Lime Rock, bei dem nur die GT-Klassen zugelassen waren, mit seinem britischen Teamkollegen Oliver Gavin den sechsten Schlussrang.

Permalink

18.07.2019 Kurz notiert – 11/2019
Jani neel mit lotterer Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Kennen sich gut aus gemeinsamen Sportwagen-Zeiten: Jani (r.) und Lotterer

Lotterer wird Teamkollege von Jani bei Porsche
Neel Jani wird in der kommenden Formel-E-Saison für Porsche an den Start gehen. Der Seeländer ist bereits seit Monaten fleissig am Testen. Nun steht auch fest, wer sein Teamkollege wird: André Lotterer. Damit ist ein Wunsch von Jani in Erfüllung gegangen. «Wir kennen uns seit Jahren aus der Sportwagen-WM. Und ich habe ehrlich gesagt gehofft, dass einer mit der Erfahrung wie Lotterer zu uns stösst. Das ist für uns alle ein grosses Plus.» Lotterer ist die letzten zwei Jahre für Techeetah in der Formel E an der Seite von Meister Jean-Eric Vergne gefahren. In beiden Jahren wurde er jeweils Achter. Von seiner Erfahrung wird auch Jani profitieren können. Los geht es mit der Formel E am 22./23. November in Saudi-Arabien. Neben Jani sind auch Sébastien Buemi und Edoardo Mortara am Start. Der vierte Schweizer, Nico Müller, bleibt vorerst Reservist bei Audi. Müllers Hoffnung, Daniel Abt bei Audi zu ersetzen, haben sich in Luft aufgelöst. Abt wird eine weitere Saison bei Audi bleiben.

Gemischte Gefühle bei Emil Frey Racing
Das Team von Emil Frey Racing hat beim vierten von sieben Rennen auf dem Red Bull Ring zwar erneut einen Sieg davongetragen, den fünften in dieser Saison. Die Mannschaft aus Safenwil war aber dennoch nicht zufrieden. Im ersten Rennen rangierte das zweite Auto von Lokalmatador Norbert Siedler und dessen Teamkollege Mikael Grenier nach einer Zeitstrafe nur auf Platz 7. Im zweiten Rennen lag man mit beiden Autos auf Podestkurs, als an Siedlers Lamborghini ein Elektrikdefekt zum Ausfall führte. Auch beim Schwesterauto von Albert Costa Balboa und Giacomo Altoè lief nicht alles rund. In der letzten Runde fiel man noch von Platz 3 auf Platz 5 zurück. Kleiner Trost: Balboa/Altoé haben mit dem Sieg vom Samstag die Führung in der Gesamtwertung der Fahrer übernommen. Bei den Teams liegt Emil Frey auf Platz 2 mit fünf Punkten Rückstand auf Teo Martin Motorsport. Der nächste Lauf findet am 7./8. September in Silverstone statt.

Vorfreude auf Ayent-Anzère
Am Wochenende vom 27./28. Juli steigt mit dem Klassiker Ayent-Anzère ein weiteres Highlight in der Schweizer Bergmeisterschaft. Rund 250 Teilnehmer haben sich eingeschrieben. Besonders gespannt darf man auf den Dreikampf um den Tagessieg sein. Zum ersten Mal in diesem Jahr tritt neben dem bisher ungeschlagenen Eric Berguerand und dem amtierenden Schweizer Meister Marcel Steiner auch Joël Volluz auf seinem Osella FA30 an. Ebenfalls am Start in der gut besetzten Formel-Klasse: Slalom-König Philip Egli. Los geht es am Samstagmorgen um 7.15 Uhr mit der regionalen Konkurrenz. Ab 8.55 Uhr stehen dann die Trainingsläufe der nationalen Kategorien auf dem Programm. Am Sonntag sind von 7.15 Uhr bis 17.45 Uhr die Rennläufe geplant. Mehr Infos unter: www.ayent-anzere.ch

E1-Autos dank «Performance factor» auch zugelassen
Die FIA hat an ihrer letzten Weltrat-Sitzung bekanntgegeben, dass die in der Kategorie 1 der FIA -Bergmeisterschaft zugelassene Fahrzeugpalette ab 2020 erheblich erweitert wird. Zusätzlich zu den Fahrzeugen der Gruppen N, A, S20 und GT, die entsprechend dem «Performance factor» (kurz: Pf) wahlweise in ihrer aktuellen Konfiguration oder in einer modifizierten Version fahren können, sollen auch einige Fahrzeuge zugelassen werden, die derzeit den Bestimmungen für Fahrzeuge der Gruppe E1 entsprechen. Um in die entsprechende Klasse aufgenommen zu werden, müssen die Fahrer dieser Fahrzeuge ihren Pf-Wert über den Online-Rechner (www.fiaperformancefactor.com) ermitteln und ihn den Veranstaltern bei der Anmeldung bekanntgeben. Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu wissen, dass diese Regelung vorderhand FIA-Events betrifft. Wann die nationalen Verbände nachziehen, ist aktuell noch Gegenstand von Abklärungen.

Permalink

15.07.2019 Buemi noch Vizemeister, Delétraz knapp geschlagen
Buemi sebastien 2019 ny Motorsport Schweiz | Auto Sport Schweiz
Sébastien Buemi: Erster Sieg seit zwei Jahren in der Formel E

Die Schweizer Rennfahrer, die am Wochenende international im Einsatz standen, haben die Fans verzückt. Allen voran Sébastien Buemi. Der Romand, der seit Berlin 2017 in der Formel E sieglos war, hat seine Durststrecke beim Finale in New York endlich beenden können. Durch seinen Sieg im ersten Rennen am Samstag keimten beim Mann aus Aigle (VD) sogar noch Titelhoffnungen auf. Doch um den Führenden Jean-Eric Vergne noch einzuholen, hätte Buemi am Sonntag die Pole-Position und damit die drei Bonuspunkte holen müssen. Als Dritter verpasste er dieses Ziel um 0,112 Sekunden. Dennoch schaffte es der Nissan-Pilot auch im zweiten Durchgang aufs Podest. Damit sicherte sich der amtierende Sportwagen-Weltmeister zum dritten Mal nach 2015 und 2017 den zweiten Schlussrang in der Gesamtwertung. «Ich kann es gar nicht fassen. Nach mehr als zwei Jahren endlich wieder ein Sieg; der erste für Nissan. Schade, dass wir erst in den letzten Rennen das nötige Rennglück hatten.» Der Titel ging wie im Vorjahr an Vergne. Den Sieg am Sonntag sicherte sich der Niederländer Robin Frijns. Für Edoardo Mortara, den zweiten Schweizer im Feld, endete die Saison mit einer weiteren Enttäuschung. Der Genfer kam in beiden Läufen nichts ins Ziel und hat damit seit seinem Sieg in Hong Kong kein zählbares Ergebnis mehr zustande gebracht.

Beinahe, aber eben nur beinahe, hätte auch Louis Delétraz in Silverstone bei der Formel 2 seinen ersten Sieg eingefahren. Der Genfer war im Sonntagsrennen am Start in Führung gegangen, wurde aber vier Runden vor Schluss von Jack Aitken noch ein- respektive überholt. Delétraz stand damit bereits zum vierten Mal in seiner F2-Karriere als Zweiter auf dem Podium. In der Meisterschaft liegt der Carlin-Pilot auf Rang 9 mit 60 Punkten. Es führt Nyck de Vries vor Nicolas Latifi und Samstagsieger Luca Ghiotto. Für die Familie Delétraz war es übrigens nicht der einzige Podestplatz in Silverstone. Vater Jean-Denis sicherte sich bei der Grand Prix Masters Historic die Plätze 3 und 2 – auf einem ATS D4 von Marc Surer.

Noch nicht ganz in der Nähe des Podests ist Fabio Scherer in der Formel 3. Das Wochenende in Silverstone hat aber einen klaren Aufwärtstrend beim in Engelberg wohnhaften Luzerner gezeigt. Nachdem der Sauber-Junior im Qualifying erstmals in die Top 10 vorstossen konnte, sicherte er sich am Sonntag als Achter seinen ersten Punkt. «Zum ersten Mal in dieser Saison hat alles gepasst», sagt Scherer. «Ich konnte den Speed der Vorderleute mitgehen. Der erste Punkt in dieser hart umkämpften Meisterschaft hat viel Druck von den Schultern genommen.»

Aus Sicht der Schweizer Rennfans gab es auch in Zandvoort viel zu jubeln. Raffaele Marciello sicherte sich mit seinem Teamkollegen Vincent Abril den ersten Saisonsieg in der Blancpain Series. Das Mercedes-Duo gewann von der Pole-Position aus souverän und holte mit dem sechsten Schlussrang auch im zweiten Rennen wichtige Punkte. Der Tessiner liegt damit nach sechs von zehn Rennen auf dem siebten Gesamtrang. Auch in der europäischen GT4-Meisterschaft, die in Zandvoort ihre Läufe 9 und 10 ausgetragen hat, stand ein Schweizer ganz oben. Für einmal war dies aber nicht Patric Niederhauser, dessen Teamkollege in Lauf 1 abgeräumt wurde, sondern der Bieler Cédric Freiburghaus, der zusammen mit seinem Stallgefährten, dem Dänen Nicolaj Möller-Madsen, den ersten Sieg feiern durfte. Den Grundstein dazu legte das Phoenix-Duo mit Platz 2 im Qualifying. «Das ist der erste Sieg seit langer Zeit. Und der fühlt sich richtig gut an», sagt Freiburghaus. «Mein Teamkollege hat alles richtig gemacht. Ich musste das Auto nur noch ins Ziel tragen.»

Auch am Red Bull Ring erklang die Schweizer Hymne. Dort sicherte sich die Mannschaft von Andreas Jenzer im Rahmen der italienischen Formel 4 den ersten Saisonsieg dank dem Argentinier Giorgio Carrara. Knapp am Podest vorbei fuhr Grégoire Saucy. Der Jurassier, der bei R-ace fährt, verbuchte mit Rang 4 im zweiten Durchgang sein bisher bestes Saisonergebnis.

Auch an der Nordschleife durften zwei Schweizer jubeln: Manuel Metzger gewann im Rahmen der VLN die 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy. Zweiter wurde der Zuger Philip Ellis (beide auf Mercedes AMG GT3). Und am Red Bull Ring siegte abermals Emil Frey Racing mit Albert Costa/Giacomo Altoè auf einem Lamborghini Huracan in der GT Open.

Permalink

Gesellschafter

Mitglied von

Ausrüster